Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Französische Revolution — Theater

39

433 Tuilerien. — Histoire de la conspiration du 10 Aoüt 1792. Londres o. J. 161 u. VI
SS.: Details authent. sur les derniers momens de Louis XVI. — Idee des horreurs
commises ä Paris 10 Aoüt, 2—5 Sept. 1792: ou nouveau martyrologe de la revol.
franc. Trad. de fall. par un emigre franc. Paris u. Düsseldorf 1793. 40 SS. 2 Bde.
8". Br., unbeschn.
Am 10. August wurden die Tuilerien gestürmt, am 2.—5. Sept, etwa 7000 politische Geiangene um-
gebracht. Beiliegt: Go hier, L. J. (depute du dep. d’Isle-et-Vilaine). Rapport sur les papiers invent.
dans les bureaux de la liste civile. Paris 1792. 8°. Br., unbeschn.
434 Worms. — 5 Flugschriften zur Revolution in Worms. 1792. 8° u. Fol. Br.
Enthält 2 Reden von P h. L. E n d e m a n 11 u. Schweickha r d in der Wormser Konstitutions-
gesellschaft vom 15. Nov., bzw. 16. Dez. 1792. Ferner: A. Dorsch, Rede bei Eröffnung der Gesell-
schaft der Freunde der Freiheit u. Gleichheit in Worms, u.: Die Contrerevolutionine. scherz-
haften Scherzgedichte in extrafeinen Knittelversen von Jod. Agreabilis. 16 SS. — Ankündigung
(zur Wahl u. Eid) 22. Febr. 1793. 2 SS. Fol.
435 Zersetzungsschrift zur Verteilung unter das preußische u. österreichische Heer. ca.
1793. 16“.
In franz, u. deutsch. Überschrieben: „Liberte, egalite. justice.“

THEATER

436 Almanach dramat. Spiele zur gesell. Unterhaltung auf dem Lande von A. v. Kotze-
bue. Berlin, F. J. de La Garde, 1803. Mit 6 handkolor. Kupfern. 206 SS.
u. 28 Bll. 12“. Pp. d. Z.
Goed. V, 281, 79—84. Erster Jahrgang eines damals außerordentlich beliebten Taschenbuchs.
437 Dasselbe. Jahrg. 5. Ebda. 1807. Mit 6 handkolor. Kupfern. 270 SS. 12“.
Pp. d. Z. Goed. V, 283, 129—134.
438 Autreau. Oeuvres. 4 Bde. Paris, Briasson, 1749. Mit g e s t. M u s i k n o t e n. 8“.
Marmor. Ldr. d. Z. m. Rverg.
Enth. 15 „Pieces de la Comedie Italienne, de la Comedie Francoise, du Theatre lyrique" und
„Poesies diverses“.
Avantcoureur. 1770—73. Siehe Nr. 132.
439 Bailly. Theatres et Oeuvres melees. 4 Bde. Paris, Nyon, 1768. 8“. Marmor. Ldr. d. Z.
mit Rverg. u. 2 Rschild. Originalausgabe.
440 Baron (Mich. Boyron dit B.). Le theatre, augm. de deux pieces et de diverses
poesies. 3 Bde. Paris, aux depens des Associes, 1759. 12“. Marmor. Ldr. d. Z. mit
Rverg. u. Rschild.
441 Berlin. — Almanac du theatre pour l'an 1809 par A. G. 1 f f 1 a n d. Berlin, Fr.
Braunes et Cie., 1809. Mit 3 Portr., Bollinger u. Meyer sc. VIII u. 327 SS.
K1.-8 . lllustr. Orgcart. in Schuber.
Goed. V, 269, 55. Aus dem Inhalt: Coup d’oeil sur i’origine, les progres et l’etat actuel du thöatre
aiiemand— Sur le caractere de la duchesse de Friedland, epouse de Wallenstein, dans les deux drames
ue bcniller. — Das aut dem Titel angegebene kolor. Kupfer wurde laut Avis auf dem Schuber ge-
trennt abgegeben.

442 TT ^irF.anach fürs Theater 1811 v. A. W. Iffland. Berlin, L. Salfeld, 1811.
M r* iv r * r ä * s- 336 SS. K1.-80. lllustr. Orgcart. in Schuber.
hpi ir!le xj ‘ 5.5, Enthält u. a.: Margaretha Schick, Sängerin u. Schauspielerin in Berlin. — Besuch
Jos. Haydn in Wien 1808. — Schillers Andenken gefeiert zu Berlin 9. 5. 1806.

443

— (B r ü h 1, C a r 1 G r a f v.) Neue Kostüme auf den beiden kgl. Theatern in Berlin.
2 Tie. (22 statt 23 Hefte) in 1 Bde. Berlin, L. W. Wittich, 1819—30. Mit Portr.
Brühls, Buchhorn del., Bollinger sc., 2 gest. Titeln mit Ansicht
des Opern- u. Schauspielhauses u. 191 (statt 1 9 3) p r a c h t y o 11
altkolor. Aquatintatafeln von Stürmer, Zügel u. C. F. Ihiele.
4“. Pp. d. Z.
Lipperh. 3210 Prachtvolle Publikation, die mit viel Geschmack entworfenen u. in Aquatinta ausgeiühr-
ten Tafeln sind mit größter Sorgfalt handkoloriert. Graf Brühl „bemühte sich von 1815—28 vergeblich,
historische Treue der Costüme zu erzwingen. So wurde er ein Vorläufer der Meininger etc. (Lipp.).

444 — Repertoire du theatre francais ä Berlin. No. 1—100, 110, 112. 10 Bde. Berlin,
A. M. Schlesinger, 1829—1833. Gr.-8“. Hldr. d. Z. .
Komplette Serie der Nummern 1—100. Die meisten dieser Stücke von. S c r i b e . einige von V i c -
torHugo Ramond Dupinu a Die beiden im letzten Band beigegebenen Nummern sind von
Victor Hugo. Nr. I1Ö enthält die „Lucrece Borgia“, deren erste Ausgabe im selben Jahr erschien
(siehe Vicaire 1V,’278).
445 — Thea ter-Almanach, Berliner, auf d. J. 1828, ein Neujahrsgeschenk für
Damen, hrsg v M G. S a p h i r. Berlin, Cosmar u. Krause, (1827). M i t 6 r e i z e n -
d e n K o s t ü m f i g., g e z. u. g e s t. v. K i r c h h o f f. 324 u. LX SS. K1.-8“. Orgcart.
in Schuber.
Enth. u. a.: Kurze Geschichte des Berliner Theaters, v. Fr. Schulz.
 
Annotationen