OSTASIEN
115 Dachreiter. Fohhund. Ton. Grün, rot und braun glasiert.
China. H. 46 cm.
116 Vase. Roter Ton. Flaschenform, mit zwei eingedrückten Dellen.
Kurzer Enghals. Japan. H. 25 cm.
117 Ein Paar Wandteller. Ton, reliefiert und bemalt mit
Kriegerfigur. Japan. 19. Jahrh. Gekittet. Durchm. 41 cm.
118 Porzellanteller. Bunte Emailfarben. Lotosblatt, Blüten, Ge-
räte. Am Rand acht Reserven: Glückssymbole oder Blume. China.
18. Jahrh. Familie rose. Durchm. 23 cm.
119 Drei Teller. Emailfarben der „famille rose“. Spiegel: Land-
schaft mit Vögeln; Rand mit Blumen. China. 18. Jahrh. Einer
tief, zwei achteckig. Leicht bestoßen, einer genietet. Durchm. 22,5
und 23 cm.
120 Bauchige Vase. Blauweiß. Figürliche Szenen in Landschaft.
China. 18. Jahrh. H. 27 cm.
121 Teekanne, zwei Koppchen mit Untertassen und
Schälchen, zwei Vasen. Bunte Emailfarben und Gold:
mehrfigurige Chinesenszenen, Blumenborten. Kanton. 1. Hälfte
19. Jahrh. Kanne H. 12, Koppchen H. 6,5, Schälchen Durchm. 10,
Vasen (eine bestoßen) H. 18 und 15 cm.
122 Zwei Teller. Bunte Emailfarben, a) Figurenszene, Rand gelb-
grundig. Kanton. 19. Jahrh. — b) Blumen und Vögel auf grünem
Grund. Blaumarke. China. Durchm. 20,5 und 21,5 cm.
125 Vier Teller. Ein Paar Emailfarben mit Gold, Blumenvase.
Gesprungen. Der dritte mit dem Symbol der Fische. Der vierte
blau, rot, gold, Architekturlandschaft. China. 19. Jahrh. Durchm. 23
und 21 cm.
124 Z we i Stangenvasen, zwei Figuren. China, a) Blau-
weiß. Mit Vögeln bzw. Drachen. H. 20 cm. — b) Bärtiger Mann
und Frau. Mit bunten Emailfarben bemalt. H. 14,5 cm.
125 Runde Platte, drei Teller. Blau, rot, gold. a) Mit Haus
und Vögeln. Japan. Sprung. Durchm. 32 cm. — b) Einer Imari-
dekor, Japan; die andern mit Blütenbaum. China. Durchm. 23,5
und 22 cm.
125a Zwei Teller. Bunte Emailfarben bzw. blauweiß. Japan. Um
1800. Durchm. 23 cm. — Dabei: bunter Teller, Überdruckdekor.
Kanton. Durchm. 20 cm.
126 Drei große Platten. Blau mit Emailfarben und Gold,
a) Sechs Radialfelder mit Vögeln oder Drachen. — b) Reserven
mit Vogel oder Blüte. Gekittet. — c) Landschaft. Japan. Durchm. 40,5
und 41 cm.
11
115 Dachreiter. Fohhund. Ton. Grün, rot und braun glasiert.
China. H. 46 cm.
116 Vase. Roter Ton. Flaschenform, mit zwei eingedrückten Dellen.
Kurzer Enghals. Japan. H. 25 cm.
117 Ein Paar Wandteller. Ton, reliefiert und bemalt mit
Kriegerfigur. Japan. 19. Jahrh. Gekittet. Durchm. 41 cm.
118 Porzellanteller. Bunte Emailfarben. Lotosblatt, Blüten, Ge-
räte. Am Rand acht Reserven: Glückssymbole oder Blume. China.
18. Jahrh. Familie rose. Durchm. 23 cm.
119 Drei Teller. Emailfarben der „famille rose“. Spiegel: Land-
schaft mit Vögeln; Rand mit Blumen. China. 18. Jahrh. Einer
tief, zwei achteckig. Leicht bestoßen, einer genietet. Durchm. 22,5
und 23 cm.
120 Bauchige Vase. Blauweiß. Figürliche Szenen in Landschaft.
China. 18. Jahrh. H. 27 cm.
121 Teekanne, zwei Koppchen mit Untertassen und
Schälchen, zwei Vasen. Bunte Emailfarben und Gold:
mehrfigurige Chinesenszenen, Blumenborten. Kanton. 1. Hälfte
19. Jahrh. Kanne H. 12, Koppchen H. 6,5, Schälchen Durchm. 10,
Vasen (eine bestoßen) H. 18 und 15 cm.
122 Zwei Teller. Bunte Emailfarben, a) Figurenszene, Rand gelb-
grundig. Kanton. 19. Jahrh. — b) Blumen und Vögel auf grünem
Grund. Blaumarke. China. Durchm. 20,5 und 21,5 cm.
125 Vier Teller. Ein Paar Emailfarben mit Gold, Blumenvase.
Gesprungen. Der dritte mit dem Symbol der Fische. Der vierte
blau, rot, gold, Architekturlandschaft. China. 19. Jahrh. Durchm. 23
und 21 cm.
124 Z we i Stangenvasen, zwei Figuren. China, a) Blau-
weiß. Mit Vögeln bzw. Drachen. H. 20 cm. — b) Bärtiger Mann
und Frau. Mit bunten Emailfarben bemalt. H. 14,5 cm.
125 Runde Platte, drei Teller. Blau, rot, gold. a) Mit Haus
und Vögeln. Japan. Sprung. Durchm. 32 cm. — b) Einer Imari-
dekor, Japan; die andern mit Blütenbaum. China. Durchm. 23,5
und 22 cm.
125a Zwei Teller. Bunte Emailfarben bzw. blauweiß. Japan. Um
1800. Durchm. 23 cm. — Dabei: bunter Teller, Überdruckdekor.
Kanton. Durchm. 20 cm.
126 Drei große Platten. Blau mit Emailfarben und Gold,
a) Sechs Radialfelder mit Vögeln oder Drachen. — b) Reserven
mit Vogel oder Blüte. Gekittet. — c) Landschaft. Japan. Durchm. 40,5
und 41 cm.
11