588 GROSSES RÄUCHERGEFÄSS in Gestalt eines schreitenden, drei Gefäße tragenden Tempellöwen. Braun pati-
nierte Bronze mit Spuren von Vergoldung. — Länge etwa 40 cm.
China, 18. Jahrhundert
589 PAAR JARDINIEREN, vierpassig, graviert und vergol'det. Mit je vier aufgelegten Cloisonne-Kartuschen.
Durchmesser je 24 cm. fo^CQ — China.
590
GROSSE BALUSTERVASEN. Bronze mit Cloisonneemail. — Höhe je 57 cm.
Japan
<9
Tibet, 18. Jahrhundert
Tibet, 18. Jahrhundert
China, 17. und 18. Jahrhundert
China, 18. Jahrhundert
China
591 RÄUCHERGEFÄSS. Achteckig mit Messingbügel und Gitterwerkmuster. Kupferbronze. — Höhe 11 cm. China
592 —595 VIER GROSSE VASEN, a) Landschaften und archaistische Ornamente in Flachrelief. Dunkel patinierte,
stellenweise goldgefleckte Bronze; b) Blüten-, Fruchtzweige und Vögel in Flachrelief. Stumpfgrün patinierte Bronze;
c) Tempelvase. Archaistischer Stil und Dekor. Braun patinierte Bronze; d) Große Kultvase. Archaistischer Flach-
relief-Dekor^Han-Stil. Braun patinierte Bronze. — Höhe 31, 26,5, 37 und 45 cm. China
596 SITZENDER BUDDHA mit hohem Haarschopf. Braun patinierte Bronze. Auf breitem Lotossockel aus Holz mit
Goldlack. — , Höhe ohne Sockel 43,5 cm. f ^X^ ,--Japan, 18. Jahrhundert
597~ 'GROSSES RÄUCHERGEFÄSS mit aufsteigenden S-Henkeln, auf drei Füßen in Gestalt von hockenden Männern.
Auf dem Deckel Tempellöwe. Braun patinierte Bronze. — Höhe mit Deckel etwa 58 cm.
598 STEHENDER REIHER, braun patinierte Bronze. — Höhe 3'7,5 cm._
599 FIGUR DER KWANNON, stehend. Bronze, feuervergoldet, das Gewand in verschiedenfarbigem Lack.
Höhe „,5 cm.
600—604 A'CHT BRONZEGEFÄSSE, a/b) Paar kleine Cloisonne-Vasen mit Elefantenkopfhenkelchen;
kleine, bauchige Vasen mit Languste in Relief; e) Tiefe Schale mit Drachenhenkelchen, 18. Jahrhundert;
Deckelkoro mit Tieren in Relief; g/h) Zwei Cloisonnebronzen. — Höhe je 15, 10, 8, 11, 18 und 9 cm.
Japan
Japan
Japan
Japan
Indopersisch
Indien
605—609 FÜNF JAPANISCHE, bezw. INDISCHE BRONZEN, a) Großer Adler auf Felsen, tf 0
b) Große bauchige Vase mit Knabe auf Reitochse in Hochrelief. VC
c) Flaschenvase mit schlanken Drachenkopfhenkeln und archaistischen Ornamenten.
d) Schlankbauchige Vase.
e) Großes, achteckiges Tablett. Rand durchbrochen. Kupferbronze.
Höhe a) 15; b) 32; c) 30,5; d) 32 cm; e) Durchmesser 51 cm.
Japan
:/d) Paar— ^—fr-
610 BRONZEFIGUR, eine Tänzerin mit Blumenkranz, vor Nimbus, auf durchbrochenem und verziertem Sockel.
Höhe 21 cm. /
611/612 ZWEI TIBET-RÄUCHERGEFÄSSE in Treibarbeit, teilweise durchbrochen, a) bauchig mit aufsteigendem
Rand; b) Spitz ovale Form mit zwei Drachenkopfhenkeln. Bronze mit Silberauflagen. — Durchmesser 22 und
27,5 cm.
613 STEHENDER BUDDHA mit kleinem, schirmartigem Baldachin, auf gestuftem Sockel. Bronze mit Lackvergol-
dung. — Höhe (ohne Schirm) 48 cm.
JADE, BERGKRISTALL, RAUCHTOPAS,
Siam
614—617 VIER GROSSE ZIERVASEN, reich geschnitten, a) Bambusstamm mit Phoenix; b) springender Karpfen;
c) mit Drachen auf durchbrochenem Sockel; d) Vierkantvase mit Deckel mit Lotosblumen. Hammelfettfarbener
Jade. — Höhe 23, 18, 19, 25,5 cm.
618 GROSSE DECKELVASE auf drei schlanken Füßen. Bronzeform. Fein geschnittene, reliefierte, reiche Orna-
mentik mit archaischen Motiven. Hammelfettfarbener Jade. —- Höhe 21,5 cm.
619—622 VIER JADESTÜCKE, a) Hohe Deckeldose; b) Vase, getragen und umgeben von spielenden Kindern;
c) Vase mit Drachen und eingeritztem Wolkenmuster; d) Schlanke Deckeldose mit Doppelhenkel und archaischem
reliefiertem Ornament. Silbertauschierter Sockel. Hammelfettfarbig. — Höhe 7, 13, 10, 14 cm.
/ 6 ft! China, 18. Jahrhundert
623—624 ZWEI ZIERSTÜCKE in reich durchbrochener Arbeit; a) grüner; b) weißlicher Jade.
625 ZWEI SCHNUPFFLÄSCHCHEN, a) Braungewölbter AchatKern; b) Glas. Weiß mit blauüberfangenen Shou-
Zeichen und Fledermäusen. /
33
nierte Bronze mit Spuren von Vergoldung. — Länge etwa 40 cm.
China, 18. Jahrhundert
589 PAAR JARDINIEREN, vierpassig, graviert und vergol'det. Mit je vier aufgelegten Cloisonne-Kartuschen.
Durchmesser je 24 cm. fo^CQ — China.
590
GROSSE BALUSTERVASEN. Bronze mit Cloisonneemail. — Höhe je 57 cm.
Japan
<9
Tibet, 18. Jahrhundert
Tibet, 18. Jahrhundert
China, 17. und 18. Jahrhundert
China, 18. Jahrhundert
China
591 RÄUCHERGEFÄSS. Achteckig mit Messingbügel und Gitterwerkmuster. Kupferbronze. — Höhe 11 cm. China
592 —595 VIER GROSSE VASEN, a) Landschaften und archaistische Ornamente in Flachrelief. Dunkel patinierte,
stellenweise goldgefleckte Bronze; b) Blüten-, Fruchtzweige und Vögel in Flachrelief. Stumpfgrün patinierte Bronze;
c) Tempelvase. Archaistischer Stil und Dekor. Braun patinierte Bronze; d) Große Kultvase. Archaistischer Flach-
relief-Dekor^Han-Stil. Braun patinierte Bronze. — Höhe 31, 26,5, 37 und 45 cm. China
596 SITZENDER BUDDHA mit hohem Haarschopf. Braun patinierte Bronze. Auf breitem Lotossockel aus Holz mit
Goldlack. — , Höhe ohne Sockel 43,5 cm. f ^X^ ,--Japan, 18. Jahrhundert
597~ 'GROSSES RÄUCHERGEFÄSS mit aufsteigenden S-Henkeln, auf drei Füßen in Gestalt von hockenden Männern.
Auf dem Deckel Tempellöwe. Braun patinierte Bronze. — Höhe mit Deckel etwa 58 cm.
598 STEHENDER REIHER, braun patinierte Bronze. — Höhe 3'7,5 cm._
599 FIGUR DER KWANNON, stehend. Bronze, feuervergoldet, das Gewand in verschiedenfarbigem Lack.
Höhe „,5 cm.
600—604 A'CHT BRONZEGEFÄSSE, a/b) Paar kleine Cloisonne-Vasen mit Elefantenkopfhenkelchen;
kleine, bauchige Vasen mit Languste in Relief; e) Tiefe Schale mit Drachenhenkelchen, 18. Jahrhundert;
Deckelkoro mit Tieren in Relief; g/h) Zwei Cloisonnebronzen. — Höhe je 15, 10, 8, 11, 18 und 9 cm.
Japan
Japan
Japan
Japan
Indopersisch
Indien
605—609 FÜNF JAPANISCHE, bezw. INDISCHE BRONZEN, a) Großer Adler auf Felsen, tf 0
b) Große bauchige Vase mit Knabe auf Reitochse in Hochrelief. VC
c) Flaschenvase mit schlanken Drachenkopfhenkeln und archaistischen Ornamenten.
d) Schlankbauchige Vase.
e) Großes, achteckiges Tablett. Rand durchbrochen. Kupferbronze.
Höhe a) 15; b) 32; c) 30,5; d) 32 cm; e) Durchmesser 51 cm.
Japan
:/d) Paar— ^—fr-
610 BRONZEFIGUR, eine Tänzerin mit Blumenkranz, vor Nimbus, auf durchbrochenem und verziertem Sockel.
Höhe 21 cm. /
611/612 ZWEI TIBET-RÄUCHERGEFÄSSE in Treibarbeit, teilweise durchbrochen, a) bauchig mit aufsteigendem
Rand; b) Spitz ovale Form mit zwei Drachenkopfhenkeln. Bronze mit Silberauflagen. — Durchmesser 22 und
27,5 cm.
613 STEHENDER BUDDHA mit kleinem, schirmartigem Baldachin, auf gestuftem Sockel. Bronze mit Lackvergol-
dung. — Höhe (ohne Schirm) 48 cm.
JADE, BERGKRISTALL, RAUCHTOPAS,
Siam
614—617 VIER GROSSE ZIERVASEN, reich geschnitten, a) Bambusstamm mit Phoenix; b) springender Karpfen;
c) mit Drachen auf durchbrochenem Sockel; d) Vierkantvase mit Deckel mit Lotosblumen. Hammelfettfarbener
Jade. — Höhe 23, 18, 19, 25,5 cm.
618 GROSSE DECKELVASE auf drei schlanken Füßen. Bronzeform. Fein geschnittene, reliefierte, reiche Orna-
mentik mit archaischen Motiven. Hammelfettfarbener Jade. —- Höhe 21,5 cm.
619—622 VIER JADESTÜCKE, a) Hohe Deckeldose; b) Vase, getragen und umgeben von spielenden Kindern;
c) Vase mit Drachen und eingeritztem Wolkenmuster; d) Schlanke Deckeldose mit Doppelhenkel und archaischem
reliefiertem Ornament. Silbertauschierter Sockel. Hammelfettfarbig. — Höhe 7, 13, 10, 14 cm.
/ 6 ft! China, 18. Jahrhundert
623—624 ZWEI ZIERSTÜCKE in reich durchbrochener Arbeit; a) grüner; b) weißlicher Jade.
625 ZWEI SCHNUPFFLÄSCHCHEN, a) Braungewölbter AchatKern; b) Glas. Weiß mit blauüberfangenen Shou-
Zeichen und Fledermäusen. /
33