1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ALMANACHE
Almanac de la cour imper. et royale pour l’annee 1786. Vienne, J. Th. de Trattner.
32°. Orgcart. mit Goldpr.
Almanac geneal. de S. M. de la Gr. Bret. et de S. A. Elector d’Hanov. etc. 1777. Lauen-
burg, J. G. Berenberg. Mit gest. Titel u. 12 Monatskupfern, antike
Statuen, Ganz del. et sc. 16°. Orgpgt. m. Goldpr., Goldschn.
Aus dem Inhalt: Hist, du Caffe, de la peinture ä la mosaique, descr. du mont Vesuve,
prix des figures de porcelaine de la fahr, ä Meissen.
•— Dasselbe pour l’annee 1779. Ebd. Mit Titelbild, Portr. d. Prinzessin
Elisabeth v. England, D. Chodowiecki inv. et sc., gest. Titel
5 Kupfern „Habillemens Berlinois“ u. „Coefures de Berlin“,
gest. v. Chodowiecki, 4 Kupfern „Coeffures f r an c o is e s“, gest.
v. Rosmaesler, 2 Kupfern „Coeffures d’A u g s b o u r g“, 6 Holz-
sehn. m. phantast. Kopfputz, 12 Monatskupfern, Chodowiecki
fec. u. 1 gefalt. Kupfertfl. 16°. Orgpgt. m. Silberpr., Goldschn.
Engelmann 254, 255, 259, 260. Aus dem Inhalt: Hist, des chaises ä porteurs, hist, de 1'illumin. des
rues, descript. de la baye de Hudson.
Almanac genealog. pour l’annee 1779, avec l’approb. de l’Acad. Roy. des Sciences et
belles lettres ä Berlin. Mit Titelbild, Büste Shakespeare’s, gest.
Titel u. 12 Monatskupfern, Illustr. zu Shakespeare’s Hamlet, D. Chodo-
wiecki del., D. Berger sc. 16°. In silbergepr. Orgpgtschale.
— Dasselbe pour l’annee 1782. Mit Titelbild, Büste Voltair e’s, D. Cho-
dowiecki del., D. Berger sc., gest. Titel u. 12 Monatskupfern,
Illustr. zu Voltaire’s Schriften, gest. v. Chodowiecki. 16°. In gold-
gepr. Orgpgtschale. Engelmann 380.
—• Dasselbe pour l’annee 1790. Berlin. Mit Kupfertitel, gest. v. Meil, 14
Bildn. a. d. Hause Preußen u. Oranien, gest v. Haas, 4 Portr. auf
2 B 11. (Charlotte u. Mar. v. Bischoffwerder, Frau Henr. v. Doernberg geb. Geuder
u. Gräfin Frider. v. Hoym), 6 Kupfern z. preuß. Gesch., D. Chodowiecki
del., Haas fec. u. 3 kolor. Ordenstrachten, gest. v. Meil. 16°. Orgpgt.
mit Goldpr., Goldschn.
Almanac de Goettingen pour l’annee 1790. (Goett.,) I. C. Dieterich. Mitgest. Titel,
7 Modekupfern, von denen 2 „Coefages berlinoi s“, gest. v. Cho-
dowiecki u. 12 Monatskupfern, natürl. u. affect. Handlungen des Lebens,
gleich f. v. Chodowiecki. 16°. Orgpgt. mit Goldpr., Goldschn.
Engelmann 256, 258. Aus dem Inhalt: Barres electr. ä detourner la foudre, plaisantes modes et
coütumes, la fabrique des pipes ätabac.
— Dasselbe pour l’annee 1791. Ebd. Mitgest. Titel, D. Chodowiecki del.,
12 Mode kupfern gest. v. Riepenhausen, 12 Monatskupfern, Illu-
strat. zu Chenier’s Bartholomäusnacht, 1 Kupfer (Hottentotin) u. 6 Kupfern n.
Ho ga r t h gest. v. Riepenhausen. 16°. Orgseide, Goldschn.
Engelmann 630. Aus dem Inhalt: Quelques devoirs import. par rapport des y e u x . avert. histor.
aux magnetiseurs.
Almanach de Gotha pour l’annee 1779. Gotha chez Ettinger. Mit Titelkupfer,
gest. Titel, 12 Monatskupfern u. 1 geneal. Tabelle. 16°. Orgpgt. mit
Goldpr., Goldschn.
Die ersten 6 Monatskupfer stellen in Medaillonform Haartrachten röm. Frauen dar. die letzten 6
(Liebe sc. L i p s i a e) sehr reiche französ. Modefrisuren. — Aus dem Inhalt: Pic de Teneriffe, de
l’origine de la mesure du temps, le caffe etc.
— Dasselbe pour l’annee 1781. Ebd. Mit Titelkupfer, gest. Titel, 12
Monatskupfern, Chodowiecki del., Geyser sc., Hochzeitsgebräuche
verseh. Völker darst., u. 1 geneal. Tabelle. 16°. Silberbrokat d. Z., Goldschn.
Engelmann 356. Aus dem Inhalt: Histoire de la barbe, maticres employces ä l’ecriture, guerre mari-
time, ceremonies dans le mariages de diff. nations.
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ALMANACHE
Almanac de la cour imper. et royale pour l’annee 1786. Vienne, J. Th. de Trattner.
32°. Orgcart. mit Goldpr.
Almanac geneal. de S. M. de la Gr. Bret. et de S. A. Elector d’Hanov. etc. 1777. Lauen-
burg, J. G. Berenberg. Mit gest. Titel u. 12 Monatskupfern, antike
Statuen, Ganz del. et sc. 16°. Orgpgt. m. Goldpr., Goldschn.
Aus dem Inhalt: Hist, du Caffe, de la peinture ä la mosaique, descr. du mont Vesuve,
prix des figures de porcelaine de la fahr, ä Meissen.
•— Dasselbe pour l’annee 1779. Ebd. Mit Titelbild, Portr. d. Prinzessin
Elisabeth v. England, D. Chodowiecki inv. et sc., gest. Titel
5 Kupfern „Habillemens Berlinois“ u. „Coefures de Berlin“,
gest. v. Chodowiecki, 4 Kupfern „Coeffures f r an c o is e s“, gest.
v. Rosmaesler, 2 Kupfern „Coeffures d’A u g s b o u r g“, 6 Holz-
sehn. m. phantast. Kopfputz, 12 Monatskupfern, Chodowiecki
fec. u. 1 gefalt. Kupfertfl. 16°. Orgpgt. m. Silberpr., Goldschn.
Engelmann 254, 255, 259, 260. Aus dem Inhalt: Hist, des chaises ä porteurs, hist, de 1'illumin. des
rues, descript. de la baye de Hudson.
Almanac genealog. pour l’annee 1779, avec l’approb. de l’Acad. Roy. des Sciences et
belles lettres ä Berlin. Mit Titelbild, Büste Shakespeare’s, gest.
Titel u. 12 Monatskupfern, Illustr. zu Shakespeare’s Hamlet, D. Chodo-
wiecki del., D. Berger sc. 16°. In silbergepr. Orgpgtschale.
— Dasselbe pour l’annee 1782. Mit Titelbild, Büste Voltair e’s, D. Cho-
dowiecki del., D. Berger sc., gest. Titel u. 12 Monatskupfern,
Illustr. zu Voltaire’s Schriften, gest. v. Chodowiecki. 16°. In gold-
gepr. Orgpgtschale. Engelmann 380.
—• Dasselbe pour l’annee 1790. Berlin. Mit Kupfertitel, gest. v. Meil, 14
Bildn. a. d. Hause Preußen u. Oranien, gest v. Haas, 4 Portr. auf
2 B 11. (Charlotte u. Mar. v. Bischoffwerder, Frau Henr. v. Doernberg geb. Geuder
u. Gräfin Frider. v. Hoym), 6 Kupfern z. preuß. Gesch., D. Chodowiecki
del., Haas fec. u. 3 kolor. Ordenstrachten, gest. v. Meil. 16°. Orgpgt.
mit Goldpr., Goldschn.
Almanac de Goettingen pour l’annee 1790. (Goett.,) I. C. Dieterich. Mitgest. Titel,
7 Modekupfern, von denen 2 „Coefages berlinoi s“, gest. v. Cho-
dowiecki u. 12 Monatskupfern, natürl. u. affect. Handlungen des Lebens,
gleich f. v. Chodowiecki. 16°. Orgpgt. mit Goldpr., Goldschn.
Engelmann 256, 258. Aus dem Inhalt: Barres electr. ä detourner la foudre, plaisantes modes et
coütumes, la fabrique des pipes ätabac.
— Dasselbe pour l’annee 1791. Ebd. Mitgest. Titel, D. Chodowiecki del.,
12 Mode kupfern gest. v. Riepenhausen, 12 Monatskupfern, Illu-
strat. zu Chenier’s Bartholomäusnacht, 1 Kupfer (Hottentotin) u. 6 Kupfern n.
Ho ga r t h gest. v. Riepenhausen. 16°. Orgseide, Goldschn.
Engelmann 630. Aus dem Inhalt: Quelques devoirs import. par rapport des y e u x . avert. histor.
aux magnetiseurs.
Almanach de Gotha pour l’annee 1779. Gotha chez Ettinger. Mit Titelkupfer,
gest. Titel, 12 Monatskupfern u. 1 geneal. Tabelle. 16°. Orgpgt. mit
Goldpr., Goldschn.
Die ersten 6 Monatskupfer stellen in Medaillonform Haartrachten röm. Frauen dar. die letzten 6
(Liebe sc. L i p s i a e) sehr reiche französ. Modefrisuren. — Aus dem Inhalt: Pic de Teneriffe, de
l’origine de la mesure du temps, le caffe etc.
— Dasselbe pour l’annee 1781. Ebd. Mit Titelkupfer, gest. Titel, 12
Monatskupfern, Chodowiecki del., Geyser sc., Hochzeitsgebräuche
verseh. Völker darst., u. 1 geneal. Tabelle. 16°. Silberbrokat d. Z., Goldschn.
Engelmann 356. Aus dem Inhalt: Histoire de la barbe, maticres employces ä l’ecriture, guerre mari-
time, ceremonies dans le mariages de diff. nations.