Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing (München); Böhm, Gottfried von [Bearb.]
Antiquitäten, Keramik, Waffen, Glas, Gobelins, Teppiche, Möbel, Plastik, Gemälde alter Meister aus süddeutschem Privatbesitz u.a.B.: Antiken aus dem Nachlass Exc. Staatsrat Ritter Gottfried von Böhm : Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing München, Donnerstag, 17. März, Freitag, 18. März [1927] — München: Hugo Helbing, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.67625#0016
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
12

Säbel. Horngriff. Geätzte Klinge mit Marke, Scheide: Samt und Metall.
Türkisch.
Vier Dolche. Griffe Metall und Horn. In Leder- oder Metallscheiden. Ja-
panisch und Orientalisch, dabei 2 Maskendolche.
Drei Dolchmesser, 1 Messer. Griffe: Horn, Eisen und Holz. Orientalisch*
Drei Schwerter. Mit eisernen verzierten Stichblättern. Stoffumwickelten
Griffen und Lackscheiden. Japan.
Vier Schwerter. Mit eisernen Griffen. Stil der Gotik und Renaissance.
Zwei in Lederscheiden.
Ein Paar Pistolen. Holz mit reliefierter Silberverkleidung und Filigran-
schmuck mit farbigen Steinen. Balkan.
Drei Pistolen. Mit reicher reliefierter Metallverkleidung (Silber?). Balkan.
L. ca. 50 cm.
Zwei lange Gewehre. Feuersteinschloß. Kolben mit Perlmuttereinlage.
Balkan.
Vier desgleichen. Kolben mit Metallbeschlag, dabei 1 Gewehr m. Blechlauf.
Ein Paar Pistolen. Deutsch. 18. Jahrh.
Drei Pistolen. Bei zweien die Eisenteile graviert. Deutsch. 18.19. Jahrh.
Fünf Pulverhörner. Horn, Schildpatt und Leder. Europäisch u. Orienta-
lisch. 18.—19. Jahrh.
Pulverhorn. Bein reliefiert.
Drei Armbrustpfeile. — Drei Holzstöcke. — Zwei Säbelscheiden. —
Vier ostafrikanische Wurfspieße.
Gobelins Orientteppiche.
Gobelin. Waldlandschaft mit Schäferpaar. Auf einer von Bäumen
umstandenen Wiese sitzt ein Schäfer, der den Dudelsack bläst, vor ihm steht
die Schäferin mit Spinnrocken. Im Hintergrund Schafe. Bordüre mit Blumen-
ranken. Hauptfarben: Grün, Gelb, Braun und Blau in verschiedenen Tönen.
Flämisch (Brüssel). 17. Jahrh. 250X210 cm. Ausgebessert. Tafel 4
Gobelin. Exotische Landschaft mit Pfau. Auf einem Baumzweig
mit roten Blüten sitzt ein Pfau. Im Hintergrund Pagode u. Palmbäume. Bor-
düre mit Akanthusblättern und Palmetten. Hauptfarben Blau, Gelb, Braun,
Grün u. Rot in verschiedenen Tönen. Frankreich. Anf. 18. Jahrh. 270X218 cm.
Tafel 4
Gobelin. Waldlandschaft. Mit Ausblick auf Architektur. Im Vorder-
grund am Bach ein Hund eine Ente apportierend. Im Stil eines flämischen
Wirkteppichs des 17. Jahrh. 160X205 cm.
 
Annotationen