Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Porzellane, Edelglas, Goldschmiedearbeiten, alte Möbel und Schnitzereien, Gobelin, Bucheinbände und Bücher, Münzen, moderne Gemälde und Zeichnungen aus dem Besitze des verewigten Kommerzienrat Moritz Seligmann, Köln a. Rh.: Versteigerung in München in der Galerie Helbing, ... 23. Januar 1917 ... — München, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26009#0035
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
27

356 Kepetier-Ulir. Spindelgang. Durchbrochenes Zifferblatt: glockenschlagende Männchen in einer
Palastarchitektur; in Gold getrieben auf blauem Stahlgrund. Goldgehäuse. Nürnberg. Um
1760. Durchm. 5,5 cm.

357 Zifferblatt. An den vier Ecken allegorische Darstellungen der Jahreszeiten, in der Mitte Wol-

ken. Kupfer ,graviert. Der Stundenring war in Email aufgelegt, das übrige vergoldet. Um
170. Höhe 20,3, Breite 17,4 cm. Abb. Tafel XXVI.

358 Spieldose mit Vögelchen. Querrechteckig. Auf dem Deckel ovales Emailmedaillon mit Gebirgs-

landschaft. Silber, vergoldet. Reich ziseliert mit Äkanthusclekor und Rosetten. Früheres 19.
Jahrhundert. Genfer Arbeit. Länge 9,5, Breite 5,5, Höhe 3 cm. Abb. Tafel XXXIV.

*

359 Sonnenuhr. Kreisrunde Scheibe auf drei Ringösen. Vorseits der Stundenring für Frühling und
Sommer, rückseits (zum Auf hängen) für Herbst und Winter. Kupfer, graviert und vergoldet.
Bez. Gerhard Kloppenburg Invenit et delineavit. Gerhard Cremer sculpsit. 1715. I Durchm.
29,5 cm.

360 Sonnenuhr. Die runde Stundenplatte auf einem rechteckigen Blatt, auf dessen Rand zwölf Bil-

der des Tierkreises zwischen Akanthuskartusehen. Rückseits gravierte Tabelle mit verschie-
denen Polhöhen. Eisen, die Stundenplatte Messing, geschnitten und graviert. Frankreich.
18. Jahrhundert. Länge 18,5, Breite 11,5 cm. Abb. Tafel XXVI.

361 Taschenkompaß. Mit Gradbogen und Sonnenuhr. Rückseits verschiedene Polhöhen angegeben.

Messing, reich graviert. Dekor Musikinstrumente und Girlanden. 18. Jahrhundert. In Etui.
Länge und Breite 7,3 cm. Abb. Tafel XXVI.

362 Erd- und Himmelsglobus. Auf Holzgestellen mit runden Platten und vier gedrechselten Füßen.
Mit Gradbogen. Die Karten in Kupferstich. Der Himmelsglobus bezw. 1 6 2 5. Petrus PI an-
cius, der Erdglobus: 1612 Petrus Plancius. Letzterer mit einer Dedikation von P. Kae-
rius an die Generalstaaten Holland, Seeland und Friesland. Höhe 44, Durchm. 34,5 cm.

Dosen. Verschiedenes Ziergerät.

363 Tabakdose. Oval; die Zarge mit zwei gerillten Rundstäben, Boden und Deckel mit Profilleiste.
Gravierte Darstellungen: Wappenbilder und Embleme. Äkanthusclekor. Messing. Niederländisch.
Mitte 18. Jahrhundert. Länge 12,5, Höhe 3,7 cm.

364 Schlangenhaütdöschen. Rechteckig. Montierung in vergoldeter Bronze, auf dem Deckel Rocail-
- lenkartusche. 18. Jahrhundert. Länge 3,8, Breite 2,8 cm.

365 Dose als Schiffchen. In Form eines Kanonenbootes. Gallon und Heck mit Empiregirlanden.
Deckel mit der Büste Napoleons als Feldherr. Buchsbaum. Nach 1800. Länge 10, Höhe 3 cm.

366 Dose. Oval. Elfenbein mit gravierter Zeichnung. Rückseits Andreas Hofer, vorseits Blumenkorb
mit Vivat und Unterschrift: „Mir Tiroler sind auch schon bereit, (mir richten uns zu diesen
streit.“ Um 1820. Länge 7, Breite 5 cm.

367 Dose. Horn, gedrechselt. Auf dem Deckel Miniatur unter Glas, der Stock im Eisen-Platz in

Wien. Gouache. Um 1830—40. Durchm. 9,5 cm. Abb. Tafel XLI.

&

368 Goldschmiedekästchen. Truhenform mit gewölbtem Deckel. Holz; Bezug in braunem Maroquin
mit Goldpressung, Palmettenmotive. Innen Steckfach, wohl für Ringe, in rotem Samt. 17. Jahr-
hundert Llöhe 8, Breite 14, Tiefe 6,5 cm.

369 Besteckfutteral. LIolz; Bezug brauner Maroquin mit Goldpressung. Palmetten- und Rosemnolive.
17.—18. Jahrhundert. Lederfütterung. Länge 19,5, Breite 5 cm.

370 Ledertapete. Gepreßtes Muster: große Blumenranke mit Rosen und Tulpen, dazwischen Frucht-
girlande mit Vogel. Im Zentrum Bandschleife. Gold, die Blätter lasiert. Barock. 18. Jahrhundert.
Zwei quadratische Bahnen, zusammengenäht. Länge 125, Breite 70 cm.
 
Annotationen