Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hipp, Hermann
Studien zur "Nachgotik" des 16. und 17. Jahrhunderts in Deutschland, Böhmen, Österreich und der Schweiz: Anhang — 1979

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66170#0374
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
13o2

Liste 39

Rundpfeiler, toskanische und dorische Säulen

K 1 = Kapitell 1; aus Schaftring,
Echinus und Kämpferplatte

155o-1559:
Binsfeld/Rheinprov., kath. Pfarrkirche - Rundpfeiler
Eppan/Südtirol, kath. Pfarrkirche - Rundpfeiler mit dorischem
Kapitell
Innsbruck, kath. Hofkirche - Rundpfeiler mit ionischem Kapi-
tell
Klatovy, kath. Dekanalkirche - kapitellose Rundpfeiler (Rip-
pen schneiden ein)
Völs am Schlern/Südtirol, kath. Pfarrkirche - Rundpfeiler mit
toskanischem Kapitell,
Basen und Kampfer acht-
eckig
1560-1569;
Ammerschweiher/Elsaß, kath. Pfarrkirche - K_1_
Eisenach, ev.-luth. Georgskirche - Rundpfeiler
Kleestadt/Hessen, ev.-luth. Pfarrkirche - Rundpfeiler mit
achteckigen Basen und
Kampfern
Nörvenich/fcheinprov., kath. Pfarrkirche - Rundpfeiler
Opocno/Böhmen, ev.-luth. Schloßkirche - Rundpfeiler mit
kompositem Kapitell
Schwerin, ev.-luth. Schloßkirche - Rundpfeiler mit achteckiger
Basen und einfachen
Kapitellen
Sonderburg/Schl.-H., ev.-luth. Schloßkapelle - einfache Mittel
säule
1570-1579:
Finstingen/lothr., Schloßkapelle - Rundpfeiler
Münster, kath. Pfarrkirche S. Martin (Erneuerung) - Rund-
pfeiler mit K 1
Policka, kath. Fri^dhofkirche - Über den Emporen einfache
Rundpfeiler mit ein-
fachem Kapitell
 
Annotationen