Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
283 Kommode mit reichen Goldbronzebeschlägen. Furnier Palisander, allseitig gebaucht, mit drei Schubladen
(die obere geteilt), Platte aus rötlichem gesprenkeltem Marmor. Regence. H. 87, B. 130, T. 64 cm.
Platte gekittet. Tafel IV

284 Kommode mit vergoldeten Bronzebeschlägen. Gebeizt. Zwei Schubladen, die vorderen Beine kantig
übereck gestellt setzen sich in Pilastern mit Frauenbüsten aus vergoldeter Bronze fort. Um 1780/90. H. 83,
B. 120, T. 56 cm.

285 Konsoltisch mit Pfeilerspiegel. Reich geschnitzt und vergoldet. Tisch mit zwei kannelierten Säulen«
füßen, die Zarge mit Eierstab, Medaillons und Girlanden. Rosa (gesprungene) Marmorplatte. Französisch,
um 1780. Spiegel dazu ergänzt. H. 79, B. 74 cm, Spiegel H. 165, B. 72 cm.

286 Konsoltisch. Palisander und Nußbaum poliert. Kannelierte runde Füße, gerundete Zarge mit drei Schub*
laden, Deckplatte (gekittet) und Zwischenplatte aus grauem Marmor. Louis XVI. H. 104, B. 94 cm.

287 Kästchen. Mahagoni auf Säulenfüßen, mit kleiner Schublade und Deckel. Louis XVI. H. 53, B. 48,5,
T. 35 cm.

288 MahagonisDamenschreibtisch. Kantige Beine, Schublade, vergoldete Beschläge, Platte mit rotem Filzbezug.
Louis XVI. H. 77, B. 89, T. 59 cm.

289 Längliches Tischchen. Obstholz poliert, kantige Beine, Schublade, Deckplatte mit schwarzem Rechteck
und eingelegter Streifenkante. Deutsch, Ende 18. Jahrh. H. 73, B. 66, T. 48 cm.

290 Nähtischchen. Mahagoni, kantige Füße, Zwischenbrett, Schublade, Deckplatte mit hellem Faden ein*
gelegt. Ende 18. Jahrh. H. 77, B. 47, T. 35 cm.

291 Kleiner Damenschreibtisch. Mahagonifarben, kantige Beine, zwei Schubladen, Bronzebeschläge. Ende
18. Jahrh. H. 73, B. 76, T. 42 cm.

292 Längliche Tischvitrine. Nußbaum poliert, mit kantigen Beinen. Deutsch, Ende 18. Jahrh. H. 77, B. 81,
T. 40 cm.

293 Mahagoni=Vitrine. Zweitürig, oben Schublade. Mit vergoldeten Messingeinlagen und vergoldeten Bronze*
griffen. Französisch, Ende 18. Jahrh. H. 147, B. 94, T. 39 cm.

294 Polierter Toilettentisch. Mahagoni, runde Füße, drei Schubladen, Metallbeschläge. Ende 18. Jahrh. H. 76,
B. 82, T. 48 cm.

295 Ovaler Mahagonitisch. Mit kantigen Beinen und einer Schublade. Ende 18. Jahrh. H. 78, B. 100, T. 67 cm.

296 Nähtisch. Mahagonifarben, mit Säulenfüßen, Fußbrett und Schublade. Um 1800. H. 78, B. 63, T. 50 cm.

297 Ziertischchen. Fuß Bronze, unten dreiteilig mit Malachitknöpfen, darauf gedrehte Säule, Deckplatte aus
Rosenholz. Französisch. H. 78, Dm. 34 cm.

298 Runder Mahagonitisch. Dreiteiliger Fuß mit Balusterstütze. Spätes Biedermeier. Dm. 79 cm.

299 Zwei Blumentische. Achteckig bzw. passig geschweift. Nußbaum poliert mit Schnitzerei. Barockstil bzw.
Louis Philippe. Mit Blecheinsatz. H. 84, L. 70, T. 55 cm bzw. H. 85, L. 75, T. 52 cm.

300 Doppelseitiges Notenpult Mahagonifarben poliert, mit hellen Fäden eingelegt, verstellbar. H. 160 cm.

301 Armsessel. Nußbaum poliert, mit Balusterfüßen. Sitz* und Rücklehne mit rotem Damastbezug. Italienisch,
um 1700. H. 110, B. 64 cm.

302 Kinder=Armstuhl. Gebeiztes Balustergestell. Gepolstert, mit Backen, Bezug roter Samt. Deutsch, 17./18.
Jahrh. H. 70, B. 41, T. 43 cm.

303 Fünf Stühle. Gestelle Holz geschnitzt, vergoldete, kannelierte Beine, runder Sitz, ovale Lehne, mit
Rosetten in wellig verkreuzten Bändern, vier gepolstert. Louis XVI. H. 92 cm.

304 Schmale Sitzbank. Mahagoni, mit gedrehten kannelierten Füßen. Bezug alter Damast. Ende 18. Jahrh.
H. 62, B. 135 cm.

305 Kleines Mahagonisofa. Mit kantigen Füßen und Mcssingleisten. Bezug olivenfarbener Plüsch. Um 1780/90.
H. 85, B. 115 cm.

306 Sechs Mahagonistühle. Vierkantig, die Rücklehne durchbrochen, Stäbe mit Messingeinlagen, Messing*
rosetten. Sitz mit grünem Lederbezug. Französisch, um 1780. Art des Jacob. H. 91, B. 42 cm.

307 Sofa. Rundes kanneliertes Gestell, mit Schnitzerei, weiß gefaßt. Blumenvase in Gitterwerk farbig auf
hellem Grund. Louis XVI Stil. H. 145, B. 100, T. 65 cm.

14
 
Annotationen