Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
28

Illustrierte Bücher des 19. Jahrhunderts — Kostümwerke

300 Richter, Ludwig. Richter-Album. Eine Auswahl von Holzschnitten nach Zeichnungen
von L. R. Leipzig, G. Wigand, 1848. Titel, 85 einseitig bedruckte Bll.
mit 115 H o 1 z s c h n. u. 1 Bl. 8“. Orglwd.
H.-B. S. 284. Erste Sammlung in erster Ausgabe.
301 — B e c h s t e i n , L. Deutsches Märchenbuch. Leipzig, G. Wigand, 1846. Mit
Titelbild in Holzschnitt. K1.-80. Pp. d. Z. H.-B. 165, 1150. 2. Ausgabe.
302 — Marbach, G. O. Volksbücher. Nr. 1—34 in 5 Bdn. Leipzig, O. Wigand, Druck
von Breitkopf u. Härtel, 1838—42. Mit vielen Holzschnitten, davon 165
von Ludwig Richter. 8°. Hldr. d. Z. mit Rverg. u. Rschild.
H. -B. 659—721, 766—777, 841—860, 1015—1049. Rüm. 2020—2040. Marbachs Volksbücher sind eine der
liebenswürdigsten Früchte der Romantik. In vorliegender Reihe — im ganzen erschienen 53 Nrn. — sind
sämtliche Holzschnitte Richters enthalten, in den späteren Nrn. finden sich nur Wiederholungen.
Sämtliche Nrn. im Erstdruck von Breit köpf u. Härtel.
— Siehe auch Nr. 79.
303 Schwind. —■ D u 11 e r, E. Erzherzog Carl von Oesterreich. Mit Illustrat, v. M. v.
Schwind, Rieder, J. N. P. Geiger, l’Allemand, Hasseiwander, Pettenkofen u. a. Wien
u. Pesth, 1847. Lex.-8°. Hldr. d. Z. mit Rverg.
W. 235—41. Exemplar auf starkem Papier. Vorzüglich erhalten.
304 — E x i 1 i u m Melancholiae oder weltl. Gesangbuch. Eine Sammlung humor. Lieder
u. Gedichte aus den Fliegenden Blättern. Mit den Originalholzschnitten.
München, Braun u. Schneider (1851). 8°. Reizend, illustr. Orgcart.
W. 264—266. Enthält auf S. 242—264 zwölf blattgroße Holzschnitte nach Schwind in sehr guten
Abdrücken zu den internationalen Liebesliedern, außerdem zahlreiche Holzschnitte nach S t e u b ,
Stäuber etc. — Schönes Exemplar in der von Oberländer gezeichneten Orgkart.
305 Seitz, Frz. v. — Löh le, F r z. Theater-Catechismus oder humorist. Erläuterung
verschied, vorzüglich im Bühnenleben übl. Fremdwörter. München, Piloty u. Löhle,
(1845). Mit Titelbild u. 10 lith. Tafeln v. Frz. Seitz. 105 SS. u. 1 Bl.
8°. Illustr. Orgumschl.
Rüm. 2401. In Versen abgefaßt. Nimmt besonders auf das Münchner Theater u. die dort tätigen Künst-
ler F. Eßlair, Fr. Raimund, F. Eisler usw. bezug.
KOSTÜMWERKE
306 Armee-Uniformen, Preußische, unter der Regierung Friedrich Wilhelm II. Postdam,
Ch. Chr. Horvath, 1789. 136 sauber illuminierte Blätter. — Civil-
Uni formen, Preußische. 1. u. 2. Heft (alles, was erschienen). Ebd. 1787—88. 12
h a n d k o 1 o r. Kupfer. 2 Tie. in 1 Bde. 8°. Hldr. d. Z. mit Rverg. u. Rschild.
I. Lipperh. 2151. Die Kupfer, von L. Schmidt gestochen, sind auf das feinste handkoloriert u.
mit Gold u. Silber gehöht. Das erste stellt den König dar, die anderen die Uniformen der Adjutanten u.
Suite der Infanterie, Kavallerie u. bes. Corps. — II. Lipperh. 1772. Ebenso vorzüglich hergestellt. Ent-
hält: Johannisordensritter, Postamt, Marstall, Bauamt, Polizey, Hütten- u. Bergamt, u. 6 Bll. Forst-
Departement.
307 Courrier, Petit, des dames. Jahrg. 1828—31, I; 1834—1864; 1866—70 (zuletzt vereinigt
mit dem Journal des demoiselles). 63 Bde. u. 4 Mappen mit Beilagen.
Paris 1828—70. Mit 2945 (statt 304 6) Modekupfern, 427 (statt 439 ?)
Stick- und Schnittmustern, 16 (statt 18) verschiedenen Bei-
gaben (3 Militärkost., Stahlstiche, Lithogr. etc.). Gr.-8°. Meist rot Pp. (die späteren
Jahrgänge in grüner oder grün marmor. Pp.).
Lipperh. II, 4602. Schönes Exemplar dieser bedeutenden franz. Modezeitschrift. Der Text ist bis
auf 25 Wochen-Nummern komplett. Die Schnittmuster der letzten Jahrgänge sind gesondert beigegeben.
308 Europa. Chronik der gebildeten Welt. Hrsg. v. A. L e w a 1 d. Jahrg. 1835—46. 42 Bde.
Karlsruhe u. Baden, Gutsch u. Rupp, 1835—46. Mit 592 (statt 617) t e i 1 w. far-
bigen Lithographien, 74 davon von Nisle, 294 (statt 30 1) Mode-
kupfern, 245 (statt 24 7) Musikbeilagen, 21 Stahlstichen, 4
f a c s. Briefen u. 2 Karten. 4°. Hldr. d. Z.
Salomon III, 512 ff. Lipperh. 4628. Sowohl als Mode-, wie als Literaturzeitschrift
wichtig. Enthält u. a. eine Reihe von Aufsätzen von und über Heine (einige davon bei Meyer: 51,
3, 7, 11; — 54, 3; — 55, 9; _ 60, 5; — 70, 10; — 77, 1). — Einige der Musikbeilagen enthalten
Beiträge von R. Wagner, die früheste ist im Jahrg. 1837 Bd. II enthalten. — Im letzten Jahrg.
(1846) fehlen 2 Lieferungen. Die letzten beiden Jahrgänge haben ein etwas größeres Format.
Georgi. Rußland. Siehe Nr. 190.
309 Jahreszeiten, Hamburger neue Mode-Zeitung. Jg. 1843—1855. 26 Bde. Hamburg, C.
F. Vogel, 1843—55. Mit 910 (statt 97 1) Modekupfern, 18 verseh. Bei-
lagen und mit 4 (statt 6) Porträts. 4°. Pp. d. Z.
Lipperh. 4641. Mit interessanten literarischen Beiträgen, einige von und über Heine (siehe Meyer 76,
2, 9; — 78, 6; — 83, 4; — 87, 3). Es fehlen außer den oben angegebenen Kupfern im Jahrg. 43: SS. 193
bis 224. — Jahrg. 44: Titel, 1 Bl. Inh.-Verz. SS. 59—62 der Beilage. — Jahrg. 46: SS. 73—80,
595—600. — Jahrg. 50: SS. 353—384. — Jahrg. 55: Titel u. Inh.-Verz.
 
Annotationen