Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Editor]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Contr.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Contr.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger (Nr. 222): Münzen und Medaillen von Thüringen: mit Reuß, Schwarzburg, Henneberg, Weißenfels und Nachbargebieten (Stolberg und Mansfeld) ferner Münzen und Medaillen auf Luther, Goethe und Schiller, Verschiedenes ; aus dem Besitz eines thüringischen Sammlers ; Versteigerung 29. und 30. November 1934 — Frankfurt a. M., 1934

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12019#0038
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
30

Stolberg — Luther

Stolberg.

787 Ludwig II. 1535—74. Augsburger Taler 1544. (Mzz. Apfel = Hans Apfelfelder) LVDOVIC |
CO | IN | STOLB | ? | KONIGSTEIN Wappen zwischen 15 — 44 Rs. » CAROLVS • V *
ROM — ANO © IMPE a AVGV a Gekr. Doppeladler mit Brustschild; unten Wäppchen mit dem
Pyr. Friederich Vs. 292, Rs. 290. Schön.

788 Augsburger Taler 1549. Blumenkreuz mit 5 Wappen. Rs. Wie vorher. Fr. 337. S. g. e.

789 Wolfgang Georg. 1615—1631. Taler 1624. Wappen mit 3 Helmen. Rs. L. schreitender Hirsch.
Fr. 904. S. g. e.

790 Taler 1625. Wie vorher. Fr. 979 var. S. schön.

*791 Linie Wernigerode. Christian Ernst. 1710—71. Taler 1760 a. s. 50jähr. Regierungsjubiläum. Ge-
harn. Brustbild r. Rs. GOTT SEY GEBENEDEYT • FÜR DIESE SELTNE ZEIT • Brandaltar in
Landschaft; im Abschnitt 5 Zeilen Schrift. Fr. 1413. Stgl.

792 Henrich. 1824—54. Medaille 1835 a. s. silberne Hochzeit mit Eberhardine v. d. Recke. Zwei Wappen
auf gekr. Mantel. Rs. Schrift im Kranz. Fr. 1431. 36 mm. 14 g. Stgl.

793 Linie Stolberg. Christoph Friedrich u. Jost Christian, 1704—38. Taler 1719 a. d. Teilungsvertrag.
Die Brustbilder r. Rs. s VI VNITA CONCORDIA FRATRVM FORTIOR Zwei verschlungene
Hände. Fr. 1609. S. g. e.

794 Ausbeute-% Taler 1719 u. 1729. Gekr. Wappen. Rs. Hirsch 1., dahinter Säule. Fr. 1611, 1726,
S. schön. 2

795 Ausbeute-24 Mariengroschen 1720, 1722 u. 1723. Wertangabe. Rs. Wie vorher. Fr. 1624, 1650 ff.,
1674 ff. Schön u. s. g. e. 3

796 Desgl. 1724, 1726 u. 1737. Wie vorher. Fr. 1685 ff, 1708/09, 1769. S. schön u. schön. 3

797 Christoph Ludwig u. Friedrich Botho. 1739—61. Ausbeute-% Taler 1757. Gekr. Wappen. Rs.
Hirsch 1., dahinter Säule. Fr. —. Kat. Fr. —. S. schön.

798 Friedrich Botho u. Karl Ludwig. 1761—68. Taler 1764. Gekr. verziertes Wappen. Rs. Hirsch 1.,
dahinter Säule. Fr. 1985. Schön.

799 Taler 1764. Noch ein Exemplar. S. g. e.

800 Wilhelm u. Joseph. Medaille 1817 a. d. Reformationsfest. Hirsch 1., dahinter Säule. Rs. Buch u.
Fackel auf Quaderstein in Landschaft. Fr. 2070. 30 mm. 7 g. Vorzüglich.

801 Joh. Georg Siegm. Friederich, Pastor zu Wernigerode, Großvater des Numismatikers C. Frie-
derich. Medaille o. J. (20. Jahrh.). Brustbild I. Rs. Brustb. s. Gemahlin r. 42 mm. 40,5 g. Mattiert.

Medaillen auf Luther und die Reformation.

*802 I. Säcular-Feier der Reformation 1617. Gegossene Medaille. D • MARTINVS • LVTHERVS • / ANO
JET — S • LXIII Brustbild halblinks. Rs. In 9 Zeilen MEMORIA • / IVBILItEI PRIMI / OB DI-
VINITVS • usw. Kreußler T. 4, 13. 36 mm. 16,7 g. Schön.

803 Eisleben, l^facher Schautaler 1661. Brustbild Luthers v. vorn, darunter Kartusche mit • 1661 •
Rs. Ansicht v. Eisleben, darunter gekr. Wappen in Umrahmung. Juncker S. 493. Kat. Schulth.
6901. Schön.

804 Vi Schautaler 1661. Wie vorher, aber von anderer Zeichnung. Hksp., schön. — Ein gegossenes
Exemplar. S. g. e. 2

805 II. Säcular-Feier der Reformation 1717. Medaille (v. Hautsch). Kurfürst Friedrich v. Sachsen u.
Luther an einem Tisch. Rs. DAS SICH DES WORTES LICHT usw. in 8 Zeilen. Kr. T. 17, 41.
44 mm. 22,1 g. Stgl.

806 Dukat o. J. (v. Müller). Brustbild Luthers r. Rs. FOLIVM EIVS NEC DEFLVET Palmbaum in
Landschaft. Vgl. Kr. T. 26, 76. S. schön.

807 Medaille (v. Vestner). Brustbild r. Rs. ECCE SVPER TE ORIETVR DOMINVS • Das neue Jeru-
salem. Kr. T. 24, 69. 44 mm. 30,8 g. Vorzüglich.
 
Annotationen