ckstuhl
ickstuhl
tuhlbeinen.
Oberbayern.
mit geschnitzter Rücklehne. Eichenholz. Mit vier schrägstehenden, gedrechselten
Sitzbrett mit abgeschrägten Ecken. Rücklehne mit Akanthusranken.
Um 1770. 91,5 cm hoch, 42 cm breit, 37,5 cm tief.
Eichenholz. Mit vier schrägstehenden, gedrechselten
Rücklehne mit zwei Fratzen und verworrenem Ranken
91 cm hoch, 42 cm breit, 38 cm tief.
TH.
ckstuhl mit geschnitzter Rücklehne.
Stuhlbeinen. Sitzbrett mit abgeschrägten Ecken,
und Volutenwerk.
Um 1770.
Ban
Holz, mit Resten alten Anstriches. Die Wangen mit gotischen Profilen.
yern. 170 cm breit, 87 cm hoch, 40 cm tief.
90 cm hoch, 63 cm breit, 38 cm tief.
69 cm hoch, 50 cm breit, 30 cm tief.
. 15. Jahrhundert.
92 cm hoch, 43 cm breit, 37 cm tief.
Gotisches Wandschränkchen, dessen senkrechte Randleisten und dessen Türfüllung mit ge-
schnitztem gotischem Laubwerk verziert sind. Der breite Gesimsstreifen ebenfalls mit gotischem
Flachornament und Zinnenkrönung.
Süddeutschland. Ende 15. Jahrhundert.
Kleiner gotischer Kasten. Holz, geschnitzt. Mit Kerbschnittrosetten verziert. Mit Schloß.
Tirol. 16. Jahrhundert. 21 cm hoch, 36 cm breit, 23 cm tief.
mit geschnitzter Rücklehne. Eichenholz. Mit vier schrägstehenden, gedrechselten
tuhlbeinen. Sitzbrett mit abgeschrägten Ecken. Rücklehne mit Wappenschild und Helm, umgeben
von Akanthusranken. Unten geschnitzter Schriftstreifen, bezeichnet 1774 und Monogramm.
Oberbayern. 1774. 91 cm hoch, 42 cm breit, 36 cm tief.
mit geschnitzter Rücklehne. Eichenholz. Mit vier schrägstehenden, gedrechselten
Stuhlbeinen. Sitzbrett mit abgeschrägten Ecken. Rücklehne mit ovalem Wappenschild, umgeben
von bandartigen Ranken und krausem Blattwerk.
Oberbayern. Um 1770.
. Holz. Mit einer breiten und mehreren schmalen geschnitzten Querleisten.
156 cm breit, 48 cm hoch.
rank. Mit aufgesetzten Leisten und Gesims aus kleinen Konsolen.
. 18. Jahrhundert. 111 cm hoch, 78 cm breit.
andschränkchen. Renaissance. Unten konsolartig geschweiftes Wandbrettchen.
Bayern. Anfang 16. Jahrhundert. 74 cm hoch, 39 cm breit, 25 cm tief.
Gotisches Wandschränkchen. Kastenförmig. Senkrechte, geschnitzte Randleisten. Unter dem
Schränkchen ein wandbrettartiges Konsol.
Bayern. Anfang 16. Jahrhundert.
174 cm breit, 105 cm hoch, 44 cm tief.
sehe Bank. Eichenholz. Zusammengesetzt aus zwei Chorstuhlwangen und einem gotischen,
it Kerbschnittrosetten verzierten Brett.
Süddeutschland. 15. Jahrhundert.
Truhenartiger Kasten, rechteckig. Holz zum Teil schwarz bemalt. Vorderseite mit gotischer
Schloßplatte, daneben zwei gemalte Wappenschilder. Mit Eisenbeschlägen.
Süddeutschland. Anfang 16. Jahrhundert. 89 cm lang, 34 cm hoch, 50 cm breit.