— 68 -
1166 Lot: Pfälzische Münzen. 20er, 10 er etc. 12 St. in Silber; Kreuzer, x\2 Kreuzer etc.
7 St. in Kupfer, s. g. u. g. 19
1167 Simmern-Sponheiin. Johann II. der Jüngere 1509—1557. Einseitige Bronze
medaille o. J. (von Hans Schwartz). Brustbild 1. Mm. 45. Später Abguß, schön.
1168 Neuburg-. Wolfgang Wilhelm 1614—1653. Taler 1626. WOLFG : WIL : D : G :
('0 : PAL : RHE : 1) : BAV : IVL : OL : IET : MOT * Geharnischtes Brustbild r.
Rv : CO : VE LT) : SPON : MAR : RA — ET : MORS : D : IN : RA 1626. Gekröntes
achtfeldiges Wappen mit Mittelschild und mit Ordenskette. Mad. 3884. 0. Sch.
4315. s. g.
1169 Lot: Silbermünzen, 20er, 10er etc. s. g. u. gut. 124
1170 Bayern. Maximilian I. 1597 —1651, okkiqjierte 1624 die Rheinpfalz und ließ in
Heidelberg Münzen prägen. Taler 1627. Geharnischtes Brustbild r. Rv : Doppelt
behelmtes, von zwei Löwen gehaltenes vierfeldiges Wappen mit Mittelschild
unter dem Kurhut, unten 16. G — C. 27. Wittelsb. 993 (als Doppeltaler), s. g.
u. selten.
1171 Yaria. Josef 1, 1690 —1711, Kaiser seit 1705. Zinnmedaille o. J. (1706) auf die
Niederlage der Franzosen in Brabant. Krieger einer Frauengestalt unterliegend.
Rv: Turm von Feinden bestürmt. Loon Y. p. 460. Mm. 43. Stgl.
1172 Zinnmedaille 1708 auf den Sieg bei Oudenarde durch Prinz Eugen und Marl-
borough. Das Dioskurenpaar. Rv : Ansicht der Stadt und der Schlacht. LoonV.
p. 529. Mm. 43. Stgl.
1173 Zinnmedaille 1710 auf die Siege der Alliierten in den Niederlanden. Die Brust-
bilder des Prinzen Eugen von Savoyen und Marlboroughs einander gegenüber.
Rv: MVNIMENTA OCCVPATA. Ansicht der eroberten Städte. Mit Rand-
schrift. Loon VI. p. 598. Mm. 44. Mit Kupferstift. Stgl.
1174 Carl VI. 1703—1740, Kaiser seit 1711. Zinn-Wahlmedaille 1711. Namenszug und
Konstellation der Gestirne. Rv: Horoskop des Kaisers. Jos. u. Felln. 627.
Loon VJ. p. 617. 1. Mm. 49. Mit Kupferstift. Stgl.
E. Taler.
1175 Deutsches Reich. Anhalt. Linie Bernburg-. Alexander Karl 1834—1863.
Ausbeutetaler 1852. Gekrönter Bär r. Rv: Vier Zeilen Schrift. Mzz. A. Schw. 3.
Schön.
1176 Ähnliches Exemplar 1861. Schw. 4. Schön.
1177 Konventionstaler 1859. Kopf 1. Rv: Wappen. Mzz. A. Schw. 5. Sehr schön.
1178 — Linie Dessau. Leopold Friedrich 1817—1863 in Dessau. Konventionstaler 1858.
Kopf 1. Rv: Wappen. Mzz. A. Schw. 8. Vorzüglich.
1179 — Die Herzogtümer vereint unter Leopold Friedrich von Dessau 1863—1871.
Gedenktaler 1863 auf die Vereinigung. Kopf 1. Rv: Wappen auf Eichenzweigen.
Mzz. A. Schw. 9. Stgl.
1180 Baden. Friedrich. Orqßherzog 1856—1909. Konventionstaler 1858. Kopf r.
Rv: Wappen auf Fürstenmantel. Schw. 17. s. g.
1181 Desgleichen 1865. Schw. 17. Vorzüglich.
1182 Desgleichen 1869. Kopf 1. Rv: Wie vorher. Schw. 18. Schön.
1183 Bayern. Maximilian II. 1848—1864. Konventionstaler 1864. Kopf r. Rv:
Wappen. Schw. 44. Schön.
1184 — Ludwig II. 1864—1886. Marientaler 1868. Kopf r. Rv: Maria mit Christus-
kind. Schw. 50. Vorzüglich.
1166 Lot: Pfälzische Münzen. 20er, 10 er etc. 12 St. in Silber; Kreuzer, x\2 Kreuzer etc.
7 St. in Kupfer, s. g. u. g. 19
1167 Simmern-Sponheiin. Johann II. der Jüngere 1509—1557. Einseitige Bronze
medaille o. J. (von Hans Schwartz). Brustbild 1. Mm. 45. Später Abguß, schön.
1168 Neuburg-. Wolfgang Wilhelm 1614—1653. Taler 1626. WOLFG : WIL : D : G :
('0 : PAL : RHE : 1) : BAV : IVL : OL : IET : MOT * Geharnischtes Brustbild r.
Rv : CO : VE LT) : SPON : MAR : RA — ET : MORS : D : IN : RA 1626. Gekröntes
achtfeldiges Wappen mit Mittelschild und mit Ordenskette. Mad. 3884. 0. Sch.
4315. s. g.
1169 Lot: Silbermünzen, 20er, 10er etc. s. g. u. gut. 124
1170 Bayern. Maximilian I. 1597 —1651, okkiqjierte 1624 die Rheinpfalz und ließ in
Heidelberg Münzen prägen. Taler 1627. Geharnischtes Brustbild r. Rv : Doppelt
behelmtes, von zwei Löwen gehaltenes vierfeldiges Wappen mit Mittelschild
unter dem Kurhut, unten 16. G — C. 27. Wittelsb. 993 (als Doppeltaler), s. g.
u. selten.
1171 Yaria. Josef 1, 1690 —1711, Kaiser seit 1705. Zinnmedaille o. J. (1706) auf die
Niederlage der Franzosen in Brabant. Krieger einer Frauengestalt unterliegend.
Rv: Turm von Feinden bestürmt. Loon Y. p. 460. Mm. 43. Stgl.
1172 Zinnmedaille 1708 auf den Sieg bei Oudenarde durch Prinz Eugen und Marl-
borough. Das Dioskurenpaar. Rv : Ansicht der Stadt und der Schlacht. LoonV.
p. 529. Mm. 43. Stgl.
1173 Zinnmedaille 1710 auf die Siege der Alliierten in den Niederlanden. Die Brust-
bilder des Prinzen Eugen von Savoyen und Marlboroughs einander gegenüber.
Rv: MVNIMENTA OCCVPATA. Ansicht der eroberten Städte. Mit Rand-
schrift. Loon VI. p. 598. Mm. 44. Mit Kupferstift. Stgl.
1174 Carl VI. 1703—1740, Kaiser seit 1711. Zinn-Wahlmedaille 1711. Namenszug und
Konstellation der Gestirne. Rv: Horoskop des Kaisers. Jos. u. Felln. 627.
Loon VJ. p. 617. 1. Mm. 49. Mit Kupferstift. Stgl.
E. Taler.
1175 Deutsches Reich. Anhalt. Linie Bernburg-. Alexander Karl 1834—1863.
Ausbeutetaler 1852. Gekrönter Bär r. Rv: Vier Zeilen Schrift. Mzz. A. Schw. 3.
Schön.
1176 Ähnliches Exemplar 1861. Schw. 4. Schön.
1177 Konventionstaler 1859. Kopf 1. Rv: Wappen. Mzz. A. Schw. 5. Sehr schön.
1178 — Linie Dessau. Leopold Friedrich 1817—1863 in Dessau. Konventionstaler 1858.
Kopf 1. Rv: Wappen. Mzz. A. Schw. 8. Vorzüglich.
1179 — Die Herzogtümer vereint unter Leopold Friedrich von Dessau 1863—1871.
Gedenktaler 1863 auf die Vereinigung. Kopf 1. Rv: Wappen auf Eichenzweigen.
Mzz. A. Schw. 9. Stgl.
1180 Baden. Friedrich. Orqßherzog 1856—1909. Konventionstaler 1858. Kopf r.
Rv: Wappen auf Fürstenmantel. Schw. 17. s. g.
1181 Desgleichen 1865. Schw. 17. Vorzüglich.
1182 Desgleichen 1869. Kopf 1. Rv: Wie vorher. Schw. 18. Schön.
1183 Bayern. Maximilian II. 1848—1864. Konventionstaler 1864. Kopf r. Rv:
Wappen. Schw. 44. Schön.
1184 — Ludwig II. 1864—1886. Marientaler 1868. Kopf r. Rv: Maria mit Christus-
kind. Schw. 50. Vorzüglich.