Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mayer, August Liebmann; Hugo Helbing (München); Kaulbach, Friedrich August von [Oth.]
Sammlung Fritz August v. Kaulbach, München: Gemälde alter Meister des 14.-18. Jahrhunderts, antike Plastiken, Bildwerke in Holz, altes Kunstgewerbe, Wand- u. Orientteppiche, Glasgemälde, Stoffe, Stickereien, Möbel, ostasiatische Kunst — München, 1929

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.67626#0069
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
WANDTEPPICHE

304 WANDTEPPICH, TRIUMPHZUG.
Wolle und Seide gewirkt. Hauptfarben rot, blau, gelb, grün, braun. Auf einem Wagen,
dessen Decke mit Fabelwesen und einer Putte geschmückt ist, sitzt der Triumphator
in rotem Gewand mit Damastmuster, auf dem Haupte Krone und Lorbeer, in den
Händen Szepter und Lorbeerzweig. Fünf blonde Frauen, Lorbeerzweige tragend, be*
gleiten den Zug, die vorderste trägt einen roten Damastmantel mit Hermelinfutter,
vor ihr schreitet ein nackter Putto mit Vase. Hintergrundlandschaft mit exotischen
Bäumen, mit einer Jagdszene und einem Zug von Kamelen. Ohne Borte, wohl Teil
einer größeren Darstellung.
BRÜSSEL ODER TOURNAI, UM 1525. Hoch 250 cm, breit 180 cm.
Nach brieflicher Mitteilung von Dr. Göbel geht der Entwurf auf einen flämischen
Zeichner zurück, der italienische Holzschnitte benützte.
Tafel XLIX.
305 WANDTEPPICH, HIRSCHHATZ.
Wolle und Seide gewirkt. Hauptfarben grün, blau, rot, braun, gelb. Hunde verfolgen
einen Hirsch und ein Reh in einen Wasserlauf. Links Baumgruppe. Rechts in der
Landschaft kleine Figuren. Beschnitten, mit angesetzter, aus mehreren Stücken zu*
sammengesetzter Borte, mit Füllhörnern, Papageien, Köchern und Blumengewinden.
BRÜSSEL, UM 1700. Hoch 325 cm, breit 240 cm. Oben keine Borte.
Tafel L.
306 WANDTEPPICH, DIDO.
Wolle und etwas Seide gewirkt. Hauptfarben blau, braun, gelb. Die gekrönte Frau stößt
sich den Dolch in die Brust. In der Mitte zusammengesetzt. Ausgebessert. Angesetzte
Borte: Blumenranken.
BRÜSSEL, 17. JAHRHUNDERT. Hoch 285, breit 235 cm.

67
 
Annotationen