Metadaten

Hugo Helbing (München)
Antiquitäten, Porzellane, antike Ausgrabungen, Metallarbeiten, Möbel, alte Gemälde, Skulpturen aus deutschem u. ausländischem Privatbesitz u.a.B.: Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, Freitag den 1. Mai, sowie Samstag den 2. Mai — München: Hugo Helbing, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.67690#0016
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
127 Rundes Schälchen, Vase. Bunte Emailfarben mit Gold;
Blumen. — a) Japan. H. 5, Durchm. 10,5 cm. — b) Gelbgrundig.
Am Hals plastische Tiere. Süd-China. Gekittet. H. 14 cm.
128 E i n Paar Satsuma-Vasen. Bunte Emailfarben - Malerei:
Kriegsszenen. An Schulter und Hals plastische Tiere. Japan.
H. 30 cm.
129 Drei flache Schalen. Zwei mit Vogel auf Zweig, creme-
farbene, gesprüngelte Glasur. Japan. Durchm. 24 cm. Die dritte
bunte Emailfarben, Blumen. China. Durchm. 20,5 cm.
150 E i n Paar Specksteinschnitzereien als Leuchter.
Chinese mit Lotosblume. Brauner Felssockel. China. H. 21,5 cm.
130a Kopf einer buddhistischen Gottheit. Dunkelgrauer
Lavastein. Siam. H. 21 cm.
131 Thronender Bodhisattva. Bekrönt. In der Linken einen
Becher, in der Rechten eine Schlange (beschädigt). Bronze. China.
Ming. H. 19 cm.
132 Bärtiger Kriegsgott. Thronend. In Rüstung. Dunkle
Bronzestatuette. China. 17./18. Ja hrh. H. 19 cm.
133 Bärtiger Heiliger. Sitzend. Mit Krone, die Hände inein-
andergelegt. Dunkle Bronze. Vollrund. China. 18. Jahrh. H. 30 cm.
154 K u a n y i n. Auf Lotossockel thronend. Mit Kopfbedeckung. Bronze.
China. H. 26,5 cm.
134a Thronender Buddha. Statuette. Silberblech auf Holzkern.
Indien. H. 12 cm.
135 Vier Metallväschen, a) Cloisonne. Blumen auf verschieden-
farbigem Grund. China. — b) Bunt emailliert, Glyzinienzweig.
Japan. — c) und d) Persien. Silbertauschiert, Rankenornament und
Messing, mit plastischen Tiergriffen. H. 9,5 und 10,5 cm. — Dabei:
graviertes Messingplättchen. Indisch. L. 9 cm.
136 Ein Paar Pinselhalter. Cloisonne. Zylindrisch. Blaugrundig,
schwarze Reserven mit Blumen. China. Wohl 18. Jahrh. H. 14 cm.
137 Cloisonne-Kübel. Blumen und Drachen auf schwarzem,
goldgemustertem Grund. China. H. 26, Durchm. 27,5 cm.
137a Ein Paar Cloisonne-Teller. Reiher und Blumen auf
blauem Grund. Japan. Durchm. 30 cm.
138 Enghalsvase. Bronze, goldtauschiert, mit graviertem Orna-
mentband. Zwei Griffe mit Drachenköpfen und Ringhenkeln.
China. H. 30 cm.
139 Deckeltasse. Kupferemail. Farbige Blumen auf gelbem Grund-
Reserven mit Chinesen. China. 19. Jahrh. H. 9 cm.

12
 
Annotationen