22
Majolika
200
35,5 cm Durchmesser.
201
20 cm hoch, 12 cm Durchmesser.
20
203
22,5 cm hoch, 19 cm breit.
17 cm hoch, 12 cm Durchmesser.
16 cm hoch, 13 cm Durchmesser.
21 cm hoch, 16 cm Durchmesser.
207
Fayence
a
23,5 cm lang, 14,5 cm breit.
Apothekergefäß in Kannenform. Vorwiegend blau mit etwas Grün und Orange gemalt. Bauch
kugelig mit Schuppenornament. Hals weit.
Schriftband bezeichnet: O:Costino:
Schrägstehende Tülle grün.
Italien. 16. Jahrhundert.
Apothekergefäß. In Vasenform. Blau gemalt auf bläulichem Grund. Bauchige Form mit gemaltem
Blätterwerk.
Mitte mit Sehriftband: 0: D. SPIGO: M.
Italien. IJf Jahrhundert. (Beschädigt.)
Apothekergefäß. Arborelliform. Blau gemalt mit leichten Blätterranken.
Mittelstück mit Inschrift: eil0 zuc° violati.
talien. 17. Jahrhundert. (Beschädigt.)
10 Gefäß in flacher Schalenform. Zur Aufnahme von Essig- und Ölflasche. Blau gemalt mit
Moustiers Ornament. Die Deckplatte mit zwei großen und zwei kleinen Löchern. An den Enden je
eine Fratze.
Frankreich. 18. Jahrhundert.
(Beschädigt.)
Apothekergefäß. Arborelliform. Blau gemaltes Rankenwerk.
Miftelstück mit Inschrift: V. Rosati.
ien. 16.—17. Jahrhundert. (Beschädigt.)
209 IVase in Flaschenform. Blau gemalt. Unten bauchig, oben schlank. Mit acht schwachen Längs-
rippen. Zwei gemalte Fruchtgehänge, dazwischen und am Hals Rouen Ornament.
Frankreich. 18. Jahrhundert. 24 cm hoch, 12 cm Durchmesser.
Schüssel. Blau gemalt. Mit chinesischem Muster. Blüten- und Blätterwerk.
Delft. 18. Jahrhundert. 35 cm Durchmesser.
Apothekergefäß. Arborelliform. Vorwiegend blau gemalt mit etwas Grün und Orange. Blatt-
kelchartiges Ornament, oben und unten von Kettenverzierungen eingefaßt.
ien. 16. Jahrhundert. 20,5 cm hoch, 11,5 cm Durchmesser.
Teller. Blau und gelbbraun gemalt. Spiralranken mit Blüten. Mitte und Rand mit konzentrischen
Ringlinien.
Italien. 16. Jahrhundert.
Urne ohne Deckel. Blau gemalt. Achteckig gerieft. Mit abwechselnd vier großen und vier
kleinen rosettenartigen Verzierungen ringsum. An der Mündung stilisierte Blattmuster.
Delft. 17. Jahrhundert. 20,5 cm hoch, 14,5 cm Durchmesser.
ale. Rund. Bunt gemalt. Reiche figürliche Darstellung; Joseph seinen Brüdern seine Träume
erzählend. Genesis
Rück e mit Inschrift: XXXIIII Italien.
hto
MASRINI FE
pothekergefäß. Arborelliform. Weiß mit farbig gemalter Halbfigur eines Heiligen, darunter
e mit Inschrift.
ien. 17. Jahrhundert. (Beschädigt.)
Majolika
200
35,5 cm Durchmesser.
201
20 cm hoch, 12 cm Durchmesser.
20
203
22,5 cm hoch, 19 cm breit.
17 cm hoch, 12 cm Durchmesser.
16 cm hoch, 13 cm Durchmesser.
21 cm hoch, 16 cm Durchmesser.
207
Fayence
a
23,5 cm lang, 14,5 cm breit.
Apothekergefäß in Kannenform. Vorwiegend blau mit etwas Grün und Orange gemalt. Bauch
kugelig mit Schuppenornament. Hals weit.
Schriftband bezeichnet: O:Costino:
Schrägstehende Tülle grün.
Italien. 16. Jahrhundert.
Apothekergefäß. In Vasenform. Blau gemalt auf bläulichem Grund. Bauchige Form mit gemaltem
Blätterwerk.
Mitte mit Sehriftband: 0: D. SPIGO: M.
Italien. IJf Jahrhundert. (Beschädigt.)
Apothekergefäß. Arborelliform. Blau gemalt mit leichten Blätterranken.
Mittelstück mit Inschrift: eil0 zuc° violati.
talien. 17. Jahrhundert. (Beschädigt.)
10 Gefäß in flacher Schalenform. Zur Aufnahme von Essig- und Ölflasche. Blau gemalt mit
Moustiers Ornament. Die Deckplatte mit zwei großen und zwei kleinen Löchern. An den Enden je
eine Fratze.
Frankreich. 18. Jahrhundert.
(Beschädigt.)
Apothekergefäß. Arborelliform. Blau gemaltes Rankenwerk.
Miftelstück mit Inschrift: V. Rosati.
ien. 16.—17. Jahrhundert. (Beschädigt.)
209 IVase in Flaschenform. Blau gemalt. Unten bauchig, oben schlank. Mit acht schwachen Längs-
rippen. Zwei gemalte Fruchtgehänge, dazwischen und am Hals Rouen Ornament.
Frankreich. 18. Jahrhundert. 24 cm hoch, 12 cm Durchmesser.
Schüssel. Blau gemalt. Mit chinesischem Muster. Blüten- und Blätterwerk.
Delft. 18. Jahrhundert. 35 cm Durchmesser.
Apothekergefäß. Arborelliform. Vorwiegend blau gemalt mit etwas Grün und Orange. Blatt-
kelchartiges Ornament, oben und unten von Kettenverzierungen eingefaßt.
ien. 16. Jahrhundert. 20,5 cm hoch, 11,5 cm Durchmesser.
Teller. Blau und gelbbraun gemalt. Spiralranken mit Blüten. Mitte und Rand mit konzentrischen
Ringlinien.
Italien. 16. Jahrhundert.
Urne ohne Deckel. Blau gemalt. Achteckig gerieft. Mit abwechselnd vier großen und vier
kleinen rosettenartigen Verzierungen ringsum. An der Mündung stilisierte Blattmuster.
Delft. 17. Jahrhundert. 20,5 cm hoch, 14,5 cm Durchmesser.
ale. Rund. Bunt gemalt. Reiche figürliche Darstellung; Joseph seinen Brüdern seine Träume
erzählend. Genesis
Rück e mit Inschrift: XXXIIII Italien.
hto
MASRINI FE
pothekergefäß. Arborelliform. Weiß mit farbig gemalter Halbfigur eines Heiligen, darunter
e mit Inschrift.
ien. 17. Jahrhundert. (Beschädigt.)