Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Fayencen, Goldschmiede- und Gürtlerarbeiten, Holzskulpturen, Waffen, Eisenarbeiten, Werkzeuge, Möbel, Gemälde etc. aus dem Nachlass des Herrn Gustav Hering, München: Versteigerung in der Galerie Helbing in München, 29. Oktober 1917 — München, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22747#0015
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5

61 Kaffee- und Milchkanne. Bimförmig, gedeckelt, mit Rokaillenhenkel und geschweiftem Ausguß mit goldge-
höhtem reliefierten Rokaillendekor. Buntdekor: Blumenbuketts und Streublümchen. Eingepreßte Marke:
Rautenschild. Eingeritzt: 70 — L 38. Nymphenburg, um 1770. Höhe 20 bzw. 18 cm.

Abbildung Tafel III.

62 Kaffeekanne. Birnform, gedeckelt, mit J-förmigem Henkel und geschweiftem Ausguß. Buntdekor: Blumen-
sträuße und Streublumen. Am Henkel und Ausguß Rokaillenornamente reliefiert und mit Gold gehöht. Ein-
gepreßte Marke: Rautenschild und 71. Nymphenburg, um 1770. Höhe 28 cm.

Abbildung Tafel III.

63 Milchkanne. Glatte Tonnenform mit Henkel und Ausguß. Buntdekor: Blumensträuße und Streublümchen.
Mit eingepreßter Marke: Rautenschild, Kreis und vier Striche. Nymphenburg. Um 1820. Höhe 13 cm.

64 Gedeckelte Schüssel. Doppelgehenkelt; auf der Schüssel bunte Ansicht des Münchner Siegestores bzw. Adels-
wappen. Deckel mit Goldinschrift: Vermählt München September 1857, s°wie J mit Freiherrnkrone und Embleme
mit E. L. Ränder mit Gold gehöht. Nymphenburg, eingedrückte Marke: Rautenschild. Höhe 15 cm,
Durchm. 19 cm.

65 Kaffeekanne. Birnform, mit kurzem Henkel und kleinem Ausguß. Deckel mt Birnenknopf in Blau. Streu-
blümchendekor in Gold. Mit Blaumarke: Bindenschild. Wien. Um 1770—80. Höhe 26 cm.

Abbildung Tafel III.

66 Knabe mit Maske. Runder Sockel mit Baumstütze. In lebhafter Bewegung erhebt der Knabe das rechte Bein
und hält in der Rechten eine Maske, der linke Arm ist nach außen gebogen. Er trägt einen Anzug mit Gürtel
darin steckt ein Holzschwert. Das runde Hütchen sitzt ihm schräg auf den Locken. Die Flügel an den Schultern
abgebrochen. Weiß. Berlin; späte Ausformung. Blaumarke: Zepter. Höhe 8 cm.

67 Kaffee- und Milchkanne. Abgesetzte Birnform. Rokaillenhenkel. Ausguß mit weiblicher Maske. Deckel mit
Päonienknopf und Blättern. Säume mit Geflechtmuster. Streublumendekor in Purpur. Blaumarke: Schild
mit A. Ansbach, um 1760. Henkel an der Kaffeekanne ergänzt. Höhe 26 bzw. 23 cm.

Abbildung der Milchkanne Tafel III.

68 Kaffeekanne. Gedeckelt. Birnform mit Rokaillenhenkel und Ausguß. Purpurdekor: Blumensträuße und
Streublümchen. Mit Blaumarke: G. Gera, 1760—80. Höhe 25 cm.

Abbildung Tafel III.

69 Zwei Flakons. Flaschenkürbisform; RosenknopfstöpSel. Türkisblauer Fond mit je vier Reserven mit bunten
Blumenbuketts und Schäferszenen, in vergoldeter Umrahmung. Blaumarke: Dresden mit Krone. Zweites Ro-
koko, um 1850. Höhe 9 cm.

70 Merkur. Vierecksockel mit Baumstumpf. Merkur sitzt auf seinem Mantel, das linke Bein lässig am Boden
gestützt. Auf dem Haupt Flügelhut; in der rechten Hand hält er das lose in der Scheide steckende Schwert,
in der linken eine Hirtenflöte. Biskuit. 19. Jahrh. Blaumarke: Drei Striche. Höhe 27 cm.

71 Nymphe. Viereckiger Sockel mit Palmbaum. Das Mädchen trägt ein hellpurpurnes Untergewand und einen
kornblumenblauen Mantel, der den Oberkörper freiläßt. In dem Arm hält sie einen Palmzweig, der oben ab-
gebrochen ist. Mit eingepreßter Marke: HC. Um 1780. Höhe 11 cm.

72 Putto mit Fisch. Ovaler Grassockel. Der nackte Putto in halb liegender Stellung, auf die rechte Hand gestützt.
Vor ihm liegt ein Fisch und ein Körbchen, von dem der Henkel abgebrochen ist. Weiß. Ohne Marken. Um
1780—1800. Höhe 7 cm, Länge 10 cm. Mehrfach gekittet.

73 Ziervase. Breitgedrückte Form mit Henkeln. Untersatz zum Abschrauben, mit goldgehöhtem Blattwerk und
Muscheldekor. Derselbe Dekor am Vasenkörper. Um Hals und Leibung schlingt sich eine freiplastische Blumen-
ranke. Stempelmarke: Monoloa mit Krone. Mitte des 19. Jahrh. Beschädigt. Höhe 34 cm.

Steingut.

74 Niobe. Steingut. Hoher runder Sockel, dunkelbraun glasiert, mit heller Tuchdraperie. Die kniende Figur
ist nackt, im Schmerz preßt sie die linke Hand an den Kopf, die rechte an die Brust. Süddeutsch, vielleicht
Amberg. Um 1820—40. Höhe 21 cm.

75 Dessertteller und drei Untertassen. Mit chinesischem Blumendekor in bunten Emailfarben. Mit Purpurmarke:
Mona; Stempelmarke: Rad bzw. Brezel. 1. Hälfte des 19. Jahrh. Durchm. 20 bzw. 14 cm.

76 Zwei längliche Gemüseschüsseln. Kupferdruck in Purpurviolett. Mit abgeschrägten Ecken, eine mit konkaven
Langseiten. Bei beiden im Spiegel Abbildung des Heidelberger Schlosses, am Rand Feldblumensträuße und
Gitterwerk. Süddeutsch, vermutlich Schramberg, um 1830. Länge 29 bzw. 25,5 cm.

77 Drei Bauernteller, a) und b) Blumenmuster in Blau, Rot und Grün, mit blauer Spitzenbordüre am Rand.
Durchm. 20,5 cm. c) Fassonierter Rand mit reliefiertem Blumenmuster, im Fond Vogel auf einem Zweig sitzend,
in Rot, Schwarz und Grün, am Rand blau eingefaßt. Durchm. 22 cm. Süddeutsch, Anfang des 19. Jahrh.
a) und b) mit Stempelmarke: Ant.
 
Annotationen