Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Fayencen, Goldschmiede- und Gürtlerarbeiten, Holzskulpturen, Waffen, Eisenarbeiten, Werkzeuge, Möbel, Gemälde etc. aus dem Nachlass des Herrn Gustav Hering, München: Versteigerung in der Galerie Helbing in München, 29. Oktober 1917 — München, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22747#0029
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
19

321 Kruzifix. Holzkreuz mit blaugrünem Samt überzogen. Darauf der Christuskörper, Bronze versilbert. Über
dem Haupt Kranz mit Krone und Monogramm Mariä. An den Ecken durchbrochene Beschläge in versilberter
Bronze mit Rokaillen, Band- und Gitterwerk, in der Art des späten Barock. Höhe 77 cm.

322 Christuskörper. Bronze. Halbplastisch gebildet, Teilstück von einem Kruzifix. Nachguß einer romanischen
Figur. Modern. Höhe 14 cm.

323 Brustbild der Herzogin Jakobea von Bayern-Holland. Relief der Herzogin, hinter einer Rampe sitzend, bez.
Jacoba H. in Baiern. Galvanoplastische Nachbildung, versilbert. 20x20 cm.

324 Plakette. Galvanoplastische Nachbildung einer Renaissancearbeit in Weißmetall. 20 X 20 cm. In schwarzem
Holzrahmen.

c) Perlmutter, Wachs, Alabaster und Terrakotta.

325 Perlmutterrelief. Rund, Martyrium der heiligen Katharina. Im Vordergrund rechts die Heilige, links der Henker
mit dem Schwert. Italien. 17.—18. Jahrh. Durchm. 6,5 cm. Schwarzer Holzrahmen mit Bronzefassung.

326 Wachsrelief. Madonna mit Kind, auf seidengesticktem Hintergrund. 1. Hälfte 18. Jahrh. Rund. Durchm.
15 cm. Unter Glas und Rahmen.

327 Wachsrelief. Brustbild einer Dame in blaugrünem Kleid nach rechts. Haartracht des späten 18. Jahrh. Oval,
in viereckigem Holzrahmen. Um 1780. Mit Rahmen 17,5 Xlöcm.

328 Relief. 2 Porträts in Alabaster geschnitten. Links Dame mit rosafarbenem Kleid und weißer Halskrause,
im Profil nach rechts. Rechts Herr in blauer Beamtenuniform mit Goldtressen. Im Profil nach links. Auf
marmorierter Alabasterplatte. Um 1810. 10x13,5 cm. In rotem Saffianetui.

Abbildung Tafel IV.

329 Relief. Terrakotta. Darstellung des Heldentodes des Schweizers Arnold von Winkelried, bez. Mort d’Arnold
de Winkelried. 19. Jahrh. 16,5 X 20,5 cm.

330 Hochrelief der Pallas Athene. Gipsabguß modern. In Holzgewände mit schwarzem Samt. Höhe 44 cm.

Waffen.

a) Schwerter und Degen.

331 Schwert von einer Ausgrabung. Eisen, durchaus mit Rost überzogen. Klinge mit defekter Stelle. Griff mit
Parierstange, Griffbügel und geschnittenem Knauf. 16. Jahrh. Länge 93 cm.

332 Schwert. Durchaus Eisen. Lange doppelschneidige Klinge, unten abgerundet, mit Meistermarke. Griff mit
Leder umnäht und geschnittenem Knauf; Parierstange nach unten gezogen, offener Bügel und Parierring.
16. Jahrh. Länge 96 cm.

Abbildung Tafel IX.

333 Zwei Landsknechtsschwerter. Durchaus Eisen. Breite, wenig zugespitzte Klinge mit Meistermarke. Mit nach
unten gebogenem Parierring und Bügel. Gehilze mit Eisendraht umwickelt, geschnittener Knauf. 16. Jahrh.
Länge 95 cm.

334 Rapier. Durchaus Eisen. Klinge mit kurzer Blutrinne. Spangenkorb, gerade Parierstangen und glatter Knauf.
Gehilze mit Messingdraht umwickelt. 16. Jahrh. Länge 117 cm.

Abbildung Tafel IX.

335 Spanischer Fechtdegen. Durchaus Eisen. Klinge mit kurzer Blutrinne. Große durchbrochene Glocke mit
geschnittenem Rankendekor, und Tierornamenten. Lange gerade Parierstangen, diese, Parierbügel und Knauf
mit geätzten und geschnittenen Ornamenten. Gehilze mit Eisendraht umwickelt. Ende 16. Jahrh. Länge
132 cm.

Abbildung Tafel IX.

336 Säbel. Durchaus Eisen. Einschneidig gekrümmte Klinge mit abgesetztem Rücken. Parierstangen mit Löwen-
köpfen, zwei Parierringe, einer mit durchbrochener Platte. Gehilze mit braunem Lederüberzug, geschnittener
Knauf in Form eines Löwenkopfes. Ende 16.—17. Jahrhundert. Länge 79 cm.

337 Reitschwert. Durchaus Eisen. Klinge mit kurzer Blutrinne. Mit Parierstangen und Parierringen. Gehilze
mit Eisendraht umwickelt, breitgedrückter Knauf mit gravierten Ranken. 16.—17. Jahrh. Länge 107 cm.

338 Rapier. Durchaus Eisen. Kannelierte Klinge, Gefäß mit Bügel, Parierstangen, -Ring, Eselshuf und Stichblatt.
Gehilze mit Eisendraht umwickelt, geschnittener Knauf. Um 1600. Länge 111 cm.

Abbildung Tafel IX.

3*
 
Annotationen