A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
532 Neapolitanische Krippenfiguren. Zwei Bäuerinnen und ein Bauer. Mit
Stoffkleidern. Die Köpfe u. Glieder aus Ton. H. 29,5; 25,5; 26 cm. — Zwei
kleinere Bäuerinnen. Ebenso. Ebenso. H. 17. bezw, 14,5 cm. — Ende 18. Jahrh.
533
534
537
538
539
540
535
536
Email. Persisch,
u. Biedermeier-
Drei Wachsfiguren: Dame in Brokatkleid. Sitzend. H. 16cm. — Christ-
kind in grünem Mantel. H. 20 cm. —.Christkind auf Marmprsockel.,,— Dabei'
ein Urkundensiegel.
Kissen. Mit Lederbezug. 50X38,5 cm. — Dabei Bauerntasche. Gestickt.
Mit Messingbügel. ,
Jagdtasche. Leder. Mit bogenförmigem Eisenbügel. 17. Jahrh.
Schreibmappe. Leder gepreßt. Mit farbiger Straminstickerei. Biedermeier.
— Dabei Holzrähmchen mit Stammbuchblatt; Kalender, Stroharbeit eingelegt,
Kartenspiel. / -*
Bleirelief: Kamel. — Dabei zwei Blei-Miniaturrähmchen.— Puppenetagere.
Holz und Messing.
Limoges-Plakette mit Fratze im Blumenkranz. Dabei zwei flache Zinnspiel-
figuren: Schauspieler, Pferd und ein vollrunder Engelskopf. .< z.../
Büchschen. Bunt bemalt: Figuren, Vögel und Blumen.
Oval. H. 6,5 cm. — Dabei Zifferblatt mit Figurenmalerei
Miniature mit Liebespaar. Dm. 5,5 cm. Holzrähmchen.
Fächer, Kinder- und Puppenschuhe, zwei Püppchen, Miniaturmandoline und
Köfferchen. Biedermeier.
541 Globus. Bemalt mit den Tieren der Weltteile. Auf Gestell mit vier Baluster-
füßen. 17. Jahrh.
542 Globus. Modern.
H. 62 cm.
543" ’G 1 o ck e n z u g mit Kreuzstich- und Perlstickerei: Füllhörner mit Blumen.,
Biedermeier. L. 215, B. 12 cm.
i-l. f ’■ ’’ ’
544 Täschchen für Feuerstein und Schwamm. — Dabei gesticktes Täschchen.
545
546
547
Ägyptische Priestergestalt. Stein. Mit grünem Anstrich. H. 11 cm. —
Dabei „Mommsen-Statuette. Gips. Modern.
Vier Steinfragmente. Mosaik und bemalt.
Kleines antikes Salbgefäß. Urnenform.
H. 19,5 cm.
Aus Rom und Pompeji.
Alabaster. — Dabei ein kleiner
Alabasterlöwe. \
Plastik.
DEUTSCH. 15. Jahrh.
548 Zwei Köpfe: Christus in Originalfassung. H. 13 cm. Bischof, abgelaugt.
Holz. H. 19 cm.
BAYRISCH. Um 1460.
549 Bärtiger Heiliger (St. Florian?). Mit lockigem Haar. In Barett und rotem,
blau gefüttertem Mantel. Hände fehlen. Holz. Vollrund. H. 72 cm. Tafel 4
32
Stoffkleidern. Die Köpfe u. Glieder aus Ton. H. 29,5; 25,5; 26 cm. — Zwei
kleinere Bäuerinnen. Ebenso. Ebenso. H. 17. bezw, 14,5 cm. — Ende 18. Jahrh.
533
534
537
538
539
540
535
536
Email. Persisch,
u. Biedermeier-
Drei Wachsfiguren: Dame in Brokatkleid. Sitzend. H. 16cm. — Christ-
kind in grünem Mantel. H. 20 cm. —.Christkind auf Marmprsockel.,,— Dabei'
ein Urkundensiegel.
Kissen. Mit Lederbezug. 50X38,5 cm. — Dabei Bauerntasche. Gestickt.
Mit Messingbügel. ,
Jagdtasche. Leder. Mit bogenförmigem Eisenbügel. 17. Jahrh.
Schreibmappe. Leder gepreßt. Mit farbiger Straminstickerei. Biedermeier.
— Dabei Holzrähmchen mit Stammbuchblatt; Kalender, Stroharbeit eingelegt,
Kartenspiel. / -*
Bleirelief: Kamel. — Dabei zwei Blei-Miniaturrähmchen.— Puppenetagere.
Holz und Messing.
Limoges-Plakette mit Fratze im Blumenkranz. Dabei zwei flache Zinnspiel-
figuren: Schauspieler, Pferd und ein vollrunder Engelskopf. .< z.../
Büchschen. Bunt bemalt: Figuren, Vögel und Blumen.
Oval. H. 6,5 cm. — Dabei Zifferblatt mit Figurenmalerei
Miniature mit Liebespaar. Dm. 5,5 cm. Holzrähmchen.
Fächer, Kinder- und Puppenschuhe, zwei Püppchen, Miniaturmandoline und
Köfferchen. Biedermeier.
541 Globus. Bemalt mit den Tieren der Weltteile. Auf Gestell mit vier Baluster-
füßen. 17. Jahrh.
542 Globus. Modern.
H. 62 cm.
543" ’G 1 o ck e n z u g mit Kreuzstich- und Perlstickerei: Füllhörner mit Blumen.,
Biedermeier. L. 215, B. 12 cm.
i-l. f ’■ ’’ ’
544 Täschchen für Feuerstein und Schwamm. — Dabei gesticktes Täschchen.
545
546
547
Ägyptische Priestergestalt. Stein. Mit grünem Anstrich. H. 11 cm. —
Dabei „Mommsen-Statuette. Gips. Modern.
Vier Steinfragmente. Mosaik und bemalt.
Kleines antikes Salbgefäß. Urnenform.
H. 19,5 cm.
Aus Rom und Pompeji.
Alabaster. — Dabei ein kleiner
Alabasterlöwe. \
Plastik.
DEUTSCH. 15. Jahrh.
548 Zwei Köpfe: Christus in Originalfassung. H. 13 cm. Bischof, abgelaugt.
Holz. H. 19 cm.
BAYRISCH. Um 1460.
549 Bärtiger Heiliger (St. Florian?). Mit lockigem Haar. In Barett und rotem,
blau gefüttertem Mantel. Hände fehlen. Holz. Vollrund. H. 72 cm. Tafel 4
32