Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Sammlung Eduard v. Grützner, München: europäische Kunst - altes Kunstgewerbe, alte Möbel, Vertäfelungen und Öfen, altdeutsche Gemälde und frühe Glasgemälde, Skulpturen, Textilien u Orientteppiche, Gemälde u. Zeichnungen v. Eduard von Grützner ; [Verst.: Dienstag, den 24. Juni u. folg. Tage] — München, 1930

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1106#0078
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
518 KELLER MIT HALBGEÖFFNETER TÜR.

Durch den Türspalt rechts oben fällt das Licht, an der Wand einige Fässer. Bez.:
Grützner 71.

Oel auf Leinwand. 36:43 cm. Goldrahmen.

519 ZIMMER IN SCHLOSS TAUFERS.

Holzvertäfelte Wände, die Sonne fällt durch ein Fenster links im Hintergrund, am
Tisch sitzt eine Bäuerin in blauem Rock. Bez.: Grützner, Taufers 71.
Oel auf Leinwand. 44:36 cm. Goldrahmen.

Abbildung Eduard v. Grützner, Selbstbiographie, München, S. 127.

520 KREUZ GANG IM FRANZISKANERKLOSTER IN SCHWAZ.

Gotisches Rotmarmorportal mit Wappen, darüber die Glocke, rechts davon das
Pförtnerfenster und ein Freskogemälde: Christus als Gärtner. Der Boden mit grauen
und roten Steinen gepflastert. Eingekratzt: E. Grützner.
Oel auf Leinwand. 45:56 cm. Goldrahmen.

521 ALTE SCHLEIBINGERBRAUEREI IN MÜNCHEN.

Weißgetünchte Wände, hölzernes Gerät, im Hintergrund, rechts beim Fenster steht ein
Mann beim Kessel. Bez.: E. Grützner 74.
Oel auf Leinwand. 43,5:57 cm. Goldrahmen.
Abbildung: Eduard v. Grützner Selbstbiographie, S. 119.

522 STADTARCHIV IN HALL IN TIROL.

Der Raum mit gotischer, gewölbter Decke ist mit Büchergestellen gefüllt, rechts eine
rote Marmorsäule, davor steht ein runder Tisch, ebenfalls mit Folianten und alten
Akten bedeckt. Bez.: E. Grützner 76.
Oel auf Leinwand. 45,5:57,5 cm. Goldrahmen.

Abbildung: E. v. Grützner, Selbstbiographie, Seite 123. Tafel XLV

523 STUDIE ZUR „WEINLESE".

Winkel mit Weinbottichen mit Trauben oder Most gefüllt. Bez.: E. Grützner und
„Studie zur Weinlese".

Oel auf Leinwand. 32:41,5 cm. Goldrahmen.

524 DON QUICHOTE.

Der Ritter von La Mancha sitzt das Schwert in der Rechten, einen Ritterroman le-'
send, in einem Stuhl in der Bibliothek. Bez.: E. Grützner.
Kohlezeichnung. 65:40 cm. Goldrahmen.

Studie zum Gemälde im Besitz der Neuen Pinakothek in München.

525 „EINFÄDELN".

Zeichnung zu dem gleichnamigen Bild, vgl. Grützner Selbstbiographie, Seite 131. Zwei
Burschen bemühen sich um die Gunst eines Mädels, das zwischen ihnen mit einer Näh»
arbeit sitzt; im Hintergrund am Fenster vier ältere Leute. Bez.: J. G., März 81.
Kohle. 88:120 cm. Goldrahmen.

526 DER SCHLESISCHE ZECHER UND DER TEUFEL.

Zeichnung zu dem gleichnamigen Bilde in Breslau. Die Legende des Zechers, der mit dem
sauren, schlesischen Wein den Teufel in die Flucht treibt. Bez.: E. Grützner 1884 und
der schlesische Zecher und der Teufel.

Kohle. 107:87 cm. Goldrahmen. Tafel XL VI

66
 
Annotationen