Metadaten

Hugo Helbing [Editor]; Leinhaas, G. A. [Oth.]
Sammlung Professor G. A. Leinhaas, München: Skulpturen in Holz und Stein, Altarschreine, Möbel, Arbeiten in Stein und Marmor etc., Gemälde alter Meister, hauptsächlich der Gotik und Frührenaissance ...; Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag den 26. Mai 1908 — München: Helbing, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.54709#0033
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Schiffsmodell. - Holzschnitzereien. - Rahmen

130

180 cm breit, 160 cm hoch.

30 cm hoch, 90 cm lang.


35 cm hoch, 56 cm lang.

Z3Z>.

134

45 cm hoch, 38 cm breit.

50 cm hoch, 39 cm breit.

30-

136

30.

20 cm hoch, 14 cm breit.

Z0-

13

20 cm hoch, 14 cm breit.

140

38 cm hoch, 20 cm breit.

37 cm hoch, 28 cm

weibliche

Jeder 35 cm hoch, 9 cm

breit.


üchtgehänge. Holz, geschnitzt und vergoldet.
Deutschjarfd. 16.—17. Jahrhundert.
(Nens^ergoldet.)

'Kleiner Rahmen. Holz, geschnitzt und vergoldet. (Mit einem gemalten Brustbild der Maria.) Oben
umgeben von Barock-Rankenwerk mit Krone.
Deutschland. 18. Jahrhundert.

leiner Rahmen. Holz, geschnitzt und vergoldet. In demselben 3 kleinere Rähmchen. Geschweifte
Barockumrahmung.
Deutschland. 18. Jahrhundert.

wei kleine Barockrahmen. Holz geschnitzt und vergoldet. Die Bildrähmchen von
ranken umgeben.

Kleine Trophäengruppe. Holz, geschnitzt und vergoldet. Rüstung, Gewehre, Schwerter, Köcher,
Facke Geschütze etc.
tschland. 17. Jahrhundert.

ines Barockrähmchen. Holz, geschnitzt und vergoldet. (Mit kleinem Porträtstich des Leibnitz.)
öiutenförmige Akanthusranken mit Blattkanten. An der Spitze ein stilisierter Blütenzweig.
De land. 18. Jahrhundert. 35 cm hoch, 21 cm breit.

44 IMlodell eines kleinen Kandelabers. Nußbaumholz, gedreht. Hohe profilierte, runde Fußplatte.
>t)er Schaft aus verschiedenen Vasenformen gebildet. Oben Lichtschale mit Dorn.
Italien. 16. Jahrhundert. 50 cm hoch, 15,5 cm Durchmesser.

Trophäe aus Fischereigerätschaften. Holz, geschnitzt und vergoldet. Aalreusen, Fischnetze,
Fischkorb, Bootshaken, Ruder, Dreizack usw. Dazwischen Lorbeerzweige.
De hland. 18. Jahrhundert. 85 cm hoch, 55 cm breit.

Großes Modell eines Segelschiffes. (Dreimaster.) Holz,
wegen. 17.—18. Jahrhundert.

üllbrett von einem Stollenschrank. Eichenholz, geschnitzt. Weiblicher Renaissancekopf, ring-
förmig umgeben von gotisierendem Band mit Maßwerk.
Deutschland. Anfang 16. Jahrhundert. J

Füllbrett. Eichenholz, geschnitzt. Sogenanntes Pergamentrollenwerk.
Deutschland. 15. Jahrhundert. 40 cm hoch, 26 cm
Zwei kleine Pilaster von einer Truhenwand. Nußbaumholz geschnitzt. Männliche und
Herme.
Italien. 16. Jahrhundert.

Beide je 35 cm hoch, 22 cm breit.
13§j'?>Kleines Barockrähmchen. Oval mit Ansätzen. Holz, geschnitzt und
Mädc^enköpfen.)
itschland. 18. Jahrhundert.

brM

Kleine Trpphäengruppe. Holz, geschnitzt und vergoldet. Ruhender Krieger, Geschütze, Schilde,
Fahnen äuken, Kasten etc.
schland. 17. Jahrhundert.

Kleines Barockrähmchen. Terrakotta, vergoldet. Oval, oben und unten Barockfratzen und
Voluten.
Deuts

nd. 18. Jahrhundert.








3
 
Annotationen