Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hipp, Hermann
Studien zur "Nachgotik" des 16. und 17. Jahrhunderts in Deutschland, Böhmen, Österreich und der Schweiz: Anhang — 1979

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66170#0177
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
11o5

Liste 1
Einfache und. moderne Fensterformen an Kirchen

A = Gesamtcharakter aufwendig "Renaissance" oder "barock"
B = Einfach "Renaissance" bzw. "barock"
E = Einfache Fenster an stilgeschichtlich indifferenten Bauten
U = Kirchenfenster unterscheiden sich nicht von Profanfenstern
im gleichen Bauzusammenhang

Vor 15 5 0:
A Jülich, ev.-luth. Schloßkapelle
A 'Landshut, Residenz, kath. Kapelle

1550-1559;

E Lischna/Böhmen, calvinistisches Bethaus
E Margarethen/Sütirol, kath. Kapelle
B München, kath. Kirche S. Elisabeth
B Spalt/MF, kath. Friedhofkirche

156o-1569:

A Augustusburg/Sa. , ev.-luth. Schloßkirche (Fenster rundbogig
mit Steinkreuz)
E Cesky rrod, Friedhofkirche
U Freiberg/Sa., ev.-luth. Schloßkirche
B Grafenstein/Böhmen, Schloßkapelle
A Hamburg, Katharinenkirche. Turmfront
U Schwerin, ev.-luth. Schloßkirche
A Telc/llähren, Schloßkirche

1570-1579:

E Bodes/Hessen, ev.-luth. Pfarrkirche
E Burgwallbach/UF, kath. Pfarrkirche
■6 Dillich/Hessen, ev.-luth. Pfarrkirche. Rechteckfenster zwei-
geschossig angeordnet
E Eichen bei Stafflangen/Württ., kath. Kapelle
U Husum, ev.-luth. Schloßkapelle
E Innsbruck, Silberne Kapelle (Marmorrippengewölbe!)
E Klagenfurt, ev.-luth. Stadtpfarrkirche
A Klosterbruck/Mähren, Klosterkirche
U Kranichstein/Darmstadt, ev.-luth. Schloßkapelle
 
Annotationen