Metadaten

Hugo Helbing <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Katalog / Hugo Helbing, Frankfurt am Main, Kunsthandlung und Kunstversteigerungshaus: Nachlaß Louis Jay und Nachlaß Conrad Binding, Frankfurt a. M.: aus den Sammlungen Arthur von Mumm und Fritz von Mumm, Frankfurt a. M., Sammlungen N. A. Reinhart, Worms und Generalkonsul R. und anderer Besitz ; 31. Mai [bis] 2. Juni 1934 — Frankfurt am Main, Nr. 40.1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6470#0040
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FREITAG, 1. JUNI 1934, NACHMITTAGS 3 UHR

VERSCHIEDENE
PORZELLANMANUFAKTUREN

547—5480 TELLER UND OVALES KÖRBCHEN, a) Blau bemalt mit asiatischen Blumen.
Marke: Bindenschild, eingedrückt: 9. b) Durchbrochen, rote Blümchen an den Schnitt-
punkten, aufgelegte Blumen am Seitenrand. Marke: Bindenschild, eingedrückt: zwei
Ringe. — Durchmesser 22,5 cm, 24X18,5 cm. Wien, um 1740 bzw. 7760

5490 KÖRBCHEN MIT UNTERSATZPLATTE, oval, durchbrochener Rand, gold staffiert
mit blauem und grünem Band. Marke: Bindenschild, eingedrückt: C 800.
Höhe 10,5 cm, Durchmesser 24X15,5 cm, 31X24 cm, Wien, um 1800

550—551 ZWEI KLEINE BILDNISPLATTEN, oval auf Goldgrund, a) Offiziersbildnis,
bez.: T. Lau. Eingedrückte Rautenmarke o und m. b) Durlacher Mädchen in blauem
Kleid. Vorn bezeichnet: Bielwart fecit, Rückseitig: Kisling pinct. 1792.
7*5X6,5 cm, 7,8X6,2 cm.

a) Nymphenburg, Anfang 79. Jahrhundert; b) Ludwigsburg? 1792

5520 VASE AUF RUNDSOCKEL, kelchförmig. Umlaufende Landschaft. Marke: F 9. Ein-
gedrückt: IG. — Vasen-Höhe 19 cm, Sockel-Höhe 13,5 cm. Fürstenberg, um 1780—90

5 5 3 — 5 5 5 GROSSER UND ZWEI KLEINE SOCKEL, vierkantig profiliert mit Goldrändern.
Marken: a) F und 5. Eingeritzt: SAS. b) Szeptermarke: K. P. M.

Höhe 11 cm, 6,5 cm. a) Fürstenberg, um 1780; b) Berlin 1837—44

556 RUNDE SCHALE mit durchbrochenem Rand. Im Spiegel Blumenstrauß. Marke: F.
Durchmesser 19 cm. Fürstenberg, um 1780

557 LEUCHTER, der runde gewölbte Fuß mit Korbflechtrand, Schaft und Tülle mit relie-
fierten, purpur gehöhten Rokaillen, purpur und blauen Blümchen.

Höhe 13 cm. Thüringen, um 1765

5 580 PAAR LEUCHTER. Auf Vierecksockel, Vasenschaft mit Gehänge. Bunte Blümchen,
Goldstaffierung. Marke: R. ■— Flöhe 19 cm. Rudolstadt, um 1770—80

559—560 ZWEI BILDPLATTEN, bunt bemalt. In der Mitte ovales Medaillon mit Kopf in
der Art Tiepolos. Rahmen mit Eckrokaillen. — 24,5X19 cm. Volkstedt, um 1760—70

561—562 ZWEI BILDPLATTCHEN. a) Bunte Hafenszene in goldgehöhter Rokaillerah-
mung. Rahmen gekittet, b) Purpur gemaltes Seestück mit Schiffen.
9,5X12,5 cm, 5,5X7,5 cm. a) Thüringen, wohl Volkstedt; b) Deutsch, um 1760—70

563 —5640 KUMME UND TELLER, a) Purpurlandschaften. Marke: R. b) Blumendekor.
Durchmesser 17,5 cm, 25 cm. a) Thüringen, Rudolstadt; b) Japan, 2. Hälfte 18. Jahrh.

565 — 567* KAFFEE- UND MILCHKANNE und TIEFER TELLER.) Violettrote Blumen
auf geripptem Grund. Marke: W. c) Streublumen. Szeptermarke.
Höhe 24 cm, 18 cm, Durchmesser 23,5 cm.

a, b) Wallendorf; c) Berlin, Ende 18. Jahrhundert

568—569 PFEIFENKOPF UND STOCKGRIFF, a) Türke mit bunt staffiertem, perlen-
besetztem Turban. Metalldeckel. Abgebildet bei Lenz, Berliner-Porzellan, Abb. 42.
Länge 5,5 cm, 4 cm.

a) Berlin, um 1765; b) Deutsch, Ludwigsburg (?), Ende 18. Jahrhundert

570—571 ° PAAR VÖGEL auf Baumstumpf sitzend, mit langem Schnabel, und grauem Ge-
fieder. Ohne Marke, b) Schnabel gekittet. — Höhe 20 cm, 18,5 cm.
Abb. Tafel 36 Berlin, um 1770

38
 
Annotationen