Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Der Parthenon.

Der Parthcnon, dcr Tcmpcl dcr jungftäulichcn Göttin
Athcne, liegt auf dcr höchsten Erhebung dcr Akropolis. Nicht
blos durch scine Größe, schon durch seinc räumliche Lagc ist
cr das hervorragendste Hciligthum.

Von den Propyläcn stcigt dcr Wcg noch lcise bcrgan.
Dic wcstliche Stirnscite dcs Tempcls blinkt uns mit sciner
offcncn Säulcnhallc gastlich cinladcnd entgcgen. Abcr wir
gchen an ihr und an der nördlichcn Langscitc scitwärts vor-
übcr bis vorn an die östlichc Vorhallc. Es ist ein altcs
griechischcs Kultgcsctz, daß das Gottcsbild nach Ostcn schaut.
Alle gricchischen Tcmpcl habcn ihren Eingang auf der Ostseite,
cs müßtcn dcnn ganz unabwcisbarc Umständc cine seltene
Ausnahmc nöthig machcn.

„Wic steht cr so groß und schlicht vor uns, dcr gricchischc
Tcmpel! So einfach schön, so feicrlich ruhig, so göttlich hci-
ter! Er ist nicht wie unscrc Kirchcn cin Vcrsammlungshans


 
Annotationen