Hafer:
I
1
k Versteigerung
! Nächsten Montag, den 17. September Mittags 1 Uhr
MM
1
i
i
Gr. Bezirksamt Heidelberg.
Die Ouartierleistung
für die bewaffnete Macht
im Frieden betr.
An die Gemeinderäthe des Bezirks:
Nach dem Reichsgesetze vom 21. Juni
1887, betreffend die Naturalleistungen für
die bewaffnete Macht im Frieden, wird
Kckmnimchmg.
Die Erneuerung der Pfänder
vom Monat Februar 1888 von
No. 3168 bis mit No. 4073 hat
in der Zeit vom 15. bis 21. Septem-
ber l. I. stattzufinden.
Heidelberg, den 14. Sept. 1888.
Ztiidt. FeihhMS-Utrmllmg.
Höhere Kehmftalt für Wmrlhe M Perms.
Zur Ausbildung größerer Besitzer und Pächter sowie von Ver-
waltern und Inspektoren besonders geeignet beginnt den nächsten
Cursus am 1. November. Programme zu erhalten durch die Direktion.
Wein- und Höstpressen, Höst- und Hrauöen-
Wühlen, KelLerspindeln
liefert billigst in bester Ausführung
Eisenwerk Söllingen b. Durlach (Baden).
Preislisten franco.
Unterzeichneter hat 40 Stück neu-
Eisen gebund. Fässer verschiedener^
billig zu verkaufen. MA.
Landwirthschastl. Bezirksverein Boxberg.
Wir fordern nochmals zu zahlreicher Beschickung der am 18. d. MtS. zu
Krautheim stattfindenden Ganansstellnng auf. Vereinsmitglieder, welche für ausge-
stellte Thiere ohne Prämien bleiben, erhalten ans unserer Vereinskasse entsprechende
Weggelder.Der Borstand.
Schäferei-Verpachtung.
Die hiesige Gemeinde-Schäferei ist auf weitere
Ziegelhausen.
Schönes MsAsbst
Aepfel und Birnen wer kaufen will,
wende sich an
Nicolaus Sauer.
Baden-Baden. .
Conditorgehilfe gesuasi^.
zum sofortigen Eintritt für den
posten (soll auch schön Torten S
können.) Reflectirende wollen I ,
wenden an Conditorei Dilzer^^A
LLin gebrauchter Schtenctthckd
zu verkaufen, Hauptstraße
Vorbereitung. , M,
f. jede Art v. Militärprüsungen, das
turientenexainenrc. giebt meinJnstitutU
den günstigsten Bedingungen u. in kürze!
Zeit, dlovsta, Direktor, Dresden^-
^mpt-Agent,
für eme hervorragende und emgei"/
Biehversicherung
sofort gesucht. ,,
Nach Befinden wird derselbe erma^ j
Agenten anzustellen. Gest. Offerten
„Hanptagent" befördern Haase»!'
är Vogler, Frankfurt a. M.
Farren-Markt Tauberbischofsheim.
Am Dienstag, den 2. Oktober -. I., früh st Uhr beginnend, findet der
Spätjahrssarrenmarkt in der Stadt Tauberbischofsheim auf der Wörthwicse statt.
Der Mark wird durch folgende Prämien gefördert werden:
1. Die Händler werden durch Auswerfung von 3 Prämien von 60, 50 und
40 Mark, aufgefordert, mit gut zuchttauglichen Zuchtfarren Simmenthaler Rasse, den-
selben zu befahren. Die genannten Prämien werden den Händlern ausbezahlt, welche
die meisten, aber mindestens 8, 7 bezw. 6 gut zuchttaugliche Farren ans den Markt
auffahren. Die Musterung der Händlerfarren findet Montag, den 1. October auf
dem Schloßplatze statt.
2. Die im Amtsbezirk Tauberbischofsheim ansäßigen Viehzüchter werden durch
4 Prämien von 20, 15 und (2 mal) 10 Mk. eingeladen, ebensolche selbstgezüchtete
Farren auf den Markt zu bringen und die eigene Züchung durch bürgermeister-
amtliches Zeugniß nachzuweisen. Die Untersuchung dieser Farren geschieht am 2.
Oktober aus der Wörthwicse zwischen 8 und 9 Uhr und haben dort die Prcisbewerber
ihre Farren aufzustellen.
3. Denjenigen Gemeinden des Amts Tauberbischofsheim, welche gut zucht-
taugliche Farren, Simmenthaler Raffe, auf dem Markte ankaufen, wird durch Zu-
wendung von 10 Prämien von 70, 60, 50, 40, 30, 25, 20, 15 und (2 mal) 10
Mk. — 330 Mk. der Ankauf erleichtert.
Weitere 5 Prämien im Betrag von 70, 60, 50, 40, und 20 Mk. kommen
aus den vom Kreis zur Unterstützung der hiesigen Farrenmärkte bewilligten Mitteln
an solche Gemeinden des Kreises Mosbach zur Vertheilung, welche gleichfalls gut
zuchttangliche Farren Simmenthaler Rasse aus dein Markte ankaufen.
Die Untersuchung der angetansten Farren geschieht auf dem Markte selbst um
10 Uhr und haben zu dieser Zeit die Preisbewerber ihre angekauften Farren vorzuführen.
Tauberbischofsheim, den 10. September 1888.
Der Gemeiuderath:
_Kach el._
Gaiberg.
Fahrrriß-
Versteigerung.
Im Auftrag des Herrn Edel-
maier, Hauptstraße No. 199 u, in
Neuenheim, neben dem Brücken-
kopf, werden
Montag, den 17. September,
Morgens 9 und Mittags 2 Uhr
1 Kanapee, 2 Kommoden, 2
Nacht- u. 1 Waschtisch, 1 Schreib-
tisch, 1 ovaler und 3 eckige
Tische, versch. Stühle, Spiegel
und Bilder, Koffer, 1 Schaukel-
pferd, 1 Bronce-Pendule, versch.
Bücher und Musikalien, 1 Pelz-
garnitur, Herren- u. Frauen-
kleider, Vorlagen, Porzellan u.
Glas, 3 Bettladen mit Rost,
Matratzen, Federbettung, ein
Wasserstein, Küchen- u. sonstiges
Hausgeräthe
gegen Baarzahlung versteigert.
Gg. Kaytzer, Taxator,
_Heugasse 2.
St. Ilgen.
Schastveide-
Verpllchtung.
Samstag, den 22. September l. I.
Nachmittags 2 Uhr
versteigern
wir auf
hiesigem
Rathhaus
die Win-
___terschaf-.
weide pro 1888/89, wozu die
Interessenten mit dem Anfügen ein-
geladen werden, daß die Weide
mit 200 Stück Schafen befahren
werden darf und daß die hiesige
Schafweideordnung auf Verlangen
gratis und franco zugesendet wird.
St. Ilgen, 30. August 1888.
Bürgermeisteramt:
Laub.
läßt die Gemeinde Gaiberg auf dem Rathhaus einen
schweren fetten Farren versteigern, wozu wir Liebhaber
einladen.
Gaiberg, 14. September 1888.
Muller, Bürgermeister.
Zucht-Mehmarkt
der Zuchtvieh-Genossenschaft No.röerg-Krautheim
Dsnnerstag, -en 1s8. Oktober, Morgens 8 Uhr beginnend,
auf dem Viehmarktplatz in Bsxberg.
Zum Verkaufe kommen nur Thiere, welche von den in dem
Genossenschaftsstammregister eingetragenen Thieren abstammen und zwar
Kühe, Kalbinnen, Farren und Kälber. Indem wir darauf aufmerksam
machen, daß Züchtern und Zuchtvieh - Händlern Gelegenheit geboten
wird, Thiere, Simmenthaler Rage rein badischen Schlags aus erster
Hand zu erwerben, laden wir zum Besuche unseres Marktes freund-
lichst ein.
Seehof bei Boxberg, im September 1888.
Namens der Zuchtvieh-Genossenschaft Boxberg-Krautheim
Der Vorstand:
gez. Spangenöerg.Wrrck, Sekretär.
Mcckeshei in.
Erklärung.
In Erwiderung auf eine Einladung
Seitens eines, vorgeblich in: Auftrag
des Landescomitös, in Offenburg tage^
den Specialcomitös zu einer Zusammen"
kunft der vormaligen Festungs- n»
Fußartilleristen ani 16. lfd. Mts. in
statt, ergeht Seitens des Gründers »n
im Auftrag des Landescomitös, Bahn
hofrestauratcur K. Stelzer in Meck^-s
heim, die dringende Aufforderung "
die alten Kameraden, dieser Einladung
fern zu bleiben mit der Bitte, treu U"
Verein zu stehen und jeder fremden Em"
Mischung, welche Spaltung dessen
beabsichtigt, mit Entschiedenheit entgegn
zu treten. ..
Durch Beschluß des LandeScomitös "
der vorjährigen, bekanntlich so glänzen
verlaufenen Versammlung in Heidewed
sollte die nächste kameradschaftliche E
sammenkunft im Juni lfd. I. in KarU"
ruhe stattfinden. .
Die eingetretenen tieffchmerzlichenEreU
nisse in unfern beiden Fürsteuhästm
veranlaßten das Landescomitö in richE.
Taktgefühl, die nächste Zusammerikuu!
auf das folgende Jahr 1889 und ZN>«
im Juni zu verlegen. Mit kameru
schaftlichcm Gruß auf frohes Wiederse^
in Karlsruhe.
Karl Stelzer,
Bahnhofrestaurateur in. Meckeshnfü"
VerkhelichttngsHesurh.
Ein Wittwer in den besten
von angenehmer Erscheinung, Jnh^
einer höheren Lehranstalt, wünscht
einem älteren Fräulein oder einer jE
Wittwe, evang. Confession, behufs
heirathung in Correspondenz zu tre /
Damen (wenn auch vom Lande)
einigem Vermögen, sanftem Geniüth n
die Sinn für ein liebevolles Fann"
leben haben, wollen ihre ernstgenMN
Anträge, womöglich mit PhotogE.
begleitet, unter I,. 6. 27 an die Ekk
d. Bl. einsenden. Vermittler verbeten>-
_Nagel.
Eulenhof, Station Steinsfurth
(der Meckesheim-Jagstfelder Bahn).
Obst-Versteigerung.
Der Unterzeichnete läßt
Mittwoch, den 19. September,
Vormittags 10 Uhr
anfangend, 60—70 Stämme vor-
zügliche Tafel- und Mostäpfel gegen
Baarzahlung versteigern und ladet
Käufer freundlichst ein
I. Bähr, Gutspächter.
die Vergütung für verabreichte Fourage k
nicht mehr nach dem allgemeinen monat- s
lichen Mittelpreise, sondern auf Grund
des Durchschnitts der höchsten Tagespreise
desjenigen Monats gewährt, welcher der
Verabreichung vorausgegangen ist, und
zwar mit einem Zuschlag von 5 Prozent.
Hiernach betragen für den Amtsbezirk
Heidelberg die höchsten Tagespreise für
die Monate Juni Juli und August l. I.
nach dem Hauptmarktort Mannheim mit
Zuschlag Pro 1 Centner für den Monat
Stroh: Heu:
Juni Mk". 14.96 Mk. 5.56 Mk. 8.92
Juli Mk. 15.09 Mk. 5.88 Mk. 9.18
August Mk. 15.52 Mk. 6.30 Mk. 7.35
Den Gemeindebehörden des diesseitigen
Amtsbezirks, welche anläßlich der dies-
jährigen Herbstmanöver Vergütung für
geleistete Marschfourage zu beanspruchen
haben, wird hievon zur Berücksichtigung
bei Aufstellung der Liquidationen pro
Monat Juli, August und Septbr. l. I.
Kenntniß gegeben.
Heidelberg, den 6. Septbr. 1888.
v. Boeckh.
M ü ck e n l o ch.
Famn-UnftcigemW.
Am
Montag, den 17. September l. I.,
Nachmittags 1 Uhr
werden wir vor der Behausung des
Farrenhalters hier einen schweren
Kuhfarren sowie einen Riuder-
farren in öffentlicher Versteigerung
verkaufen, wozu wir Kaufliebhaber
einladen.
Mückenloch, 12. Sept. 1888.
Das Bürgermeisteramt:
Bruder.
_Herbold.
Treschklingen, St. Babstadt.
Obst-VerßkMrilW.
Montag, den 17. ds. Mts.,
Vormittags 9 Uhr
anfangend, lasse ich den Ertrag
an Most- und Tafel-Obst circa
4000 Ctr. loosw eise auf den Bäumen
versteigern, wozu Käufer eingeladen
werden.
Ne«! Ne«!
Empfehlen unsre neue leichtgehende und lei-
stungsfähige
Schrot- und Mahkmühle
Deutsch. Reichs-Patent L Mk. 90 an.
Billigste Bezugsquelle für Obst- und Trauben-
Mühlen, Weinpressen und Kelterspindel.
ferner 10 versch. Sorten Häcksel-u. Dreschmaschinen.
Göppel und Putzmühlen, Trieur, Wieseneggen und
Ackerwalzen, Pumpen,Jauchevertheilerper Stück<^ 4,
Maschinenmesser per Paar von 4 an, sowie alle
übrigen landwirthschaftl. und gewerbliche Maschinen zu herabgesetzten
Preisen. Zeichnungen und Preislisten franco.
_Gebrüder Surbaum, Guöigheim.
Meckesheim.
Solz-Lozer.
Von heute ab halte ich stets großes Lager in Rappenauer Salz und ver-
kaufe Kochsalz in 1-Centnersäcken zu Mk. 7.70, Viehsalz in 1°Centnersäcken zu
Mk. 1.90, bei größerer Abnahme entsprechend billiger. H. Rothcnhöfer.
Bammenthal.
ZU Verkaufes
16 Stück Fässer, 50-700 Liter hcm
zum Theil ganz neu, sowie eme
Mühle mit Kelter bei_rÄU
E. Mciszncr in Sanibor ^e
frco. Porto: je netto 8 V«Pfd.fuschtl
Süßrahm-Butter
g. Nachn. v. Mk. 6.50._
Rohrbach. ,
Steiubruch zu verkaufe»'
Näheres zu erfragen Haus
Karlsruhe.
1 bis 2 Tchrein«
auf geschweifte Arbeit und StuY'
den sofort gesucht bei gutem roy
dauernder Arbeit bei gl
G. Lutzei, Schreiner, WerderstM^
Neustadt a. Hdt. (Pfalz-)
Zwei Bildhauer, .
welche auf Grabmonumente eingn st-
(in Verzierungen und Schrift stn „
fort Beschäftigung und Winternr M
Joh. Brnker, GrabstemK-
Donaueschingen.
Für Gipser. ,
Die Herstellung von circa
Verputz gibt sofort in Accord „
Kuttcr-Liescms-,
Bon einem zahlungsfähigen
wird ein Lieferant gesucht, der wofy^
lich regelmäßig circa 1 Centner w!
Butter, womöglich aus dem Tal
gründ oder Odenwald liefern kann-
Offerten mit Preisangabe unter OY
A. 100 an die Expedition.
Reife, süße, ungarische
Weintraubs«
5 Kilo Mk. 2.70 franco sammt
gegen Postnachn. Gute Ankunft E .
UutonTohr.Weinbergbesl?^
_Wcrschctz (Ungarn )^.^
Weikersheim. .
1894 zu verpachten. Dieselbe wird aus der
Hand vergeben und kann jeden Tag der Ver-
W trag vor dem Gemeinderath dahier abgeschlossen
__ _ werden. Waideordnung und Pachtbedingungen
liegen im Rathhaus hier zur Einsicht offen.
Auswärtige Pachtliebhaber haben sich mit Leumunds- umd ge-
meinderäthlich bestätigten Vermögenszeugnissen zu versehen.
Erlenbach, den 8. September 1888.
Der Gemeinderath:
Nuber, Bürgermeister.
. Hbst-äume-
Hochstämme und Zwergbäume, bedeutende Vorräthe, Obstbaumschulen
v. UIi»K»vr i. Laubenheim bet Mainz. Katalog umsonst.
Ne»»!
Mauer.
Sofort zu verkaufen
ein junger Zuchteber,
30 Wochen alt, sprung-
fähig, NorddeutscheRace
bei
G. Hochschwender.
Vier junge Ulmer
DoWIl
ächte Race, werden
verkauft. Näheres in
der Expedition._
Haus-Berkauf
für Geschäfte, welche große
Räumlichkeiten beanspruchen,
-um den Preis von Mk. 31000
mit geringer Anzahlung, wäre Gelegen-
heit geboten, ein sehr passendes Haus zu
erwerben. Näheres in der Expeditton.
D-. «s L H
Gutspächter.
Boxberg.
Submission^ - Vergebung.
Zur Herstellung eines eisernen Glocken-
stuhles nebst Untermauerung und Ueber-
dachung ist zu vergeben:
im Anschläge zu Mk.
Maurerarbeit 257.30
Schlosserarbeit 680.—
Zimmerarbeit 45.04
Zeichnung und Berechnung nebst Be-
dingungen sind bei evang. Pfarramt Box-
berg einzusehen. Subnnssionsangebote
bis 24. September versiegelt mit der
Bezeichnung „Glockcnstuhl" ebenda ein-
zureichen.
Boxberg, den 10. September 1888.
Der evang. Kirchengemeinderath.
(8. Walther, Pfr._-
Walldorf.
Pferde- und Chaise-
Berkans!
Wegen Ausgabe der Landwirthschaft
verkaufe ich 2 fromme, gut cingefahrene
Acker- und Wagenpferde, als:
braune 5'/-jähr. trächtige Znchtstute,
als solche schon 2 Mal prämnrt,
braune 3>/sjähr. Stute, ferner
braun 2'/sjähr. Fohlen (Wallach) und
Chaise.
Philipp Mayer II. Wittwe.
Mergentheim.
Weinöerg-Werkauf.
Meinen in der oberen Arkau neben
Bäcker Schmieg und Schuhmacher Leist
von Löfselstelzen gelegenen Weinberg,
2 M. 94,3 R>, gute Lage mit reichlichem
Ertrag, setze ich dem Verkauf aus. Lieb-
haber wollen sich wenden an Joseph
Watbel, Mühlebesitzer in Unterschüpf.
Eppelheim (Baden).
Erdbeer-Pflanzen
empfiehlt
Jmmertragende „tm iVIsnckonsiss", 100
Satz Mk. 2.-,
V/. 8. das Früheste was existirt, 100
Satz Mk. 1.50,
IKgmoutk, größte Frucht 100 Satz Mk. 1.50
König Albert v. Saobsso „ „ „ 1.50
Beste Pflanzzeit: August, September.
Georg I. wesch.
Zu verkaufen
ein Pferd, Schneidmühl-
straße No. 5._
Dittighei in.
Ein tüchtiger
Pferdeknecht
kann sofort eintreten bei
_Müller Lurz-
Kuppenheim bei Rastatt.
Wferde feil.
Unterzeichneter hat wegen Geschäfts-
aufgabe zwei schöne Pferde zu verkaufen.
Unter dreien die Wahl, sämmtliche (braune)
zwei Wallachen, eine Stute, im Alter
von 4'/,, 5V„ (U/s Jahren. Für sämmt-
liche Fehler wird garantirt.
Joh. Westerman«, Bierbrauer.
I
1
k Versteigerung
! Nächsten Montag, den 17. September Mittags 1 Uhr
MM
1
i
i
Gr. Bezirksamt Heidelberg.
Die Ouartierleistung
für die bewaffnete Macht
im Frieden betr.
An die Gemeinderäthe des Bezirks:
Nach dem Reichsgesetze vom 21. Juni
1887, betreffend die Naturalleistungen für
die bewaffnete Macht im Frieden, wird
Kckmnimchmg.
Die Erneuerung der Pfänder
vom Monat Februar 1888 von
No. 3168 bis mit No. 4073 hat
in der Zeit vom 15. bis 21. Septem-
ber l. I. stattzufinden.
Heidelberg, den 14. Sept. 1888.
Ztiidt. FeihhMS-Utrmllmg.
Höhere Kehmftalt für Wmrlhe M Perms.
Zur Ausbildung größerer Besitzer und Pächter sowie von Ver-
waltern und Inspektoren besonders geeignet beginnt den nächsten
Cursus am 1. November. Programme zu erhalten durch die Direktion.
Wein- und Höstpressen, Höst- und Hrauöen-
Wühlen, KelLerspindeln
liefert billigst in bester Ausführung
Eisenwerk Söllingen b. Durlach (Baden).
Preislisten franco.
Unterzeichneter hat 40 Stück neu-
Eisen gebund. Fässer verschiedener^
billig zu verkaufen. MA.
Landwirthschastl. Bezirksverein Boxberg.
Wir fordern nochmals zu zahlreicher Beschickung der am 18. d. MtS. zu
Krautheim stattfindenden Ganansstellnng auf. Vereinsmitglieder, welche für ausge-
stellte Thiere ohne Prämien bleiben, erhalten ans unserer Vereinskasse entsprechende
Weggelder.Der Borstand.
Schäferei-Verpachtung.
Die hiesige Gemeinde-Schäferei ist auf weitere
Ziegelhausen.
Schönes MsAsbst
Aepfel und Birnen wer kaufen will,
wende sich an
Nicolaus Sauer.
Baden-Baden. .
Conditorgehilfe gesuasi^.
zum sofortigen Eintritt für den
posten (soll auch schön Torten S
können.) Reflectirende wollen I ,
wenden an Conditorei Dilzer^^A
LLin gebrauchter Schtenctthckd
zu verkaufen, Hauptstraße
Vorbereitung. , M,
f. jede Art v. Militärprüsungen, das
turientenexainenrc. giebt meinJnstitutU
den günstigsten Bedingungen u. in kürze!
Zeit, dlovsta, Direktor, Dresden^-
^mpt-Agent,
für eme hervorragende und emgei"/
Biehversicherung
sofort gesucht. ,,
Nach Befinden wird derselbe erma^ j
Agenten anzustellen. Gest. Offerten
„Hanptagent" befördern Haase»!'
är Vogler, Frankfurt a. M.
Farren-Markt Tauberbischofsheim.
Am Dienstag, den 2. Oktober -. I., früh st Uhr beginnend, findet der
Spätjahrssarrenmarkt in der Stadt Tauberbischofsheim auf der Wörthwicse statt.
Der Mark wird durch folgende Prämien gefördert werden:
1. Die Händler werden durch Auswerfung von 3 Prämien von 60, 50 und
40 Mark, aufgefordert, mit gut zuchttauglichen Zuchtfarren Simmenthaler Rasse, den-
selben zu befahren. Die genannten Prämien werden den Händlern ausbezahlt, welche
die meisten, aber mindestens 8, 7 bezw. 6 gut zuchttaugliche Farren ans den Markt
auffahren. Die Musterung der Händlerfarren findet Montag, den 1. October auf
dem Schloßplatze statt.
2. Die im Amtsbezirk Tauberbischofsheim ansäßigen Viehzüchter werden durch
4 Prämien von 20, 15 und (2 mal) 10 Mk. eingeladen, ebensolche selbstgezüchtete
Farren auf den Markt zu bringen und die eigene Züchung durch bürgermeister-
amtliches Zeugniß nachzuweisen. Die Untersuchung dieser Farren geschieht am 2.
Oktober aus der Wörthwicse zwischen 8 und 9 Uhr und haben dort die Prcisbewerber
ihre Farren aufzustellen.
3. Denjenigen Gemeinden des Amts Tauberbischofsheim, welche gut zucht-
taugliche Farren, Simmenthaler Raffe, auf dem Markte ankaufen, wird durch Zu-
wendung von 10 Prämien von 70, 60, 50, 40, 30, 25, 20, 15 und (2 mal) 10
Mk. — 330 Mk. der Ankauf erleichtert.
Weitere 5 Prämien im Betrag von 70, 60, 50, 40, und 20 Mk. kommen
aus den vom Kreis zur Unterstützung der hiesigen Farrenmärkte bewilligten Mitteln
an solche Gemeinden des Kreises Mosbach zur Vertheilung, welche gleichfalls gut
zuchttangliche Farren Simmenthaler Rasse aus dein Markte ankaufen.
Die Untersuchung der angetansten Farren geschieht auf dem Markte selbst um
10 Uhr und haben zu dieser Zeit die Preisbewerber ihre angekauften Farren vorzuführen.
Tauberbischofsheim, den 10. September 1888.
Der Gemeiuderath:
_Kach el._
Gaiberg.
Fahrrriß-
Versteigerung.
Im Auftrag des Herrn Edel-
maier, Hauptstraße No. 199 u, in
Neuenheim, neben dem Brücken-
kopf, werden
Montag, den 17. September,
Morgens 9 und Mittags 2 Uhr
1 Kanapee, 2 Kommoden, 2
Nacht- u. 1 Waschtisch, 1 Schreib-
tisch, 1 ovaler und 3 eckige
Tische, versch. Stühle, Spiegel
und Bilder, Koffer, 1 Schaukel-
pferd, 1 Bronce-Pendule, versch.
Bücher und Musikalien, 1 Pelz-
garnitur, Herren- u. Frauen-
kleider, Vorlagen, Porzellan u.
Glas, 3 Bettladen mit Rost,
Matratzen, Federbettung, ein
Wasserstein, Küchen- u. sonstiges
Hausgeräthe
gegen Baarzahlung versteigert.
Gg. Kaytzer, Taxator,
_Heugasse 2.
St. Ilgen.
Schastveide-
Verpllchtung.
Samstag, den 22. September l. I.
Nachmittags 2 Uhr
versteigern
wir auf
hiesigem
Rathhaus
die Win-
___terschaf-.
weide pro 1888/89, wozu die
Interessenten mit dem Anfügen ein-
geladen werden, daß die Weide
mit 200 Stück Schafen befahren
werden darf und daß die hiesige
Schafweideordnung auf Verlangen
gratis und franco zugesendet wird.
St. Ilgen, 30. August 1888.
Bürgermeisteramt:
Laub.
läßt die Gemeinde Gaiberg auf dem Rathhaus einen
schweren fetten Farren versteigern, wozu wir Liebhaber
einladen.
Gaiberg, 14. September 1888.
Muller, Bürgermeister.
Zucht-Mehmarkt
der Zuchtvieh-Genossenschaft No.röerg-Krautheim
Dsnnerstag, -en 1s8. Oktober, Morgens 8 Uhr beginnend,
auf dem Viehmarktplatz in Bsxberg.
Zum Verkaufe kommen nur Thiere, welche von den in dem
Genossenschaftsstammregister eingetragenen Thieren abstammen und zwar
Kühe, Kalbinnen, Farren und Kälber. Indem wir darauf aufmerksam
machen, daß Züchtern und Zuchtvieh - Händlern Gelegenheit geboten
wird, Thiere, Simmenthaler Rage rein badischen Schlags aus erster
Hand zu erwerben, laden wir zum Besuche unseres Marktes freund-
lichst ein.
Seehof bei Boxberg, im September 1888.
Namens der Zuchtvieh-Genossenschaft Boxberg-Krautheim
Der Vorstand:
gez. Spangenöerg.Wrrck, Sekretär.
Mcckeshei in.
Erklärung.
In Erwiderung auf eine Einladung
Seitens eines, vorgeblich in: Auftrag
des Landescomitös, in Offenburg tage^
den Specialcomitös zu einer Zusammen"
kunft der vormaligen Festungs- n»
Fußartilleristen ani 16. lfd. Mts. in
statt, ergeht Seitens des Gründers »n
im Auftrag des Landescomitös, Bahn
hofrestauratcur K. Stelzer in Meck^-s
heim, die dringende Aufforderung "
die alten Kameraden, dieser Einladung
fern zu bleiben mit der Bitte, treu U"
Verein zu stehen und jeder fremden Em"
Mischung, welche Spaltung dessen
beabsichtigt, mit Entschiedenheit entgegn
zu treten. ..
Durch Beschluß des LandeScomitös "
der vorjährigen, bekanntlich so glänzen
verlaufenen Versammlung in Heidewed
sollte die nächste kameradschaftliche E
sammenkunft im Juni lfd. I. in KarU"
ruhe stattfinden. .
Die eingetretenen tieffchmerzlichenEreU
nisse in unfern beiden Fürsteuhästm
veranlaßten das Landescomitö in richE.
Taktgefühl, die nächste Zusammerikuu!
auf das folgende Jahr 1889 und ZN>«
im Juni zu verlegen. Mit kameru
schaftlichcm Gruß auf frohes Wiederse^
in Karlsruhe.
Karl Stelzer,
Bahnhofrestaurateur in. Meckeshnfü"
VerkhelichttngsHesurh.
Ein Wittwer in den besten
von angenehmer Erscheinung, Jnh^
einer höheren Lehranstalt, wünscht
einem älteren Fräulein oder einer jE
Wittwe, evang. Confession, behufs
heirathung in Correspondenz zu tre /
Damen (wenn auch vom Lande)
einigem Vermögen, sanftem Geniüth n
die Sinn für ein liebevolles Fann"
leben haben, wollen ihre ernstgenMN
Anträge, womöglich mit PhotogE.
begleitet, unter I,. 6. 27 an die Ekk
d. Bl. einsenden. Vermittler verbeten>-
_Nagel.
Eulenhof, Station Steinsfurth
(der Meckesheim-Jagstfelder Bahn).
Obst-Versteigerung.
Der Unterzeichnete läßt
Mittwoch, den 19. September,
Vormittags 10 Uhr
anfangend, 60—70 Stämme vor-
zügliche Tafel- und Mostäpfel gegen
Baarzahlung versteigern und ladet
Käufer freundlichst ein
I. Bähr, Gutspächter.
die Vergütung für verabreichte Fourage k
nicht mehr nach dem allgemeinen monat- s
lichen Mittelpreise, sondern auf Grund
des Durchschnitts der höchsten Tagespreise
desjenigen Monats gewährt, welcher der
Verabreichung vorausgegangen ist, und
zwar mit einem Zuschlag von 5 Prozent.
Hiernach betragen für den Amtsbezirk
Heidelberg die höchsten Tagespreise für
die Monate Juni Juli und August l. I.
nach dem Hauptmarktort Mannheim mit
Zuschlag Pro 1 Centner für den Monat
Stroh: Heu:
Juni Mk". 14.96 Mk. 5.56 Mk. 8.92
Juli Mk. 15.09 Mk. 5.88 Mk. 9.18
August Mk. 15.52 Mk. 6.30 Mk. 7.35
Den Gemeindebehörden des diesseitigen
Amtsbezirks, welche anläßlich der dies-
jährigen Herbstmanöver Vergütung für
geleistete Marschfourage zu beanspruchen
haben, wird hievon zur Berücksichtigung
bei Aufstellung der Liquidationen pro
Monat Juli, August und Septbr. l. I.
Kenntniß gegeben.
Heidelberg, den 6. Septbr. 1888.
v. Boeckh.
M ü ck e n l o ch.
Famn-UnftcigemW.
Am
Montag, den 17. September l. I.,
Nachmittags 1 Uhr
werden wir vor der Behausung des
Farrenhalters hier einen schweren
Kuhfarren sowie einen Riuder-
farren in öffentlicher Versteigerung
verkaufen, wozu wir Kaufliebhaber
einladen.
Mückenloch, 12. Sept. 1888.
Das Bürgermeisteramt:
Bruder.
_Herbold.
Treschklingen, St. Babstadt.
Obst-VerßkMrilW.
Montag, den 17. ds. Mts.,
Vormittags 9 Uhr
anfangend, lasse ich den Ertrag
an Most- und Tafel-Obst circa
4000 Ctr. loosw eise auf den Bäumen
versteigern, wozu Käufer eingeladen
werden.
Ne«! Ne«!
Empfehlen unsre neue leichtgehende und lei-
stungsfähige
Schrot- und Mahkmühle
Deutsch. Reichs-Patent L Mk. 90 an.
Billigste Bezugsquelle für Obst- und Trauben-
Mühlen, Weinpressen und Kelterspindel.
ferner 10 versch. Sorten Häcksel-u. Dreschmaschinen.
Göppel und Putzmühlen, Trieur, Wieseneggen und
Ackerwalzen, Pumpen,Jauchevertheilerper Stück<^ 4,
Maschinenmesser per Paar von 4 an, sowie alle
übrigen landwirthschaftl. und gewerbliche Maschinen zu herabgesetzten
Preisen. Zeichnungen und Preislisten franco.
_Gebrüder Surbaum, Guöigheim.
Meckesheim.
Solz-Lozer.
Von heute ab halte ich stets großes Lager in Rappenauer Salz und ver-
kaufe Kochsalz in 1-Centnersäcken zu Mk. 7.70, Viehsalz in 1°Centnersäcken zu
Mk. 1.90, bei größerer Abnahme entsprechend billiger. H. Rothcnhöfer.
Bammenthal.
ZU Verkaufes
16 Stück Fässer, 50-700 Liter hcm
zum Theil ganz neu, sowie eme
Mühle mit Kelter bei_rÄU
E. Mciszncr in Sanibor ^e
frco. Porto: je netto 8 V«Pfd.fuschtl
Süßrahm-Butter
g. Nachn. v. Mk. 6.50._
Rohrbach. ,
Steiubruch zu verkaufe»'
Näheres zu erfragen Haus
Karlsruhe.
1 bis 2 Tchrein«
auf geschweifte Arbeit und StuY'
den sofort gesucht bei gutem roy
dauernder Arbeit bei gl
G. Lutzei, Schreiner, WerderstM^
Neustadt a. Hdt. (Pfalz-)
Zwei Bildhauer, .
welche auf Grabmonumente eingn st-
(in Verzierungen und Schrift stn „
fort Beschäftigung und Winternr M
Joh. Brnker, GrabstemK-
Donaueschingen.
Für Gipser. ,
Die Herstellung von circa
Verputz gibt sofort in Accord „
Kuttcr-Liescms-,
Bon einem zahlungsfähigen
wird ein Lieferant gesucht, der wofy^
lich regelmäßig circa 1 Centner w!
Butter, womöglich aus dem Tal
gründ oder Odenwald liefern kann-
Offerten mit Preisangabe unter OY
A. 100 an die Expedition.
Reife, süße, ungarische
Weintraubs«
5 Kilo Mk. 2.70 franco sammt
gegen Postnachn. Gute Ankunft E .
UutonTohr.Weinbergbesl?^
_Wcrschctz (Ungarn )^.^
Weikersheim. .
1894 zu verpachten. Dieselbe wird aus der
Hand vergeben und kann jeden Tag der Ver-
W trag vor dem Gemeinderath dahier abgeschlossen
__ _ werden. Waideordnung und Pachtbedingungen
liegen im Rathhaus hier zur Einsicht offen.
Auswärtige Pachtliebhaber haben sich mit Leumunds- umd ge-
meinderäthlich bestätigten Vermögenszeugnissen zu versehen.
Erlenbach, den 8. September 1888.
Der Gemeinderath:
Nuber, Bürgermeister.
. Hbst-äume-
Hochstämme und Zwergbäume, bedeutende Vorräthe, Obstbaumschulen
v. UIi»K»vr i. Laubenheim bet Mainz. Katalog umsonst.
Ne»»!
Mauer.
Sofort zu verkaufen
ein junger Zuchteber,
30 Wochen alt, sprung-
fähig, NorddeutscheRace
bei
G. Hochschwender.
Vier junge Ulmer
DoWIl
ächte Race, werden
verkauft. Näheres in
der Expedition._
Haus-Berkauf
für Geschäfte, welche große
Räumlichkeiten beanspruchen,
-um den Preis von Mk. 31000
mit geringer Anzahlung, wäre Gelegen-
heit geboten, ein sehr passendes Haus zu
erwerben. Näheres in der Expeditton.
D-. «s L H
Gutspächter.
Boxberg.
Submission^ - Vergebung.
Zur Herstellung eines eisernen Glocken-
stuhles nebst Untermauerung und Ueber-
dachung ist zu vergeben:
im Anschläge zu Mk.
Maurerarbeit 257.30
Schlosserarbeit 680.—
Zimmerarbeit 45.04
Zeichnung und Berechnung nebst Be-
dingungen sind bei evang. Pfarramt Box-
berg einzusehen. Subnnssionsangebote
bis 24. September versiegelt mit der
Bezeichnung „Glockcnstuhl" ebenda ein-
zureichen.
Boxberg, den 10. September 1888.
Der evang. Kirchengemeinderath.
(8. Walther, Pfr._-
Walldorf.
Pferde- und Chaise-
Berkans!
Wegen Ausgabe der Landwirthschaft
verkaufe ich 2 fromme, gut cingefahrene
Acker- und Wagenpferde, als:
braune 5'/-jähr. trächtige Znchtstute,
als solche schon 2 Mal prämnrt,
braune 3>/sjähr. Stute, ferner
braun 2'/sjähr. Fohlen (Wallach) und
Chaise.
Philipp Mayer II. Wittwe.
Mergentheim.
Weinöerg-Werkauf.
Meinen in der oberen Arkau neben
Bäcker Schmieg und Schuhmacher Leist
von Löfselstelzen gelegenen Weinberg,
2 M. 94,3 R>, gute Lage mit reichlichem
Ertrag, setze ich dem Verkauf aus. Lieb-
haber wollen sich wenden an Joseph
Watbel, Mühlebesitzer in Unterschüpf.
Eppelheim (Baden).
Erdbeer-Pflanzen
empfiehlt
Jmmertragende „tm iVIsnckonsiss", 100
Satz Mk. 2.-,
V/. 8. das Früheste was existirt, 100
Satz Mk. 1.50,
IKgmoutk, größte Frucht 100 Satz Mk. 1.50
König Albert v. Saobsso „ „ „ 1.50
Beste Pflanzzeit: August, September.
Georg I. wesch.
Zu verkaufen
ein Pferd, Schneidmühl-
straße No. 5._
Dittighei in.
Ein tüchtiger
Pferdeknecht
kann sofort eintreten bei
_Müller Lurz-
Kuppenheim bei Rastatt.
Wferde feil.
Unterzeichneter hat wegen Geschäfts-
aufgabe zwei schöne Pferde zu verkaufen.
Unter dreien die Wahl, sämmtliche (braune)
zwei Wallachen, eine Stute, im Alter
von 4'/,, 5V„ (U/s Jahren. Für sämmt-
liche Fehler wird garantirt.
Joh. Westerman«, Bierbrauer.