493
494
495
496
497
!/
498
499
500
501
502
V
503
504
505
i/
34
Taschenuhren.
Taschenuhr. Gehäuse Silber getrieben.
London. 1. H. 18. Jahrh. Dm. 5,2 cm.
Abudantia. Werk von Leccay.
Taschenuhr. Gehäuse
J. G. Witter. London. 1.
Silber getrieben. Allegorische Szene. Werk von/j"
H. 18. Jahrh. Dm. 5 cm.
Taschenuhr. Silber. Gehäuse mit Treibarbeit. Blumenkorb flankiert von
Vögeln. Ornamente des Laub- u. Bandelwerkstils. Auf dem silbernen Ziffer-
blatt u. auf der Platine bez. P. Bramer, Amsterdam. 1. H. 18. Jahrh. Dm. 5,4 cm.
Tafel 8
Taschenuhr. Silbernes getriebenes Gehäuse: Alexander u. die Frauen des
Darius Bez. Cochin. Auf dem Zifferblatt und im Werk bez. Dufour London.
Dm. 5,3 cm. Tafel 8
Taschenuhr. Gehäuse Silbergetrieben m.Kupferemailbild,Dame mitPfeife. Silber-
nes Zifferblatt mit Monatskalendarium. Bez. Langen, London. 18. Jahrh. Dm. 5,6 cm.
Taschenuhr. Gold. Auf dem Deckel des Gehäuses eingelassen Damen-
miniature in Emailmalerei, umgeben von einem Kranz von Rosen auf blauem
Grund. Auf dem Emailzifferblatt bez. L° Patron a Geneve. 18. Jahrh. Dm.
3,8 cm. Tafel 9
Taschenuhr. Gold en quatre couleurs. Deckel mit Schäferszene. Werk
von P. Chauvet Genf. 18. Jahrh. Dm. 4,5 cm.
Taschenuhr. Gold. Ornamentiert. Die Ränder mit Brillantrosen besetzt.
Der Hinterdeckel Glas. Blick in das Uhrwerk, das mit einem Kranz von Rosen
verziert ist und oben eine siebenzackige Krone zeigt. Französisch (?). 2. H.
18. Jahrh. Dm. 4,4 cm. Tafel 8
Taschenuhr. Silber. Auf dem Zifferblatt in Schwarzlotmalerei Damenbildnis.
Deutsch. Ende 18. Jahrh. Dm. 5,8 cm.
Taschenuhr. Gold. Deckel emailliert. Bildchen: Kavalier sein Pferd an
einem Brunnen tränkend, umgeben von blauem Email in Streifen, abwechselnd
mit Perlreihen. Französisch. Ende 18. Jahrh. Dm. 4,9 cm. Tafel 11
Taschenuhr. Silber. Silbernes Zifferblatt mit der Auferstehung und den
Aposteln. Deutsch. 18. Jahrh. Dm. 6 cm.
Taschenuhr. Gold. Gehäuse emailliert. Zwei Mädchen stehen vor einer
Balustrade vor blauem Hintergrund. Der übrige Fond grün gestreift mit Gir-
landen. Auf dem Emailzifferblatt und auf der Platine bez. Matthey & Comp.
Nr. 192. England. Um 1800. Schutzhülle aus Glas. Dm. 5,4 cm. Tafel 9
Taschenuhr. Gold. Deckel mit Emailmalerei. Mädchen mit Amor in Land-
schaft. Inschrift Sois Fidele. Auf der Platine bez. Sebastian Kurz in Brün
Nr. 758. Um 1800. D. 4,2 cm. Tafel 11
494
495
496
497
!/
498
499
500
501
502
V
503
504
505
i/
34
Taschenuhren.
Taschenuhr. Gehäuse Silber getrieben.
London. 1. H. 18. Jahrh. Dm. 5,2 cm.
Abudantia. Werk von Leccay.
Taschenuhr. Gehäuse
J. G. Witter. London. 1.
Silber getrieben. Allegorische Szene. Werk von/j"
H. 18. Jahrh. Dm. 5 cm.
Taschenuhr. Silber. Gehäuse mit Treibarbeit. Blumenkorb flankiert von
Vögeln. Ornamente des Laub- u. Bandelwerkstils. Auf dem silbernen Ziffer-
blatt u. auf der Platine bez. P. Bramer, Amsterdam. 1. H. 18. Jahrh. Dm. 5,4 cm.
Tafel 8
Taschenuhr. Silbernes getriebenes Gehäuse: Alexander u. die Frauen des
Darius Bez. Cochin. Auf dem Zifferblatt und im Werk bez. Dufour London.
Dm. 5,3 cm. Tafel 8
Taschenuhr. Gehäuse Silbergetrieben m.Kupferemailbild,Dame mitPfeife. Silber-
nes Zifferblatt mit Monatskalendarium. Bez. Langen, London. 18. Jahrh. Dm. 5,6 cm.
Taschenuhr. Gold. Auf dem Deckel des Gehäuses eingelassen Damen-
miniature in Emailmalerei, umgeben von einem Kranz von Rosen auf blauem
Grund. Auf dem Emailzifferblatt bez. L° Patron a Geneve. 18. Jahrh. Dm.
3,8 cm. Tafel 9
Taschenuhr. Gold en quatre couleurs. Deckel mit Schäferszene. Werk
von P. Chauvet Genf. 18. Jahrh. Dm. 4,5 cm.
Taschenuhr. Gold. Ornamentiert. Die Ränder mit Brillantrosen besetzt.
Der Hinterdeckel Glas. Blick in das Uhrwerk, das mit einem Kranz von Rosen
verziert ist und oben eine siebenzackige Krone zeigt. Französisch (?). 2. H.
18. Jahrh. Dm. 4,4 cm. Tafel 8
Taschenuhr. Silber. Auf dem Zifferblatt in Schwarzlotmalerei Damenbildnis.
Deutsch. Ende 18. Jahrh. Dm. 5,8 cm.
Taschenuhr. Gold. Deckel emailliert. Bildchen: Kavalier sein Pferd an
einem Brunnen tränkend, umgeben von blauem Email in Streifen, abwechselnd
mit Perlreihen. Französisch. Ende 18. Jahrh. Dm. 4,9 cm. Tafel 11
Taschenuhr. Silber. Silbernes Zifferblatt mit der Auferstehung und den
Aposteln. Deutsch. 18. Jahrh. Dm. 6 cm.
Taschenuhr. Gold. Gehäuse emailliert. Zwei Mädchen stehen vor einer
Balustrade vor blauem Hintergrund. Der übrige Fond grün gestreift mit Gir-
landen. Auf dem Emailzifferblatt und auf der Platine bez. Matthey & Comp.
Nr. 192. England. Um 1800. Schutzhülle aus Glas. Dm. 5,4 cm. Tafel 9
Taschenuhr. Gold. Deckel mit Emailmalerei. Mädchen mit Amor in Land-
schaft. Inschrift Sois Fidele. Auf der Platine bez. Sebastian Kurz in Brün
Nr. 758. Um 1800. D. 4,2 cm. Tafel 11