Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]; Leinhaas, G. A. [Bearb.]
Sammlung Professor G. A. Leinhaas, München: Skulpturen in Holz und Stein, Altarschreine, Möbel, Arbeiten in Stein und Marmor etc., Gemälde alter Meister, hauptsächlich der Gotik und Frührenaissance ...; Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag den 26. Mai 1908 — München: Helbing, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.54709#0037
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Bauernmöbel und Bauerngerät



emalt auf schwarzem Grund. Die Schmalseiten trapezförmig. Be

152

225 cm hoch, 46 cm breit.


auernstuhl mit geschnitzter Rokokorückenlehne, y
Würzburg. 18. Jahrhundert. c/

uhe, lang und schmal. Holz, blauer Grund mit buntgemalten Rokokoschnörkeln und Blumen.
erbayern. 18. bis 19. Jahrhundert. 174 cm lang, 37 cm hoch, 39 cm breite

auernschrank, zweitürig. Bunt gemalt. Auf den Türen je zwei deiyte'n'Hffi'rähmte Felder mit
Blumenvasen. Dazwischen Rokokoschnörkel.
Aus Regensburg. Bezeichnet 1789.

Bauernwiege. Holz/? bunt
zeichngt 1803.
ern. 1803.

153,. Standuhr. Gehäuse mit Bauernmalerei auf blauem Grund.
Bayern. Bezeichnet 1806.

Bauernbettstatt. Holz, bunt gemalt. Kopfwand innen: Das Jesukind auf dem Kreuze liegend,
von Streurosen umgeben. In geschnitzter Rokokoumrahmung. Fußwand außen: Rahmenwerk mit
Rokokoschnörkeln, die beiden Füllungen mit Blumenvasen.
Oberbayern. 18. bis 19. Jahrhundert. 208 cm lang, 180 cm hoch, 115 cm breit.

148 Bauernbettstatt. Holz, gemalt, vorwiegend rot und blau. Mit flachem Betthimmel auf vier
Pfosten. Die Kopfwand mit durchbrochen geschnitzten Verzierungen mit Engelsköpfen und Schild
mit Blumenmalerei. Fußwand außen mit Blumenmalerei.
Oberbayern. 18. bis 19. Jahrhundert. 185 cm hoch, 192 cm lang, 126 cm breit.
 
Annotationen