Metadaten

Hugo Helbing [Editor]
Steinzeug, Fayence, Porzellan, Silber, Elfenbein, Dosen, Taschenuhren, Zinn, Emailarbeiten, Plastik, alte Bilder, Zeichnungen und Bücher etc. aus der hinterlassenen Sammlung des Herrn O. Wessner, St. Gallen: Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München: Dienstag 8. Juni u. folgende Tage 1926 — München: Helbing, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.54540#0049
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
JÖT^einkanne. Konische Form. Im Boden große Rosenmarke. Deutsch.
18. Jahrh. H. 29,5 cm.
295 Ovale Zuckerdose. Mit gedrehten Riefelungen. Im Deckel Engelmarke.
Deutsch. 18. Jahrh. H. 8 cm.
296 Lichten hainer Krug. Holzkern mit eingelegtem graviertem Zinnbeschlag.
Hirsch, Reh und Rankenwerk. 18. Jahrh. H. 21 cm.
Arbeiten in Eisen, Kupfer, Bronze. Plaketten.
^,2&7v Kassette. Eisen. Kofferform. Mit eingeschlagenem Gitterwerk. Burgund.
Gotisch. 10X10X13 cm. Tafel 7
298 Eisenkassette. Geätzt. Hunde, Hirsche oder Hasen verfolgend, u. Ranken-
werk. Deutsch (Nürnberg?). 16. Jahrh. 9X15,5X10 cm.
299 Eisenkassette. Graviert. Phantastische Vögel in Rankenwerk. Deutsch. Spät-
renaissance. 12X17X12 cm.
300 Zwei Lichtputzscheren. Eisen mit Messing bezw. Messing. Teilweise
graviert. 18. Jahrh.
301 Wagebalken. Eisen mit Reichsadler. 17/18. Jahrh.
302- Drei Eisenarme. Geschmiedet. Mit Bemalung und vergoldet. Louis XVI
303 Aushängeschild eines Schlossers. Eisen bemalt. Datiert 1805. 47X34 cm.
304 Kokosnußpokal. Fassung. Kupfer vergoldet. Nodus getrieben. Köpfe u. Or-
namente. Die übrigen Teile reich graviert: Profilköpfe, Vogel, Phönix und Pelikan,
Blumenranken, Hunde, Hasen und Eber verfolgend. Auf dem Deckel vollrunder
Krieger in antikisierender Rüstung. Deutsch. 17. Jahrh. H. 33 cm. Tafel 6
305 Deckelgefäß. Bronze. Rund. Auf drei Seepferden ruhend. Reliefiert mit drei
Puttenköpfen. Auf dem Deckel vollrunder Putto. Italienisch. Barock. H. 15,5 cm.
30r^ah men mit Porträt in Elfenbein. Rahmen Bronze vergoldet. Geschwun-
gene Form. Gebildet aus Muschelwerk,Voluten. Mit Porträt Friedr. I., König von
Preussen, von Schlüter. Ovales Brustbild. Profil linkshin. Um 1700. 10X8,5 cm.
Rahmen 19X15,5 cm. Tafel 6
307 Zwei Rähmchen. Bronze vergoldet. Muschelwerk und Voluten. Gegen 1700.
H. 9 cm.
308 Kirchenampel. Kupfer versilbert. Durchbrochene Arbeit und getrieben.
Ornamente des Laub- und Bandwerkstils. Deutsch. Anf. 18. Jahrh.
309 ZweiZunftzeichen. Kupfer vergoldet und versilbert. In der Mitte getrieben.
Baum bezw. Leuchter. Inschriften und Jahrzahl 1729. Rand durchbrochen.
Blätter und Blüten. Um 1729. Oval. 19X17 cm.
21
 
Annotationen