Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


332

3


—35 Sarto-Lasinio, Italien, 18. Jahrhundert. 4 Blatt: a) Zug der Hl. drei Könige, b) Die
Geburt Mariae, c) Bestrafung der Spieler, d) Auferweckung des toten Knaben an der
Bahre des Heiligen. Farbige Wiedergaben nach den Fresken von Andrea del Sarto in
St. Annunziata in Florenz. In Farben gedruckt und koloriert. Gr. Fol. Die 4 Blätter als
Gegenstücke gerahmt, in reich geschnitzten und farbig eingelegten Rahmen des späten
18. Jahrhunderts. (3) 7 n
Abb. Tafel 6

MINIATUREN

KAISERIN MARIA FEODOROWNA VON RUSSLAND (seit 1776 Gemahlin Pauls III.)
L als Braut. Kniestück. Mit Blumen und Federn in der gepuderten Perücke, orangegelbem,
Q) 0 ' I hermelinbesetztem Reifrockkleid und darüber das rote Band des Katharinenordens. Grün-
lieh grauer Grund. — Elfenbein. Getriebener vergoldeter Bronzerahmen mit Zaren-
J kröne. 9,2X6,6 cm. (3)
Abb. Tafel 7 Berlin, Anton Friedrich König, 1722—87
.... _ crt> ■ —
i — 33k BILDNIS EINES JUNGEN MÄDCHENS in blauer und weißer Kleidung. Rosen am
v v ♦ | Ausschnitt. Blauer Himmel, Gesträuch als Hintergrund.
•• Elfenbein, rund. Gerahmt. D. 6,2 cm. (1) Französisch, um 1780
4 CTD--

338


BRUSTBILD EINES SPASSMACHERS, nach links mit Schellenkappe. Das Gewand,
gestreift und geblümt, mit Halskrause. Ein Herz als Orden. Graublauer Grund. Be-
zeichnet: Violet pin . te 1788. — Elfenbein, rund. Silberner Rahmen. Bronzeeinsatz.
Abb. Tafel 7 D. 7,4 cm. (3) Französisch, Pierre Violet (1740—1819), um 1788
1+ CrV- -
BILDNIS einer Dame in weißem Kleid mit blauem Band, den linken Arm aufgestützt,
auf einem Ruhebett mit rotem Kissen liegend. Grüngrauer Vorhang. Durchblick ins
Freie mit Rosenstrauch. — Elfenbein, Metallrahmen. — 10,5X15 cm. (3)
Aus Sammlung Th. Bergmann, Wien. Farbig abgebildet bei Schidlof, Bildminiatur in
Frankreich, Tafel 36.
Abb. Tafel 7 Französisch, L. F. Aubry 1770—1850, um 1800
4 ä rrD- -
KLEINES MÄDCHEN AM TOILETTENTISCH, ganze Figur. Es steht mit einem Fuß
auf einem Schemel, das andere Bein auf einen Sessel gestützt und lehnt sich an den
Toilettentisch. Weißes Kleid mit langen weißen Hosen, ein violett und grün gemusterter
Schal auf dem Tisch. Empire Mobiliar. Braungrüner Grund. Bezeichnet: Jacques 1814.
Elfenbein, gerahmt, 22,7X15,5 cm. (Im Elfenbein Sprünge.) (3)
Französisch, Nicolas Jacques, Jarville-Paris, Schüler Isabeys, 1780—1844, um 1814
Abb. Tafel 7 8 > —


BRUSTBILD EINES HERRN, mit kurzem dunklem Haar, blauen Augen, weißer
Halsbinde und drapiertem dunkelgrünem Mantel. Grauer Grund.
Elfenbein, oval. 6,2X4>9 cm. Goldner Medaillonrahmen. (3)
Abb. Tafel 7 Deutsch, um 1815
BILDNIS EINER DAME, den Blick nach vorn gewandt. Blondes Haar, weißes Kleid mit
hochstehendem Spitzenkragen, goldbrauner Überwurf. Grauer Grund.
Elfenbein, oval. Goldner Medaillonrahmen. 6,7X5^ cm. (3)
Abb. Tafel 7 2. €> ^.Deutsch, um 1815

343


BILDNIS EINER DAME mit schwarzem gelocktem Haar, in weißem Empirekleid mit
tiefblauem Kaschmirschal. Sie lehnt sich an ein Denkmal mit griechischer Inschrift. Hüft-
bild. Landschaftsgrund. Bezeichnet: Gaetano Antodicola pinse Trieste 1816.
Elfenbein. Goldleiste und Holzrahmen. 10,5X8,8 cm. (3)
Abb. Tafel 7 Italienisch, Gaetano Antodicola, um 1816
-

8
 
Annotationen