Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mayer, August Liebmann; Hugo Helbing (München); Kaulbach, Friedrich August von [Bearb.]
Sammlung Fritz August v. Kaulbach, München: Gemälde alter Meister des 14.-18. Jahrhunderts, antike Plastiken, Bildwerke in Holz, altes Kunstgewerbe, Wand- u. Orientteppiche, Glasgemälde, Stoffe, Stickereien, Möbel, ostasiatische Kunst — München, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.67626#0070
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ORIENTTEPPICHE

307 GEBETTEPPICH.
Wolle, sehr fein geknüpft. Roter Fond mit doppelter Mihrabnische, in der Mitte
Medaillon, Eckstücke mit stilisierten Wolkenbändern. Rand: Breite tiefblaue Borte mit
stilisierten Blumenranken, begleitet von zwei schmalen rotgrundigen Einfassungen, eben*
falls mit Rankenmotiv.
KLEINASIEN, 16. JAHRHUNDERT. 158 : HO cm.
Tafel LI.
308 GEBET*(FRIEDHOF*)TEPPICH.
Wolle geknüpft. Hellgrundige Nische mit blaßgrüner Zypresse zwischen zwei kleinen
Moscheen. Rand bestehend aus violettgrundiger Borte mit stilisierten Blumenranken
und schmälerer weißgrundiger Borte mit stilisierten Nelken.
KLEINASIEN, 1. HÄLFTE 19. JAHRHUNDERT. 190 :120 cm.
309 KULA*GEBETTEPPICH.
Wolle geknüpft. Blau, gelb, weiß, schwarz. Blaugrundige Nische mit gestuftem Giebel,
darin stilisierter Lebensbaum und nelkenähnliche Blüten. Rand gebildet aus weißen
und schwarzen schmalen Borten, gefüllt mit kleinen Blüten.
KLEINASIEN. 1. HÄLFTE 19. JAHRHUNDERT. 200 :120 cm.
310 KULA*GEBETTEPPICH.
Wolle geknüpft. Grün, rot, gelb, weiß, schwarz. Grüne Nische mit gestuftem Giebel,
von dem eine Blütenampel herabhängt. Die Zwickel mit stilisierten Blumen. Der Rand
gebildet aus vier schmalen Streifen mit kleinen Blümchen, auf den Seiten gefaßt von
je einer etwas breiteren Borte mit stilisierten Blumenranken.
KLEINASIEN, 1. HÄLFTE 19. JAHRHUNDERT. 160:105 cm.
311 ANATOLISCHER TEPPICH
Wolle geknüpft. Gelb, graubraun, weiß, schwarz, Mittelfeld: Rechteckiges Mittelstück,
oben und unten mit giebelartiger Ausbuchtung, gefüllt mit stilisierten Blumen* und
Hakenmotiven. In den vier Ecken quadratische Felder. Rand mit weißgrundiger Mittel*
borte.
KLEINASIEN, MITTE 19. JAHRHUNDERT. 205 :175 cm.
312 ANATOLISCHER (BERGAMO ?) TEPPICH.
Wolle geknüpft. Braun, beige, gelb, türkisgrün, hellblau, schwarz, weiß. Musterung
in Art eines Kasaks. Mittelfeld mit drei großen weißgrundigen Rechteckmedaillons
mit Hakenmotiven und kleinen Füllmustern. Rand bestehend aus einer weißgrundigen
Borte mit stilisierten gezackten Blättern zwischen zwei schwarzgrundigen Borten mit
stilisierten Blüten.
KLEINASIEN, WOHL 1. HÄLFTE 19. JAHRHUNDERT. 245 :126 cm.

68
 
Annotationen