Metadaten

Hugo Helbing [Editor]
Antiquitäten, Keramik, Gläser, Metallarbeiten, Volkskunst, Plastik, Möbel, Teppiche, Graphik, Bücher, Gemälde und Handzeichnungen vorwiegend neuerer Meister aus dem Besitz eines bekannten Münchner Künstlers: Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München, Montag, 3. Okt. u. folgende Tage — München: Helbing, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48877#0021
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."

100

101

Vogel in Landschaft. Hanau.

18. Jahrh.

102

(

18 Jahrh.

103

je 23 cm.

106


107

108

109

110

111

112

113

104
105

18. Jahrh.
Krieger. Persisch. Dm. 22 cm. Frag-

Porzellan.
4z & —
Kanne mit Waschbecken. Mit Goldmalerei. Blumen und Ranken. Empire.
H. 27 cm. Becher 38 X 27 cm.
Vase. Vergoldet. In rechteckiger Reserve bemalt mit farbigem Blumenstrauß.
Biedermeier. H. 14,5 cm.
Kaffee- und Milchkanne. Walzenform bemalt mit goldenen Streublümchen,
Goldränder. Nach 1800. H. 19—14 cm.
Aufsatzschale. Schifförmiger durchbrochener Körper auf Fuß, rechteckige
Sockelplatte. Französisch um 1820. Teilvergoldet. H. 19,5 cm.
Zwei Apothekergefäße. Bemalt mit Kranz, eines mit Inschrift. — Ein
weißes Deckelgefäß. 19. Jahrh.
Kaffeeservice. Bestehend aus Kanne H. 19 cm, Milchkanne H. 15 cm, ge-
deckelter Zuckerdose H. 12 cm, 6 Tassen, 5 Untertassen. Bemalt in Blau und
Gold mit Wappenkartuschen, Blumen u. Rankenwerk. Biedermeier. Henkel
einer Tasse abgebrochen.
Zwei Tassen mit Untertassen. Vergoldet. In Reserven bemalt mit
farbigen Blumenstücken. Biedermeier. H. 6, Dm. 15 cm.


99 Großer Blumenkübel. Mit Blaumalerei. Zwischen gefüllten Fruchtkörben,
auf denen Papageien sitzen und Blumenzweigen, Bauernpaar, bzw. Bauer. Innen-
wand mit Borte aus stilisierten Blumen. Blaumarke
. . . robel
A. 1726
d 25 Mert
Nürnberg. Arbeit des Paulus Ströbel. H. 24 cm. Ausgebessert. Tafel 1
Vgl. Riesebieter Markentafel Nürnberg Nr. 56.
Tintenzeug. Bemalt mit Girlanden in Grün und Schwarz. ManganmarkeS.
Mosbach. Ein Einsatz fehlt. 2. H.
Platte. Mit Blaudekor: sitzender
mentiert.
Fächerplatte. Mit Blaudekor.
Dm. 30 cm. Gesprungen.
Kleine Fächerplatte. Mit Blaudekor. Architektur. Süddeutsch.
Dm. 19 cm.
Acht Straßburger Teller mit buntem Blumendekor. Dm.
Vase. Rund, niedrige Form. Mit gewelltem Rand und zwei seitlichen Henkeln.
Blumendekor in Mangan- und Blaumalerei. 17. Jahrh. H. 7 cm. — Becher
mit Henkel und manganviolettem Ornament. Rand bestoßen. H. 7 cm —
Öllampe. Gelbliche Glasur. Defekt. H. 10,5 cm.
Apothekergefäß. Bauchige Vasenform. Mit Blumendekor und Aufschrift-
medaillon. H. und Dm. je 15 cm. .7—



7
 
Annotationen