Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mayer, August Liebmann; Hugo Helbing (München); Kaulbach, Friedrich August von [Bearb.]
Sammlung Fritz August v. Kaulbach, München: Gemälde alter Meister des 14.-18. Jahrhunderts, antike Plastiken, Bildwerke in Holz, altes Kunstgewerbe, Wand- u. Orientteppiche, Glasgemälde, Stoffe, Stickereien, Möbel, ostasiatische Kunst — München, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.67626#0061
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
287 KLEINES TISCHCHEN.
Vier kannelierte Beine (Eiche), querrechteckige Zarge mit Schublade und eingelegte
Deckplatte mit Löwen. Nußbaumfurnier.
DEUTSCH, UM 1780. Hoch 79 cm, breit 40 cm, tief 36,5 cm.
288 SPIELTISCHCHEN.
Furnier helle Wurzelmaser und Mahagoni (?). Kantige Füße, Zarge mit Schachbretts
muster und einer Schublade, vierteilige Deckplatte zum Aufklappen, darunter Schach*
brett.
LOUIS*XVI.*STIL. Hoch 75 cm, breit 51 cm, tief 51 cm.
289 NÄHTISCHCHEN.
Poliertes Nußbaumfurnier mit Bandwerkeinlagen. Bronzebeschläge.
DEUTSCH, UM 1780/90. Hoch 72 cm, breit 51 cm, tief 39,5 cm.
290 KLEINER TISCH.
Nußbaumfurnier poliert, kannelierte Säulenfüße, Zarge mit Schublade, rechteckige
Deckplatte mit Schachbrettmuster.
DEUTSCH, ENDE 18. JAHRHUNDERT. Hoch 77 cm, breit 60 cm, tief 44,5 cm.
291 MAHAGONITISCH.
Rechteckig mit Goldbronzebeschlägen, Messingreifen und grauweißer Marmorplatte.
DEUTSCH, ENDE 18. JAHRHUNDERT. Hoch 77 cm, breit 81 cm, tief 48 cm.
292 RECHTECKIGER SPIEGEL.
Rahmen Holz geschnitzt und vergoldet mit PerL und Blattstab, durchbrochene, ge*
schnitzte Bekrönung mit schnäbelnden Tauben und Ranken.
DEUTSCH, UM 1780. Hoch 132 cm, breit 63 cm.
293 SCHATULLE.
Poliertes Nußbaumholz, mit eingelegter Kante.
DEUTSCH, UM 1820. Hoch 14 cm, breit 31 cm, tief 20,5 cm.
294 KLEINE EINGELEGTE HOLZTRUHE.
Mit Sternen und Blumenranken in Bein und Perlmutter.
TÜRKEI, 18./19. JAHRHUNDERT. Hoch 20 cm, breit 26 cm, tief 14,5 cm.
295 GROSSER BRONZELÜSTER.
Baluster bekrönt von Doppeladler. Um zwei durchbrochene Reifen mit Zacken sind
zwei Reihen von je acht Leuchterarmen übereinander angeordnet, gebildet aus löwen*
artigen Tieren in Rankenwerk. Darüber ein dritter Reifen mit acht aufrecht stehenden
Blumen.
POLEN ODER OSTSEEGEBIET, 17. JAHRHUNDERT.
Tafel XXVII.

59
 
Annotationen