Metadaten

Bürkel, Heinrich [Hrsg.]; Hugo Helbing [Hrsg.]; Bürkel, Ludwig von [Bearb.]; Feulner, Adolf [Bearb.]
Gemälde und Handzeichnungen alter Meister, Plastik, Möbel, Werke des Malers Heinr. Bürkel aus dem Besitz des Dr. Ludw. v. Buerkel, München: Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München: Montag, 3. Mai 1926, Dienstag, 4. Mai 1926 — München: Helbing, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.54549#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ST)

//n-

[IGIANINO, geb. 1504 in Parma, gest.

HO

nj)

<o.

GIOVANNI ANTONIO SOGLIANI, geb. 1492 in Florenz, gest. 1544 daselbst.
Apostel. Bleistiftzeichnung. 17X50 cm. Bestimmung von Dr. Siren in Stockholm.
156 Weibliche Gewandstudie. Bleistiftzeichnung. 10X25 cm. Bestimmung von
Dr. Siren in Stockholm.
157 y AUREL1O LUINI. Um 1500.
Martyrium eines Bischofs. Tuschzeichnung. /Weiß gehöht. 21X15 cm. Aus
Mailänder Privatsammlung. /
158? DOSSO DOSSI(?), geb. 1479 im Ferraresischen, gest. 1560 in Ferrara.
Bildnis eines Künstlers. Er sißt, sein Zeichenbuch haltend, nach links. Rötel.
14X11 cm. Sammlerstempel: Robert Udny of Udny. Abb. Taf. 2.
(5ß TIZIAN»KREIS.
Drei Putt en mit einem Wildschwein spie lend. Tuschezeichnung. 10X21 cm.
Mit Stempel der Sammlung Gral.
160 FRANCESCO MAZZUOLI.
1540 zu Casalmaggiore. j
Geburt Mariä. TuschezeichnÄng gehöht. 18X18 cm. Abb. Taf. 4.
/l^l Frauenbildnis. Brustbild einer Dame mit Kopfbedeckung nach rechts. Sammler»
stempel der älteren Sammlung Richardson. Bleistift. Die oberen Ecken abgeschrägt.
13XH cm.
4^ ITALIENISCHER MEISTER des 16. Jahrhunderts.
Drei Brückendarstellungen. Untereinander. Die erste zerstörte Brücke über
einen Strom bei großer Stadt. Die zweite nach Bezeichnung Ponte moriane de
Luchesi. Die dritte scheinbar Fantasiebrücke. Feder mit Tusche gehöht. 24X37 cm.
Aus Sammlung Gral. . . / **—
163^ JACOPO BASSANO, geb. 151^ irr Bäs^ro/gest? 1592^aselbst.
Vielfigurige Hirtenszene. Federzeichnung, weiß gehöht. 20X30 cm.
^I6j» GIOVANNI DA UDINE, geb. 1487 in Udine, gest. 1564.
Grotesken. Doppelblatt. Feder. Beide mit Schrift des 16. Jahrh. bezeichnet: Giovanni
da Udine. Je 20X11 cm.
165 ANTONIO FANTUZZI, geb. um 1510 in Bologna, gest. nach 1550.
v Hinrichtung zweier- Männer vor römischem Imperator. ' •.
Zeichnung gehört zu dem berühmten Holzschnittblatt. 32X44 cm.
•166 PARIS BORDONE, geb. um 1500 in Treviso, gest. 1571 in Venedig.
Hochzeit zu Kana. Tuschezeichnung. 27X43 cm.
GIROLAMO ROMANINO, geb. um 1485 in Brescia, gest. 1566 daselbst.
Christus vor Pilatus. Oben gerundet. Tuschezeichnung. 37X39 cm. Zuletjt
in Sammlung Clementi Florenz. Abb. Taf. 3.




168 JACOPO TINTORETTO, geb. 1518 in Venedig, gest. 1594 daselbst.
Doppelseitiges Blatt. Mit männlichen Aktstudien. Teilweise Rötel und
Bleistift. 27X38,5 cm.

10
 
Annotationen