Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
463—4^8 SECHS GLASGEFÄSSE, a) Kleine Flasche mit langem Hals, b) Schale mit Ring-
fuß, irisierend, c) Kleine Flasche mit langem, dünnem Hals, irisierend, d) Kleine Flasche,
konisch, e) Kleine Flasche, mit trichterförmigem Hals, f) Kleine Flasche mit schlankem
Hals. — H. a) 7 cm, b) 6 cm, c) 11,5 cm, d) 10,5 cm, e) 6 cm, f) 11 cm. (7)
Römisch, 1. bis 3. ]ahrhundert


469—472 DREI VÄSCHEN UND LAMPE, a) Keulenförmig, b) Desgl. kleiner, c) Mit fast
zylindrischem Hals, d) Mit Ornament in Flachrelief. Gebrannter Ton.
H. a) 20 cm, b) 11,5 cm, c) 9 cm, L. d) 8,3 cm. (7) Römisch, 1. bis 2. J ahrhundert

BRONZEN, MESSING, EISEN

^<1 473


RAUCHFASS, Messing. Runde Kelchschale auf kantigem Fuß. Deckel mit Sechskant-
spitze, fensterförmig und passig durchbrochen. — H. 17 cm. (1)
Deutsch, wohl rheinisch, 16. Jahrhundert
WASSERKESSEL, Gelbguß. Flachkugelig, am Hals ausladend. Zwei Ausgüsse. Beweglicher
Henkel, zum Aufhängen. — H. 13 cm. (1)
Deutsch oder Niederländisch, 17. ]ahrhundert

4^0. - 5

475

BRONZEKESSEL, flachkugelig, auf drei Füßen, oben ausladend, kleine kantige Griffe.
(Ausgebessert.) — H. 23 cm. (1) 17.—18. Jahrhundert

439- Hol.
9.40--

476—477 PAAR KIRCHENLEUCHTER, Gelbguß. Auf geschweiftem hohlem Rundsockel.
Schaft mit drei Wulsten und Schale mit Dorn. —■ H. 42,5 cm. (1)
Abb. Tafel 17 Deutsch oder Niederländisch, 16.—17. Jahrhundert

478 MÖRSER, Messingbronze. Auf der eingezogenen Mitte zwei Streifen mit Ranken und
Palmettornament. Am Hals Inschrift: AMOR . VINCIT . OMNIA . Ao . 1640.
Abb. Tafel 16 H. 9 cm. (13) Flämisch, um 1640
479 KLEINER MÖRSER, Bronze, grünbraun patiniert. Gewölbt und geschweift. Delphin-
griffe. Auf jeder Seite zwei Putten. Inschrift: OPUS . IULIANI. MARI... FLOREN-
TINI. MC(CC)CCI. — H. 8 cm. (1) Florenz, um 1301
Abb. Tafel 16


KLEINER BP<ONZEMORSER, braun patiniert. Eingezogener Fuß, oben abgetreppt aus-
ladend. Delphinhenkel. An der Wandung Palmetten. — H. 9,5 cm. (1)
Italien, 16. ]ahrhundert

481
230.-. 1. * s.^

MÖRSER, Bronze, schwarzbraun patiniert. Gewölbt und geschweift, mit Pferdeköpfen
als Griffe. Auf der Wandung in flachem Relief Putten und Wellenband mit Rosetten.
Abb. Tafel 16 H. 9 cm. (1) Italien, 16. Jahrhundert

482

GROSSER BRONZEMÖRSER, schwarzbraun patiniert. Profilierter Sockel, konische,
oben ausladende Wandung. Flache Rippen mit Leuchtern. Stierkopfgriffe.
Abb. Tafel 17 H. 23 cm. (1) Italien, 16. Jahrhundert

12.0.-

483

MÖRSER, Bronze, schwarzbraun patiniert. Konische Wandung, ausladender Rand.
Zwischen Rippen Drachenköpfe. Oben abwechselnd Traube und Lilie.
Abb. Tafel 16 H. 11,5 cm. (1) Französisch, 16.—17. Jahrhundert

ÄÖ.~

484 KLEINE BÜSTE. EINES JÜNGLINGS mit gelocktem Haar. Bronze, vollrund, grün-
lich schwarz patiniert. — H. 5,5 cm. (1) Oberitalien, 16. Jahrhundert
Abb. Tafel 16

16
 
Annotationen