Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Schöffengericht Melders.
Oeffentliche Sitzung.
Donnerstag, den13. Dezember 1888.
1) Vormittags 9 Uhr: Michael Kreckel
hier wegen Uebertretung des Z 366
Zisf 1 R.-St.-G-
8) Vormittags 9 Uhr: Johann Bieber
von Mühlhausen, Jakob Kapp von
Gauangelloch, Karl Leopold Schmitt
von Ensingen wegen Diebstahl.
3) Vormittags 9 Uhr: Karl Brenz
dahier weg. Uebertretung des 8 134u
P.-St.-G.
4) Vormittags 9 Uhr: Franz Wimmer
und Heinrich Fertig dahier wegen
Thätlichkeiten.
5) Vormittags 9 Uhr: Susanne Lang-
glotz in Schlierbach weg. Uebertretung
des 8 36k Ziff. 5 R.-St-G.
6) Vormittags 10 Uhr: Johann Kling-
mann in Kirchheim wegen Sachbe-
schädigung.
7) Vormittags 10 Uhr: Heinrich Eller
von Kirchheim wegen Beleidigung.
8) Vormittags 11 Uhr: Leonhard Guß
von Brombach wegen Thätlichkeiten.
9) Vormittags 11 Uhr: Peter Rehberger
von Altneudorf w. Körperverletzung.
10) Nachmittags 3 Uhr: Leonhard Hansi
von Ziegelhausen wegen Beleidigung.
11) Nachmittags 3 Uhr: Magdalene
Heck von Mückenloch wegen desgl.
Mlmtmchung.
M Mark Belohnung.
In Mannheim entfernte
sich am 10. ds. Mts. der
13jährige Knabe Robert
Maas aus seinem elter-
lichen Hause und wird seither
vermißt. Gestern soll der-
selbe in hiesiger Stadt ge-
sehen worden sein.
Wer sichere Nachricht über
den Verbleib des Knaben
bringt, erhält eine Belohnung
von
3«« Mark.

Zignalement:
Mittelgroß kräftig, frische,
rothe Backen, dunkelbraune
Augen, dunkles dünnes Haar,
dunkler Anzug, kurze Hosen,
schwarze Strümpfe, hohe
Schnürstiefel, blaue Mütze mit
Weißen Streifen, breiter weißer
Kragen mit schwarzem Shlips
und rothen Tupfen; Wäsche
H. Dl. gezeichnet, trug silberne
Remontoir-Uhr mit silberner
Kette, daran eine Kaiser-
Friedrichmünze (10 Mk. Stück)
und ein schwarzes vergoldetes
Bleistift.
Heidelberg, den 12. De-
zember 1888.
. Gr. Bezirksamt.
Frech._
KkkmiitmchfiW.
Die diesjährige Vieh-
zählung betr.
Wir machen hiermit bekannt, daß die
diesjährige Zählungsliste vom 8. bis
einschl. IS. d. M. auf diesseitigen Amts-
zimmer zu Jedermanns Einsicht offen
liegt, wobei wir ausdrücklich darauf Hin-
weisen, daß die Liste für die Berechnung
der Beträge maßgebend ist, welche von
den Rindvieh- und Pferdebcsitzern zur
Deckung der Vergütungen für die auf
polizeiliche Anordnung getödteten Thiere
entrichtet werden müssen.
Heidelberg, den 8. Dezember 1888.
Das Bürgermeisteramt:
Dr. Walz.
Fritz.


Schellfische
frisch eingetroffen
per Psd. 23 Pfg»
bei
_Marktplatz._
UMM-MeeLk.
LrSlSK6LllsLl8ks.uk.
Billigst im Goldgeschäft von
R. Rosen Harn,
Hauptstr. 96.

lMWMU

Bronce-Samen
Z Bronce-Urnen
Ini für Zimmerschmuck neu cin-
S troffen
Z Stück Mk. 3
8 empfiehlt als schönes Ge-
S schenk


aus der Fabrik P. Müller k Jöhllk
Mannheim
bester »nd billigster Ersatz für
frische und ausgelassene Kuhbutter
per Pfund in Blechdosen 65 Pfg.
„ ' „ lose gewogen 65 Pfg.
Niederlagen befinden sich bei
Hscar Achenbach, Heumarkt 2
Az. Kenny, Bergheimerstr. 17
Kart' Krauth Wwe.,
(Wredeplatz).


LsMilo

2


s

k-tz

I»LNk0MMc-0MU l.. l.kKKM
VLkroiCMISS VM
coacsM EM8:
v/o/stto cku 6rse.
llssm/nck'LspaZns
ttä/wtrops ü/sno.
t.//ss c/s /fiat,
fom oovps.
lloozsz'-o/uübollzutt
Opoponsx ill.
6aco//ns ><!-
/lk/Fnsrck/ss iü.
/mflsest^/oo U.
Or/xs-üorü)/ U.

LOT', Hua
lulsrsssLQls karissr
LrkinckuLA.
12 klSsMil karkrlms
in borrn von Stiktsn uncl pastillsn.
Liu loiodtss Losti siebsu gsnügt um gugoudlioblied
jöäon gsivüusobtsu liegsnsdauä ru psrlüwirsu.
daderr tu sHerr Qoikksur-- u. VArkurriorlsNssoLlssttoQ.

Aeidkldrrg

II

167 MM« 167.

in rklleil unä Mardon

zn
Pf
ff
ff
ff

Mk. 8.50
10.50
12.50
15 —
18.—

seither
ff
ff
ff

Mk. 15 —
18.-
20-
25.—
30 —

Kieler KMinge
per Stück 8 Pfg., bei
Dutzend billiger
empfiehlt
Hauptstraße 198 am Markt.
Milch, Butter, frische Eier, Honig,
Sauerkraut, eingemachte Bohnen,
Kartoffeln, Zwiebeln, Kochäpfel
das Pfund zu 8 Pfg. empfiehlt
L. Renner, Blockstraße 63.

für die am Samstag, den
1Z. Dezember erscheinende
dritte Nummer unseres
Weihnachts-Anzeiger
wolle man baldigst an uns gelangen lasten,
da wir mit dem Druck desselben schon Donnerstags
beginnen müssen.
Expedition des Heidelberger Tageblatt.


ZrrnrRodensteinev
Morgen Donnerstag, den 13. Dezember
GrOZZEZ IMMr-'CGwEErt
ausgeführt von der hiesigen Militär-Kapelle
unter Leitung ihres Kapellmeisters Herrn O. Lehmann.
Anfang 8 Uhr.

IV oiliiiuolitsAtzsolitzillr!
Eit r>« 8 8 v iV v uI» « S L!


Länge 33, Breite 23, Hintere Höhe 7,
vordere Höhe 5 oru.
Elegante und praktische klolllsobrrin^e
aus polhsander-lackirtem Eisenblech em-
pfehle zu 4 Mark. Das Geld steht auf
hoher Kante in schrägen.Rollen übersicht-
lich geordnet; für Papiergeld extra gro-
ßes Fach. Auswärts Nachnahme.
8-, Schleiermacherstraße 10.


MöuciiNstilLuonr-Vcnk-lno
Lpelüteurverein gegr.1886.
7WIDQ llIL O

Einige Centner
sMlk-öiüL-

per Pfund 80 Pfg.
empfiehlt
^Nt6N UN8t6L°
Marktplatz 198.

s Gfiie MhlliMen^
ff.
8 fiir Männer nnd Froueu
>Z Stück 2ZZ

lZ


Durch Ankauf eines Lagers
s zu so billigem Preis empfiehlt
Z C. Garbrecht,
Hauptstraße 118.
!sVSMS!ZSSWSl?-SZ!ZSSSMZES

Zum Backen.
Fst. Blmumehl, Stanb- und
Gries-Raffinade, Citronat und
Orangeat, süße Mandeln,
Rosinen, Corinthen, Sultani-
nen, Citronen nnd rein gem.
Gewürze
empfiehlt
ASchmilrert, Kornmarkt.

Hnsn KmMsihkil
100 St. Mk. 3.80,
pr. St. 5 Pfg.
empfiehlt
Karl Will, Fischmarkt 4.
ChmsMum-
Verzierungen
das Allerneueste nnd Brillanteste
empfiehlt billigst
Hauptstraße 52.
Ich bitte das geehrte Publikum sich
an meinen Schaufenstern zu überzeugen.

Puppen I
GW. AiissttkllufZ
derselben,
besonders in besseren Pup- S
pen mit Ledergestell zur -z D
PHälfte des wirklichen W
D A, Werthes in der Galan- 8
D^terie- und Spielwaaren-^ D
W ü Handlung sn Zros L cis- «
D ball von >- Z
D L. ' Z
D Hauptstr. 170.
Feine Tilfiter Käse, Schloß-
küse, Kräuter- und Edamer
Käse, russ. Sardinen, ff.Fraui:-
furter KratwürßeFrathäriuge,
Rollmöpse, ächten Astrachan-
Cauiar
empfiehlt in feinster Qualität
.lff. L'GÄZ'LIIKVI'
Rohrbacherstraße 14.
Das Juwelen-, Uhren-,
Gold- und Silber-Geschäft
von
k. kosenksin

Hauptstraße 96
ist auf das Schönste ausgestattet
und ladet zur Besichtigung erge-
benst ein.
Kl-Ö88t6 /^U8VkaKI.
Kl>lig8l6 pf-6186.
Altes Kold und Silber
wird zum höchsten Werth
angekauft und an Zah-
lung angenommen.

Ei« Zmae
von hier findet zur Aushülfe als Aus-
läufer Beschäftigung bei
Julius Htto.
 
Annotationen