Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hipp, Hermann
Studien zur "Nachgotik" des 16. und 17. Jahrhunderts in Deutschland, Böhmen, Österreich und der Schweiz: Anhang — 1979

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66170#0479
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
14o7 -

leitung ins Achteck durch giebelartigen Abschluß der Schaft-
flächen. Plattform mit Maßwerkgeländer (Vierschneuße), darauf
zurückgesetztem Achteckaufbau.
KAD Kgr. Württemberg 2 (1897) S. 88 ff.. Baum, Kirchen 19o5
S. 25 ff.. S. Hausmann: Die evangelische Stadtkirche zu
Freudenstadt und ihre Kunstschätze, Freudenstadt 19o8.
Baum, Hauptwerke 1916 8. 17 ff.. Hall, Kirchenbau
1923 S. 3off.. Kirschbaum S. 62 u. 1o3. Hamberg, Tempelbygge
1955 S. 49ff». Fleischhauer, Renaissance 1971 8. 288ff..
Entwurf für einen Dachreiter von 16o8. Schallfenster rundbogig
mit eingesetzten Nasen, bekrönt von Wimpergen, Spitzhelm als
Fiale ausgebildet. Kriech- und Kreuzblumen ai gedeutet.
Elias Gunzenhäuser zugeschrieben.
Baum, Kirchen 19o5 S. 27. HSTA Stuttgart N 22o A 168.
Freud ental/Ludwigsburg
Abb. Ev.-luth. Pfarrkirche. Erbaut 1686-1687. Saal mit (älterem)
143 Turmchor. Fenster rundbogig mit einfachem Maßwerk (V 2).
Rall, Kirchenbau 1923 S. 11. Ehrlich, Kirchenbau 1960 S. 4o.
Theodor Bolay: Freudental. Zeitschrift des Zabergäuvereins
1963. 3/ 33-78.
Frickenhausen
Kath. Pfarrkirche S. Gallus. Spätgotischer Bau 16o5~1616 weit-
gehend erneuert: Neubau des Chores durch Georg Weißperk von
Würzburg und andere, Einwölbung des Langhai ses auf reuen
Stützen, dafür Zahlung an Lazaro Augustin für Überschlag und
Abriß. Dreischiffige Hallenkirche mit eingezogenem, drei-
seitig geschlossenem Chor. Rundpfeiler, spitzbogige Arkaden,
Stern-/Netzrippenwölbung in der ganzen Kirche. Fenster fitz-
bogig mit dreiteiligem Maßwerk, ein Chorfenster mit plastischer
Beschlagwerklaibung, in W-Front ein Rundfenster.
KD Bayern UF 1 (1911) S. 81 ff.. Roesch, Gotik in Mainfranken
1938 S. 6, 8, 9.
Rathaus. Einfacher Bau um 1480. Einläufige Freitreppe zum
ersten OG von 1591/1595 mit Maßwerkgeländer (Vierpässe),
Pfosten mit Ren.-Ornament.
KD Bayern UF 1 (1911) S. 96.
Frickenhausen
Kath. Pfarrkirche S. Georgius. Langhaus von 1591 mit einfachen
Spitzbo genf enstern.
KD Bayern UF 21 (1921) S. 46.
Friedeberg
Kath. Pfarrkirche Mariä Verkündigung. Erbaut Mitte 16. Jhdt.
(Gewölbe bez. "1562" und "1567"). Dreischiffige Halle mit
dreiseitigem Schluß. Achteckpfeiler mit profiliertem Kämpfer.
Kreuzrippengewölbe zwischen korbbogigen Gurten. Fenster rund-
bogig mit einfachem Maßwerk (V 1o, 14). Portale rundbogig mit
Faszienprofil. Außenbau nur durch Strebepfeiler gegliedert.
Verz. KD Prov. Schlesien 3 (1891) S. 484 ff. Kirschbaum 39, 1o9.
 
Annotationen