Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Sammlung Eduard v. Grützner, München: europäische Kunst - altes Kunstgewerbe, alte Möbel, Vertäfelungen und Öfen, altdeutsche Gemälde und frühe Glasgemälde, Skulpturen, Textilien u Orientteppiche, Gemälde u. Zeichnungen v. Eduard von Grützner ; [Verst.: Dienstag, den 24. Juni u. folg. Tage] — München, 1930

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1106#0077
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
GEMÄLDE UND ZEICHNUNGEN

VON EDUARD VON GRÜTZNER

510 FELDBLUMENSTRAUSS.

In einer Glasvase, auf einem Tisch stehend. Bez.: Ed. Grützner 91.
Oel auf Leinwand. 62:47,5 cm. Gerahmt.

Abbildung Eduard v. Grützner, Selbstbiographie, München (o. J.), Seite 6.

Als Leihgabe in der Neuen Pinakothek München ausgestellt. Tafel XLIV

511 GROSSER PÄONIENSTRAUSS.

In einer Silbervase mit drei Füßen große Blumen von rosa Farbe vor dunklem Grund.

Bez.: E. Grützner, Juni 1906.

Oel auf Leinwand. 70:50 cm. Goldrahmen.

Abbildung Grützner Selbstbiographie S. 53. Tafel XLIV

512 PÄONIENSTRAUSS.

In einer blauen Vase weiße und rosa Blumen vor braunem Grund. Bez.: E. Grützner.
Oel auf Leinwand. 52:34,5 cm. Goldrahmen.

513 KELLERRAUM.

Gewölbe von einer Säule getragen, links ein Fenster und rötliches Licht, an den Wan«
den antike Statuen und Reliefs. Bez.: Grützner 1865.
Oel auf Leinwand. 57:68 cm. Goldrahmen.

514 SCHÄFFLERWERKSTÄTTE IN POLLING.

Gewölbte Decke, links im Hintergrund grüner Kachelofen mit Bank, rechts am Fenster
die Werkbank, im Raum große und kleine Fässer. Bez. eingeritzt: Polling, Grützner
16. 9. 68.

Oel auf Leinwand. 39:48 cm. Goldrahmen.

Abbildung Grützner Selbstbiographie S. 122. Tafel XLV

515 KIND BEIM BACKOFEN.

Vor der grauen Wand steht ein kleines Bauernmädchen in gestreifter Bluse, grauem
Rock und blauer Schürze, rechts ein Spankorb. Bez.: Grützner Polling (eingeritzt).
Oel auf Leinwand. 39:48 cm. Goldrahmen. Tafel XLV

516 AUS HOCHSCHLOSS BEI PÄHL.

Gotische Mauer mit Zinne und Holztür, der größte Teil der Mauer von Pfeifenkraut
und wildem Wein überrankt. Bez.: Pähl. 1. 9. 68; darunter eingeritzt: Grützner.
Oel auf Leinwand. 52:64 cm. Goldrahmen. Tafel XLV

517 WEG IM KIENTAL NACH ANDECHS.

Schmaler Weg im Laubwald, auf der einen Seite begrenzt von steilem Hang, der recht»
vorne kaum bewachsen ist. Bez.: E. Grützner 69.
Oel auf Leinwand. 48,5:60,5 cm. Goldrahmen.

65
 
Annotationen