A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
403
404
405
406
407
408
409
*
411
Möbel und Einrichtung.
412
413
414
415
416
417
418
sechs Bleilöffel. Bauernarbeit. H. je 38, B. je 22 cm. /<? Z
Mit Voluten- und Rankenornament, eine
Teils gefaßt und vergoldet. 17./18. Jahrh.
. An den Ecken vergoldete Bronze-Beschläge. — Biedermeier. J?- ■ ,
Schweizer Bauernstuhl. Die offene Rücklehne mit ausgezackten Stützen,
darauf die Traverse mit der Jahreszahl 1736. H. 91, B. 35, T. 43 cm.
Sessel. Viereckige, durchbrochene Rückenlehne mit Bogenornament. Stützen
und Traversen mit flach geschnittenen Bossen. Die kantigen Füße gerillt. Ge-
polstert. Louis XVI. H. 85, B. 46, T. 40 cm.
Zwei Lehnsessel. Abgerundeter Sitz. Rücklehne geschweift und durch-^7-
brochen mit eingesetzter Lyra. Füße abgekantet. Gepolstert. Ende 18. Jahrh.
H. 89,5, B. 47, T. 47 cm.
Sessel. Mit gepreßtem Lederbezug. Kopfstück u. Zargen mit flachgeschnittenem '
Volutenwerk und Jahreszahl 1708. Mit Resten von Fassung. H. 108, B. 45,
T. 41,5 cm.
Eckschrank. Kreisförmig. Unterbau mit Türe. Oberbau offen. Biedermeier.
H. 1,68, B. 95 cm.
Lehnsessel. Mit geschwungenen, in Voluten endigenden Armlehnen. 17. Jahrh.
Polsterung modern. 1,12X59X55,5 cm. -y '
Gotischer Klappstuhl (Scherenstuhl). Rückbrett mit gekerbtem Kreis
Ornament. 80X41 cm.
Druckstock. Viereckig. Mit höfischer, figürlicher Szene. 17. Jahrh. 9X9 cm.
— Dabei Sperber. Farbig bemalt. Ägyptisch.
Sechs Model mit Figuren und Ornamenten. Deutsch. 17./18. Jahrh. —
Dabei groteske Nußknackerfigur, farbig.
Sanduhr. — Handsäge in stilisierter Tierform mit Volutengriff. — Hobel
monogrammiert u. datiert J G F 1746. — Kerzenleuchter. -Deutsch. 17./18.Jahrh.
Mangbrett. Geschnitzt, mit reliefiertem Ornament und Inschrift: Anno 1677
P. H. Der Griff in Form eines stilisierten Tieres. Friesisch. L. 53, B. 13,5 cm.
D r ei H ol zsockel in Kapitellform. In alter Fassung u. Vergoldung. 17. Jahrh./j- <
H. je 9 cm. — Dabei zwei kleine Holzsockel, abgelaugt.
Wandbrett (Handtuchhalter). Rot gestrichen, mit zwei aufgelegten Porträt- A
büsten. Bauernarbeit. 18. Jahrh. H. 29, B. 43, T. 17 cm. — Dabei Löffel-
brett. Mit Schnitzerei: Tiere u. Rankenwerk. Mit vier Bleilöffeln. Bauern-
arbeit. 18. Jahrh. H. 8, B. 53 cm.
Zwei Wandbretter (Löffelbretter). Schwarzer Grund mit bunten Blumen. A?-
Dabei
410 Vier kleine Wandkonsolen.
in Vasenform.
Zwei Rahmen
39,5X33 cm.
24
404
405
406
407
408
409
*
411
Möbel und Einrichtung.
412
413
414
415
416
417
418
sechs Bleilöffel. Bauernarbeit. H. je 38, B. je 22 cm. /<? Z
Mit Voluten- und Rankenornament, eine
Teils gefaßt und vergoldet. 17./18. Jahrh.
. An den Ecken vergoldete Bronze-Beschläge. — Biedermeier. J?- ■ ,
Schweizer Bauernstuhl. Die offene Rücklehne mit ausgezackten Stützen,
darauf die Traverse mit der Jahreszahl 1736. H. 91, B. 35, T. 43 cm.
Sessel. Viereckige, durchbrochene Rückenlehne mit Bogenornament. Stützen
und Traversen mit flach geschnittenen Bossen. Die kantigen Füße gerillt. Ge-
polstert. Louis XVI. H. 85, B. 46, T. 40 cm.
Zwei Lehnsessel. Abgerundeter Sitz. Rücklehne geschweift und durch-^7-
brochen mit eingesetzter Lyra. Füße abgekantet. Gepolstert. Ende 18. Jahrh.
H. 89,5, B. 47, T. 47 cm.
Sessel. Mit gepreßtem Lederbezug. Kopfstück u. Zargen mit flachgeschnittenem '
Volutenwerk und Jahreszahl 1708. Mit Resten von Fassung. H. 108, B. 45,
T. 41,5 cm.
Eckschrank. Kreisförmig. Unterbau mit Türe. Oberbau offen. Biedermeier.
H. 1,68, B. 95 cm.
Lehnsessel. Mit geschwungenen, in Voluten endigenden Armlehnen. 17. Jahrh.
Polsterung modern. 1,12X59X55,5 cm. -y '
Gotischer Klappstuhl (Scherenstuhl). Rückbrett mit gekerbtem Kreis
Ornament. 80X41 cm.
Druckstock. Viereckig. Mit höfischer, figürlicher Szene. 17. Jahrh. 9X9 cm.
— Dabei Sperber. Farbig bemalt. Ägyptisch.
Sechs Model mit Figuren und Ornamenten. Deutsch. 17./18. Jahrh. —
Dabei groteske Nußknackerfigur, farbig.
Sanduhr. — Handsäge in stilisierter Tierform mit Volutengriff. — Hobel
monogrammiert u. datiert J G F 1746. — Kerzenleuchter. -Deutsch. 17./18.Jahrh.
Mangbrett. Geschnitzt, mit reliefiertem Ornament und Inschrift: Anno 1677
P. H. Der Griff in Form eines stilisierten Tieres. Friesisch. L. 53, B. 13,5 cm.
D r ei H ol zsockel in Kapitellform. In alter Fassung u. Vergoldung. 17. Jahrh./j- <
H. je 9 cm. — Dabei zwei kleine Holzsockel, abgelaugt.
Wandbrett (Handtuchhalter). Rot gestrichen, mit zwei aufgelegten Porträt- A
büsten. Bauernarbeit. 18. Jahrh. H. 29, B. 43, T. 17 cm. — Dabei Löffel-
brett. Mit Schnitzerei: Tiere u. Rankenwerk. Mit vier Bleilöffeln. Bauern-
arbeit. 18. Jahrh. H. 8, B. 53 cm.
Zwei Wandbretter (Löffelbretter). Schwarzer Grund mit bunten Blumen. A?-
Dabei
410 Vier kleine Wandkonsolen.
in Vasenform.
Zwei Rahmen
39,5X33 cm.
24