Metadaten

Hugo Helbing [Editor]
Antiquitäten, Keramik, Gläser, Metallarbeiten, Volkskunst, Plastik, Möbel, Teppiche, Graphik, Bücher, Gemälde und Handzeichnungen vorwiegend neuerer Meister aus dem Besitz eines bekannten Münchner Künstlers: Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München, Montag, 3. Okt. u. folgende Tage — München: Helbing, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48877#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
Fayence.

Ende 18.

53

54

55

56

57

58

59

61

62

63

64

65

Mit ausgesparten, ovalen Medaillons und farbigem
Blumen und Gitterornament. Deutsch. 18. Jahrh.
cm.
Mit Buntdekor: Medaillons mit Vogel und Bäumen.
Süddeutsch, wohl Offenbach. 18. Jahrh. Ebenso. H.

Mit Scharffeuerfarben bemalt: Blumenstrauß und
Mosbach

Dekor:
Zinn-
Tafel 1
Dazw.
21 cm.
Schwä- 'ß

49 Walzenkrug. Mit drei Scharffeuerfarben bemalt. Springender Hirsch zw.
Bäumen: Manganmarke /B. Amberg. 2. H. 18. Jahrh. H. 17 cm. Tafel 1
50 Kleiner Walzenkrug.
Streublumen. Blumenzweig und Streublumen. Manganmarke S
2. H. 18. Jahrh. Zinnmontierung. H. 20 cm.
51 Zwei Walzenkrüge. Mit bunten Blumensträußen. Gmunden.
Jahrh. Ebenso. H. 17 und 14,5 cm.
52"Zwei Walzenkrüge. Mit Scharffeuerfarbendekor: Sprengendes

Mangangespritzt. In ausgespartem Feld Architekturlandschaft
Salzburg. 18. Jahrh. Zinndeckel. H. 15 cm.
Mit ausgesparter Blumenkartusche. Fränkisch. 18. Jahrh.

Pferd und
sprengender Hirsch. Crailsheim. 18. Jahrh. Ebenso. H. 15,5 und 18 cm.
Walzenkrug. Bemalt mit vier Scharffeuerfarben. Geiger zwischen zwei
blaugeschwammten Bäumen. Schwäbisch. Ende 18. Jahrh. Ebenso. H. 19 cm.
Desgleichen. Bemalt in fünf Scharffeuerfarben. Mangangesprenkelter Grund.
Darin ausgespart ovales Mittelfeld mit sprengendem Pferd. Umrahmt von
Blumen- u. Blattmotiven. Thüringisch? Zinndeckel graviert: 1804. H. 20 cm
Desgleichen,
in Blaumalerei.
Desgleichen.
H. 14 cm.
Desgleichen.
Adam und Eva,
montiert. H. 21
Desgleichen.
Gittermuster.
Desgleichen. Mit Scharffeuerfarbendekor: Schäferin u. Streublumen,
bisch. 18. Jahrh. Gesprungen. Ebenso. H. 20 cm.
60 Desgleichen. Manganvioletter Grund. Darin drei blaue Felder, umrahmt
und geziert mit Blüten- und Blattornament. Thüringen. 18. Jahrh. Zinnmon-
tierung. Im Deckel Adlermarke und 1725. — H. 21,5 cm.
Desgleichen. Mit Scharffeuerfarbendekor: Schäferin und Streublumen.
Schwäbisch. 18. Jahrh. Gesprungen. Zinnmontierung. H. 20 cm.
Desgleichen. Mit Blaumalerei. Architektur zwischen Bäumen. Salzburger
Gegend. Ende 18. Jahrh. H. 19 cm.
Desgleichen. Mit Scharffeuerfarben bemalt. Mangangespritzte Kartusche mit
Blume, umrandet von Streifen und Zwickeln mit Blumenzweigen. Erfurt.
2. Hälfte 18. Jahrh. Zinnmontierung. Mit Inschrift und Jahrzahl 1746.
Desgleichen. Blumen und stilisierte Bäume. Henkel mit blauen Streifen.’
Bayreuth. 18. Jahrh. Zinnmontierung. H. 19 cm.
Desgleichen. Weißblaudekor. Blumenstauden, Streublumen und Insekten.
Deutsch. Anf. 18. Jahrh. Ebenso. H. 19 cm. $7 "■//,.
 
Annotationen