Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Breslau

81

Lfde.
Nr.
Stadt-
zeichen
Meister-
zeichen
Meister — Gegenstand — Eigentümer
2Ö2
Zinng. Lehrlingsmatr.). Wird Ende 1678 Meister. Hei-
ratet am 10. Januar 1679 Maria Hedwig, die Tochter des
Kirchschaffers MelchiorWeber(Mar. Magdalk.). Lässt von
1:679 —1703 neun Lehrjungen einschreiben. Stirbt als
Zunftältester am 9. (begr. d. II.) Nov. 1705, alt 59 Jahre
27 Wochen 2 Tage (Elisabethk.). Seine Witwe heiratet
1708 den Zinngiesser Johann Schlag.
Willkommpokal derSchuhmachergesellen inNamslau.
Mit zwei Reihen Löwenmasken für Anhänger und Gra-
vierung von 1683. Als Deckelbekrönung ein Ritter
mit Lahne. H. 45,5 cm.
Schuhmacher-Innung, Namslau.
George Kessler (Kassier), Sohn des Kupferschmiede-
ältesten Christoph Kessler in Görlitz, geb. am 12. August
1649, wird 1679 Meister. Heiratet am 14. Nov. 1679 Anna
Maria, die Witwe des Seilers Hans Epler, und als Witwer
am 25. April 1689 Rosina, die Tochter des Kretschmers
Johann Scholtz (Elisabethk.). Lässt von 1679—1692 sechs
Lehrjungen einschreiben (Bresl. Zinng. Lehrlingsmatr.).
Stirbt als Zunftältester am 9. März 1693 (Elisabethk. u.
Görlitz Peter Paulk.). Seine Witwe heiratet 1694 den
Zinngiesser Matthaeus Binner.
a) Willkommpokal der Schuhmacher-Innung in Oppeln.
Kuppa unten mit kleiner, oben mit grosser Bauchung,
daran Löwenmasken für Anhänger. Auf dem zylindri-
schen Mittelstück in Gravierung das Wappen der
Schuhmacher, Blattzweige, Namen und Initialen. Auf
dem Deckel ein Ritter mit grossem Schild, darauf
Namensinschriften von 1686. Id. 45,5 cm.
Städtisches Museum, Oppeln.
b) Kanne derLleischer-Innung inBreslau. Mit schlankem,
unten als Standring stark ausladendem Mantel und
kräftiger Schnauze. Auf dem Deckel in Gravierung
zwei Beile und Jahreszahl 1689 in Blattzweigen.
H. mit kugelförmigem Deckeldrücker 19,7 cm.
Vereinigte Fleischer-Innung, Breslau. Dort noch ein kleinerer Krug
derselben Form mit den gleichen Marken; Ft. mit bandförmigem
Deckeldrücker 16,8 cm.
c) Schüssel der Lleischer-Innung Alte Bänke in Breslau.
Mit Spiegelumbo. Randkante auf der Unterseite durch
Rundprofil verstärkt. Auf dem 7,7 cm breiten Rande
in Gravierung zwei Beile in Blattkranz und Inschrift
von 1690. Dm. 52 cm.
Vereinigte Fleischer-Innung, Breslau.
¥
 
Annotationen