ANTON RADL, 1774 Wien—1852 Frankfurt
39 Landschaft mit Mühle. Auf einem Weg Bauern mit Vieh. Bezeichnet. — Gouache. 31X43 cm. R.
RUSSISCHER MALER DES 18. JAHRHUNDERTS
40 Ikon, Maria mit dem Kind. Ornamentierter Silbergrund. — Holz, 42X34 cm. G. R.
41 Die Taufe. In einem Tempel der Hohe Priester, dem die Mutter 'kniend das Kind gereicht hat. Zahlreiche anderen,
Figuren. — Leinwand, 54X70 cm. G. R. ivu^
CHRISTIAN GEORG SCHÜTZ, Flörsheim 1758—1823 Frankfurt
42 Landschaft mit Figuren, in der Mitte ein See. — Leinwand, 23X30 cm. Schw. R. Gegenstück zu folgendem.
43 Landschaft mit Figuren, links ein Bauernhaus, rechts Rückwärts ein Kirchdorf. — Leinwand. 23X30 cm. Schw. R.
Gegenstück zu vorigem.^
'' SÜDOSTDEUTSCHER MEISTER DES 5. JAHRHUNDERTS
44 Berufung Josephs zum Gemahl der Maria. Joseph wird vom Hohenpriester vor einen Altar geführt. Hinter ihm,
links, fünf Begleiter. Ornamentierter Goldgrund.
Holz, 150X97,5 cm. G. R.
45 Anbetung des Kindes. In einem Stall knien Maria und Joseph in Anbetung vor dem Christuskind. Rechts der Ochse,
links der Esel. In den Höhen zwei singende Engel, die ein Notenblatt halten. Ornamentierter Goldgrund. X
Holz, 147X62 cm. G. R.
4
ALTE KOPIE NACH VELASQUEZ
46 Bildnis des Cardinals Vincenzo Scarponi. Leinwand, 71X58 cm.
1 ^ -
//
SPANISCHER MEIST: DES 17. JAHRHUNDERTS
46a Heilige Magdalena, sitzend. In der Rechten das Kreuz, die Linke auf einen Schädel gestützt. — Leinwand,
130X91 cm. G. R.
VENEZIANISCH, x8. JAHRHUNDERT
46b Spanische Vedute. Küste mit Architektur und Figuren. Rechts Ausblick auf das Meer. — Leinwand, 85X108 cm.
.— , $ efZ/C^i/rf -f"O/—V-^-T,'/la/ — fort e
46c Spanische Vedute, Gegenstück. Küste mit Ruinen und Figuren. Nach links Ausblick auf das Meer. — Leinwand,
85X108 cm. G. R. , -h^^t
ALTE GEMÄLDE AUS SCHLOSS E.
FRANZÖSISCHER MEISTER UM 1550
46d Brustbild eines Vornehmen mit kurzgeschnittenem Vollbart. Etwas nach links gewandt, den Blick zum Beschauer
gerichtet. Heller Rock mit umfallendem Kragen, schwarzer Hut mit hellem Rand.
Nußholz, 28X19 cm. Alter Goldrahmen.
Rückseitig Inschrift aus dem Jahre 1824, derzufolge der Dargestellte Graf Georg Albrecht zu Erbach sein soll.
Dieses Porträt gilt in Schloß E. — und vermutlich mit Recht — als eigenhändige Arbeit des Francois Clouet
(1510—1572).
Abb. Tafel gegenüber Titelseite. (
NIEDERLÄNDISCHER MEISTER DES 16. JAHRHUNDERTS
46c Maria mit dem Kind, das sie mit beiden Händen hält. Brustbildnis. Maria trägt blaues Gewand und roten, über
den Kopf gezogenen Mantel.
Lindenholz, 32,5X27,7 cm. Alter schwarzer Rahmen.
Interessant wegen seiner Beziehung zu Rogier van der Weyden. Ein ähnliches Bild in der Sammlung zu Donau-
eschingen.
Vergl. Kunstdenkmäler im Großherzogtum Hessen: Erbad}, Seite 65, ganzseitig abgebildet auf Tafel 36.
2 ZMt C
ft NIEDERLÄNDISCHER MEISTER UM x6oo
46f Venus und Amor auf einem Ruhebett. Unter dem Vorhang hervor kommt ein bocksfüßiger Faun, in
Geschmeide.
Holz, 77X108,5 cm. Schw. R.
MONOGRAMMIST C. B. DES x8. JAHRHUNDERTS
46g Stilleben mit Früchten. Auf einer Steinbank Schale mit Erdbeeren, daneben Trauben, ferner Apfel und Kürbis. Rechts
unten bez.: C. B.
Holz, 28X29 cm. G. R.
ITALIENISCHER MEISTER DES 18. JAHRHUNDERTS
Leinwand, 61 X62 cm. Schw. R.
[schaft mit Ruinen. Rechts vorn zwei Reiter.
461 Hafen^ndiu.- An den Ufern Gebäude, Berge, allenthalben zahlreiche Figuren. Leinwand, 41X80 cm,
9