Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Fayencen, Goldschmiede- und Gürtlerarbeiten, Holzskulpturen, Waffen, Eisenarbeiten, Werkzeuge, Möbel, Gemälde etc. aus dem Nachlass des Herrn Gustav Hering, München: Versteigerung in der Galerie Helbing in München, 29. Oktober 1917 — München, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22747#0024
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
14

Elfenbeinarbeiten.

226 Drechslerkunststück ln Elfenbein. Darstellend eine gewundene Stange mit profilierten Scheiben und inein-
ander geschobenen Kugeln. Wohl Nürnberg. 18. Jahrh. Höhe 30,5 cm.

227 Elfenbeinkassette. Mit roter Seide bzw. Samt gefüttert. Querrechteckig. Mit Messingbeschläg. 18. Jahrh.
3 X 4,5 X 9,5 cm.

228 Elfenbeinkunststück. Auf schwarzem gedrechseltem Birnholzsockel ein zepterförmiger Aufbau mit zwei viel-
schaligen Kugeln und vielen Zwischengliedern aus Ringen, Bechern usw. Charakteristische Arbeit der Nürn-
berger Elfenbeindrechslerei des 18. Jahrh. Unter Glassturz. Höhe 50 cm.

229 Elfenbeinkruzifix. Profilierter gekanteter Vierecksockel. Unter dem Kruzifix die Mater dolorosa. Spätes

18. Jahrh. Höhe 23 cm.

230 Drillbohrer. Griff und Bügel in gedrechseltem Elfenbein; Stange und Schraube in Eisen mit gedrehten Ver-
zierungen. Spätes 18. Jahrh. Länge 24 cm.

Abbildung Tafel XV.

231 Elfenbeinzahn. In Silberfassung. Ende eines Stoßzahns, 14 cm lang, auf einer silbernen Platte mit Blumen-
girlande und vier Kugelfüßchen; auf der Unterseite Wappen der Reichsgrafen Fugger und weiblicher Genius
mit Speer und Schild. 18. Jahrh. Höhe 15 cm.

232 Zwei Elfenbeinaugen. Auf gedrechselten Ständern; das Auge jeweils aus mehreren Schalen. Spätes 18. bis

19. Jahrh. Höhe 11,5—12 cm.

233 Elfenbeinschachtel. Flachrechteckig. Deckel und Seitenwände durchbrochen, mit farbiger Zinnfolie unter-
legt. Boden mit gravierten Ornamenten in Grün, Schwarz und Rot. Durchbruchmuster: Gitter- und Ranken-
werk, auf dem Deckel Adler, sowie Initialen JF und 1806. 3 X 14,5 X 7,8 cm.

234 Zigarrenetui in Elfenbein. Hochrechteckig mit gerundeten Ecken. Fütterung und Balg in rotem Saffian,
Montierung in Goldbronze, Wände in Elfenbein, vorseits mit Schild und Schwert. Frühes 19. Jahrh. 14x7 cm.

235 Sonnenuhr in Elfenbeinfutteral. Schraubbüchschen in Elfenbein. Sonnenuhr mit Gradbogen in Messing und
bunter Rosette. Frühes 19. Jahrhundert. Durchm. 5 cm.

236 Elfenbeindose. Innen mit Schildpatt. Deckel mit Goldreifen. 1. Hälfte des 19. Jahrh. Durchm. 6,5 cm.

237 Drei Elfenbeindrechslerarbeiten, a) Sonnenschirmgriff, b) Durchbrochene Nadelbüchse, c) Spielwürfel in
Gehäuse. 1. Hälfte des 19. Jahrh. Länge a) 7 cm, b) 10,5 cm, c) 2,5 cm.

238 Elfenbeinbroche. Mit sehr reich geschnitztem Rosenstrauß. Oval. In vergoldeter Fassung. 1. Hälfte des
19. Jahrhunderts. Höhe 4 cm.

239 Sieben Elfenbeinschnitz- bzw. Drechselarbeiten, a) Miniaturbüste König Max I. von Bayern. Höhe 3,5 cm. —
b) und c) Ineinandergeschlungene Ringe. Durchm. 5 bis 6 cm. — d) und e) Miniatur-Rauchservice bzw. Tabak-
pfeife. Höhe 2,2 bzw. 7 cm. — f) Miniaturgarnhaspel. Höhe 5 cm. — g) Zwölfstrahliger Stern. Höhe 3,5 cm.
Sämtliche 1. Hälfte des 19. Jahrh.

240 Kleine Flöte (Piccolo) in Elfenbein. 1. Hälfte des 19. Jahrh. Länge 13,6 cm.

241 Kleiner Heiligentabernakel in Elfenbein. Rundes verschiebbares Gehäuse, bez. Ste. Genevieve; darin das ge-
schnitzte Figürchen der hl. Genoveva. Höhe 7,5 cm.

242 Elfenbeinfutteral. Hochrechteckig; auf Holzkern. Äußeres mit Mosaik in Weißmetall und Niello; persisches
Muster. Kleinasien, 19. Jahrh. 10 X 7,4 x 1,2 cm.

243 Uhrständer. Aus dem Stück eines Elefantenzahns gedrechselt, mit Silbermontierung. 19. Jahrh. Höhe 11 cm.

243a Siegelkapsel. In Bein. Auf beiden Flächen geschnitztes Mittelfeld, umgeben von Profilreifen. 18. Jahrh.
Durchm. 13,5 bm.

Uhren.

244 Wanduhr. Langovales Schild aus Messing mit versilbertem, getriebenem Überfang: Engelsköpfchen, Akanthus-
blätter und -blüten und Früchte. Zifferring in Messing. Um 1680. Höhe 32 cm, Länge 26,5 cm.

245 Standuhr. Barockgehäuse, braunes Eichenholz, schwarz abgesetzt. Reich profilierter Sockel und giebelförmige
Bedachung. Zu beiden Seiten gewundene Säulen. Graviertes Messingzifferblatt mit figürlichen Darstellungen.
Zifferringe aus Silber, inmitten drehbare Scheibe mit Monden und Monatstagsangabe. Silberschildchen mit
Inschrift: Kaiserlicher Hoffbefreiter Ferdinant Müller. Werk bez. Johan Martin In Augspurg. Ende des
17. Jahrh. Höhe 45 cm, Länge 42 cm, Breite 18 cm.
 
Annotationen