Metadaten

Hugo Helbing <Frankfurt, Main> [Editor]
Katalog / Hugo Helbing, Frankfurt am Main, Kunsthandlung und Kunstversteigerungshaus: Nachlaß Louis Jay und Nachlaß Conrad Binding, Frankfurt a. M.: aus den Sammlungen Arthur von Mumm und Fritz von Mumm, Frankfurt a. M., Sammlungen N. A. Reinhart, Worms und Generalkonsul R. und anderer Besitz ; 31. Mai [bis] 2. Juni 1934 — Frankfurt am Main, Nr. 40.1934

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6470#0057
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1072—1074 DREI ANHÄNGER in Form eines Kreuzes, vergoldet und mit bunten Steinen.

Bulgarien

1075—1085 ELF ANHÄNGER (Medaillons) in Filigranarbeit, mit bunten Steinen, teils mit
Kronen. (Werden auf Wunsch getrennt.) Türkei, bzw. Mazedonien

1086—1088 DREI ANHÄNGER, a) Runde Platte mit bunten Steinen an Kette, b) Kleine
Platte mit rotem Stein, c) Mit Füllhorn, emailliert.

Abb. Tafel 40 Türkei

1089—1097 NEUN TRAURINGE mit aufgelegten Platten.

Abb. Tafel 40 Balkan

1098—1115 ACHTZEHN ARMREIFE, profiliert und ornamentiert. Charakteristischer
Verschluß. (Werden auf Wunsch getrennt.)

Abb. Tafel 40 Balkan

1116—1117 ZWEI GEWÖLBTE ARMREIFEN, profiliert und ornamentiert. Mit Verschluß.

Türkei

1118—1120 DREI ARMREIFEN, profiliert und ornamentiert. Mit Verschluß. Mazedonien

1121—1129 NEUN ARMSPANGEN mit reicher Ornamentierung und Profilierung. (Werden
getrennt.)

Abb. Tafel 40 Mazedonien

1130—1137 ACHT ARMSPANGEN, reich ornamentiert. (Werden auf Wunsch getrennt.)

Mazedonien

SILBER

1138* MONSTRANZ, Silber getrieben, ziseliert und vergoldet mit Rokaillen- und Blüten-
ornament. Vor einer Strahlenglorie die Platte mit vielen, von Kristallen geschlossenen
Oeffnungen mit Reliquien. Marke undeutlich. — Höhe 42 cm.

Westdeutsch, Mitte 18. Jahrhundert

1139* SILBERPLAKETTE: Maria mit dem Kind in Wolken, von krönenden Engeln um-
geben. Beschau: Nürnberg. — 15X11,5 cm. Nürnberg, um 1700

1139a0 TIEFE RUNDE SCHALE, kugelige Form mit kleinem Ringhals. Mit zahlreichen
eingelassenen Münzen. — Durchmesser 18 cm.

BRONZEN, UHREN, LEUCHTER, ARBEITEN

IN METALL

1140* KENTAURENPAAR, grünlich braun patinierte Bronze, der eine nach links, der
andere nach rechts reitend, a) Die Rechte erhoben, über dem Arm ein Löwenfell,
b) Die Hände auf dem Rücken gefesselt. Nach den in der Villa Hadrian bei Tivoli
gefundenen antiken Originalen des Aristeas und Papias. Beide auf Holzsockel mit
Schildpatt. — Höhe 33 cm, 32 cm, Sockel 12,5 cm.

Abb. Tafel 43 Italienisch, um 1730

1141 —1142 BRONZE- UND BLEIFIGUR, a) Stehender Putto auf Rokokoholzsockel,
b) Kauernder bärtiger nackter Mann. — Höhe 13,5 cm, 16 cm.

Deutsch, 18. bzw. 17. Jahrhundert

1143* PUTTO, Bronze, mit sparsamer Vergoldung. Stehend, in der Rechten einen Zirkel.
Marmorsockel. — Fig. Höhe 23,5 cm, Sockel Höhe 12,5 cm.

Französisch, 18. Jahrhundert

1144* FECHTER, grünlich braun patinierte Bronze. Ausfallstellung. Nach der Antike. Holz-
sockel. — Höhe 50 cm, Sockel 15 cm. Italien, 18. Jahrhundert

55
 
Annotationen