Waffen.
195 Pistole. Mit Feuersteinschloß. Kolben und Schaft mit Beineinlagen. Lauf mit
Silberbeschlag. Bez.: Cassel 1772. L. 40 cm.
196 Zwei Pistolen. Mit Feuersteinschloß. Mit Messingbeschlag. Deutsch. 18. Jahrh.
L- 50 bzw. 40 cm.
197 Zwei Miniaturpistolen. Der Lauf mit Akanthuszweig graviert. Deutsch.
18. Jahrh. L. 15 cm.
198 Kleine Tromblon = Büchse. Schaft geschnitjt, mit Messingbeschlag. Deutsch.
18. Jahrh. L. 56 cm.
199 Radschloßgewehr. Kolben und Schaft mit Beineinlagen: Jagdbare Tiere und
Jäger. Schloß reich graviert. Deutsch. 18. Jahrh. L. 87 cm.
200 Pulverprober. Mit Feuersteinrad, Lichthülse, Lichtschere und Feuerrohr. Hands
griff mit Bronzebeschlag. Deutsch. 18. Jahrh.
201 Drei Radschlösser. Reich graviert. Mit Jagdszenen und Emblemen. Deutsch.
18. Jahrh.
202 Drei Radschlösser. Deutsch. 18. Jahrh.
205 Fünf Feuersteinschlösser. Eines mit der Inschrift „Tower“.
204 Armbrustwinde.
205 Vier Hirschfänger. Griffe: Silber, Bein, Holz. Drei in Lederscheiden mit Be-
Schlägen, dabei ein Dolch mit Schlangenhautscheide. Meist Deutsch. 18. Jahrh.
L. 76—53 cm.
206 Dolch. Griff: Holz geschnitjt. Flechtwerkmuster. Als Knauf ein Goldtopas. Scheide
mit reichem Silberbeschlag, hauptsächlich Blattornamente. Schottisch. L. 44 cm.
Die kleinen Beimesser fehlen.
207 Säbel. Ohne Scheide. L. 87 cm. Degen. Mit gravierter Klinge. Ohne Scheide.
L. 95 cm.
208 Vier Pulverhörner. Zwei Stück Horn mit Jäger bzw. Sternchen, ein Stück
Kupfer getrieben. Deutsch. Biedermeier. Ein Stück Leder mit Messingnägeln.
Arabisch.
209 D o 1 ch. Griff Elfenbein mit figürlicher Schnitjerei. Holzscheide mit Lederbezug und
Silberbeschlag. Persisch. L. 37 cm. Griff gekittet.
210 Säbel. Klinge geätjt. Holzgriff. Metallscheide. Türkisch. L. 85 cm.
211 Reiterpistole. Mit Feuersteinschloß. Mit Silberbeschlag und farbigen Steinen.
Graviertes Schloß. Orientalisch. L. 50 cm.
212 Säbel. Klinge mit Marken. Silbergriff auf Holzkern. Scheide Holz mit Leder»
bezug und Silberbeschlag. Orientalisch. L. 95 cm.
213 Schwert. Klinge mit Marke. Holzgriff, Holzscheide mit Messingbeschlag. Arabisch.
L. 63 cm. Dabei ein orientalischer Dreizack. Graviert. L. 58 cm.
214 Säbel. Bein griff mit Goldblech einlagen. Holzscheide mit Lederbezug und Silber»
beschlag. Orientalisch. L. 92 cm.
195 Pistole. Mit Feuersteinschloß. Kolben und Schaft mit Beineinlagen. Lauf mit
Silberbeschlag. Bez.: Cassel 1772. L. 40 cm.
196 Zwei Pistolen. Mit Feuersteinschloß. Mit Messingbeschlag. Deutsch. 18. Jahrh.
L- 50 bzw. 40 cm.
197 Zwei Miniaturpistolen. Der Lauf mit Akanthuszweig graviert. Deutsch.
18. Jahrh. L. 15 cm.
198 Kleine Tromblon = Büchse. Schaft geschnitjt, mit Messingbeschlag. Deutsch.
18. Jahrh. L. 56 cm.
199 Radschloßgewehr. Kolben und Schaft mit Beineinlagen: Jagdbare Tiere und
Jäger. Schloß reich graviert. Deutsch. 18. Jahrh. L. 87 cm.
200 Pulverprober. Mit Feuersteinrad, Lichthülse, Lichtschere und Feuerrohr. Hands
griff mit Bronzebeschlag. Deutsch. 18. Jahrh.
201 Drei Radschlösser. Reich graviert. Mit Jagdszenen und Emblemen. Deutsch.
18. Jahrh.
202 Drei Radschlösser. Deutsch. 18. Jahrh.
205 Fünf Feuersteinschlösser. Eines mit der Inschrift „Tower“.
204 Armbrustwinde.
205 Vier Hirschfänger. Griffe: Silber, Bein, Holz. Drei in Lederscheiden mit Be-
Schlägen, dabei ein Dolch mit Schlangenhautscheide. Meist Deutsch. 18. Jahrh.
L. 76—53 cm.
206 Dolch. Griff: Holz geschnitjt. Flechtwerkmuster. Als Knauf ein Goldtopas. Scheide
mit reichem Silberbeschlag, hauptsächlich Blattornamente. Schottisch. L. 44 cm.
Die kleinen Beimesser fehlen.
207 Säbel. Ohne Scheide. L. 87 cm. Degen. Mit gravierter Klinge. Ohne Scheide.
L. 95 cm.
208 Vier Pulverhörner. Zwei Stück Horn mit Jäger bzw. Sternchen, ein Stück
Kupfer getrieben. Deutsch. Biedermeier. Ein Stück Leder mit Messingnägeln.
Arabisch.
209 D o 1 ch. Griff Elfenbein mit figürlicher Schnitjerei. Holzscheide mit Lederbezug und
Silberbeschlag. Persisch. L. 37 cm. Griff gekittet.
210 Säbel. Klinge geätjt. Holzgriff. Metallscheide. Türkisch. L. 85 cm.
211 Reiterpistole. Mit Feuersteinschloß. Mit Silberbeschlag und farbigen Steinen.
Graviertes Schloß. Orientalisch. L. 50 cm.
212 Säbel. Klinge mit Marken. Silbergriff auf Holzkern. Scheide Holz mit Leder»
bezug und Silberbeschlag. Orientalisch. L. 95 cm.
213 Schwert. Klinge mit Marke. Holzgriff, Holzscheide mit Messingbeschlag. Arabisch.
L. 63 cm. Dabei ein orientalischer Dreizack. Graviert. L. 58 cm.
214 Säbel. Bein griff mit Goldblech einlagen. Holzscheide mit Lederbezug und Silber»
beschlag. Orientalisch. L. 92 cm.