Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mayer, August Liebmann; Hugo Helbing (München); Kaulbach, Friedrich August von [Bearb.]
Sammlung Fritz August v. Kaulbach, München: Gemälde alter Meister des 14.-18. Jahrhunderts, antike Plastiken, Bildwerke in Holz, altes Kunstgewerbe, Wand- u. Orientteppiche, Glasgemälde, Stoffe, Stickereien, Möbel, ostasiatische Kunst — München, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.67626#0040
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DEUTSCHE UND NIEDERLÄNDISCHE SCHULEN
15.-18. JAHRH.
176 BAYERISCHE SCHULE, UM 1470.
Doppelseitiger Altarflügel.
Vorderseite: Anbetung der Könige. Unter einem Rundbogen sitzt Maria in rotem
Gewand, mit der Linken das nackte, sitzende Kind haltend, dessen beide Ärmchen der
älteste, kniende König ergreift. Rechts steht der zweite König, hinter ihm werden
Ochs und Esel sichtbar, rechts der jüngste König. Hinter Maria der Kopf Josephs.
Rückseite: Darbringung im Tempel. In einem gewölbten Raum mit Fliesenboden steht
Maria in rotem Gewand und blauem Mantel, sie reicht das nackte Kind dem Priester,
der ein weißes Tuch ausgebreitet hält. Hinter ihm die Halbfigur eines Mannes in roter
Mütze und Mantel auf den Beschauer blickend, links hinter Maria eine junge Frau mit
den beiden Tauben.
Tempera. Holz. Hoch 113 cm, breit 77 cm. Leiste im gotischen Stil.
Möglicherweise auch in den österreichischen Alpenländern entstanden.
Tafel XIII.
177 OBERRHEINISCHE SCHULE, UM 1480.
Doppelseitiger Altarflügel.
Vorderseite: Christus am Kreuz zwischen Maria und Johannes, als Hintergrund Land*
schäft mit Kirche und Burg mit sich in die Tiefe schlängelndem Weg, auf dem zwei
vom Rücken gesehene Männer in Zeittracht gehen. Goldgrund. Rückseite: Christus als
Salvator mundi. Halbfigur nach links, in der Linken die Weltkugel mit einer Flußland*
schäft.
Tempera. Fichtenholz. Hoch 47 cm, breit 33 cm. Gerahmt.
Tafel XIV.
178 DEUTSCHE SCHULE, 2. HÄLFTE 17. JAHRHUNDERT.
S t i 11 e b e n.
Auf einem Tisch gefüllte Blumenvase, Totenkopf, Spielkarten, Uhr und Leuchter,
öl auf Leinwand. Hoch 79 cm, breit 61 cm. Schwarzer Rahmen.
179 ADRIAENSSEN, ALEXANDER, 1587—1661 zugeschrieben.
Fischstilleb en.
Auf einem braunen Holztisch liegen mehrere kleine und ein großer zerteilter Fisch,
öl auf Holz. Hoch 52,5 cm, breit 81 cm. Holzrahmen.

38
 
Annotationen