288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
Illustrierte Bücher des 19. Jahrhunderts
27
Grandville. — (F o r g u e s.) Petites miseres de la vie humaine par Old Nick et
Grandville. Paris, Fournier, 1843. 8°. Pp. d. Z.
Vic. III, 756. Erste Ausgabe mit 50 blattgroßen und 150 kleineren Holzschnitten im Text. Bri-
vois S. 322: „Ici le crayon de Grandville s’est largement donne carriere; si quelques plaisanteries
d’Old Nick ont vieilli, les vignettes sont amüsantes: Grandville ayant toujours excelle dans la peinture
des mesaventures et les tribulations d’autrui.“
— Mer y. Les etoiles. Derniere feerie. Astronomie des dames par le Cte. F o e 1 i x.
Paris, G. de Gonet, o. J. (1849). Mit 2 Titelkupfern, Porträt u. 12 Tfln.,
sämtlich in handkolor. Stahlstichen. Gr.-8°. Pp. mit aufgeklebt, illustr.
Orgumschl. Vic. V, 770. Erste Ausgabe.
— Reybaud, L. Jerome Paturot ä la recherche d’une Position sociale. Ed. illustr.
par J. J. Grandville. Paris, Dubochet, Le Chavalier et Cie., 1846. Gr.-8°. Pp. d. Z. mit
aufgeklebtem illustr. Orgumschl.
Vic. VI, 1100. Briv. 350. Ersteillustrierte Ausgabe, mit 32 Tafeln u. vielen Abbildungen
im Text in Holzschnitt. — Stellenweise leicht stockfleckig.
Grimm, J. u. W. Kinder- u. Haus-Märchen. Gesammelt durch die Brüder Grimm.
Stuttgart, A. F. Macklot, 1826. Mit 7 handkolor. Lithogr. 280 SS. K1.-8“.
Illustr. Orgcart.
Selten. In keiner Bibliographie erwähnt. Schönes Exemplar des reizenden Bändchens.
Hosemann. — Hoffmann, E. T. A. Gesammelte Schriften. 12 Bde. Berlin, G. Rei-
mer, 1844—45. Mit 24 getönten Federlithogr. v. Th. Hosemann u.
4 Bll. mit 18 Zeichnungen nach Callot. 8°. Hlwd. d. Z. mit Rverg.
Goed. VIII, 501, 80. Hobr. 102. Rüm. 848. Er ste von H ose mann illustrierte Gesamt-
ausgabe.
Kasperle im Frack. Eine humoristisch-satyrische Zeitschrift mit Illustrationen. Nr. 1
bis 25. Leipzig, Renger, 1847. Mit 5 Tafeln u. vielen Illustr. im Text in
Holzschnitt. 4°. In Heften. Illustr. Orgumschl.
Interessante, reich illustrierte, politisch-satirische Leipziger Wochenschrift aus der Zeit unmittel-
bar vor der Revolution.
Leuchtkugeln. 1848—51. Siehe Nr. 43.
Lyser, J. P. Das Buch vom Rübezahl. Sammlung aller Volks-Mährchen aus dem
Riesengebirge. Leipzig, O. Wigand, 1834. Mit 6 Lithographien v. J. Lyser.
VI, 182 SS. u. 1 Bl. 8°. Orgumschl., unbeschn.
Rüm. 1272 gibt die Seitenzahl irrtümlich mit 96 SS. an.
Menzel, Adolph. — Kugler, Franz. Geschichte Friedrich des Großen. Leipzig,
J. J. Weber, 1842. Mit vielen, teilweise blattgroßen Holzschnitten
v. A. Menzel. 3 Bll., VIII, 625 u. VIII SS. 4°. Pp. d. Z. mit aufgekl. Orgumschl., un-
beschn.
Bock 427—824. Zweiter Druck der ersten Ausgabe, Satz und Text ist vollkommen mit dem der er-
sten Ausgabe identisch bis auf die veränderte Jahreszahl und die ausgemerzten Holzschnitte auf SS. 44
und 45. — Etwas stockfleckig, sonst gutes unbeschnittenes Exemplar.
Neureuther. — Herder, J o h. G. v. Der Cid nach spanischen Romanzen besungen
mit Randzeichnungen v. Eugen Neureuther. Stuttgart u. Tübingen, Cotta, 1838. M i t
Holzschnitt-Titel, je 1 Holzschnitt-Titel für die 4 Teile u.
70 Holzschnitten im Text. Lex.-8°. Hldr. d. Z.
Rüm. 1443. Erste illustrierte Ausgabe.
Punsch, Münchner. 1849—62. Siehe Nr. 45.
Ranftl. — Bauernfeld, E. v. Die Republik der Thiere. Wien, L. W. Seidel, 1848.
Mit 7 Radierungen u. z a h 1 r. Holzschnitten (v. J. M. Ranftl). 95 SS.
8°. Pp. d. Z.
Rüm. 1737. Satire auf die politischen Verhältnisse des Jahres 1848. Die Illustrationen sind von dem
bekannten Tiermaler Ranftl, in Abzügen auf China, der Druck auf Velin.
Reinick, R. Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde. Düsseldorf
1838. Gr.-4°. Illustr. Orgumschl.
Rüm. 1803. Eines der schönsten Bücher der Düsseldorfer Schule. Mit 31 radierten Blättern von R.
Reinick, A. Schrödter, E. Bendemann., A. Achenbach, J. Sonderland. A.
Rethel, W. Schadowu. a.
Rethel, Alfr. — Stolterfoth, Adelheid v. Rheinischer Sagenkreis. Ein Zyklus
von Romanzen, Balladen u. Legenden des Rheins. Frankfurt, Karl Jügel, 1835. M i t
21 Umrissen, nach Zeichnungen v. A. Rethel, lithogr. v. Diel-
mann. 011.-4°. Orglwd. Ponten 15—25.
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
Illustrierte Bücher des 19. Jahrhunderts
27
Grandville. — (F o r g u e s.) Petites miseres de la vie humaine par Old Nick et
Grandville. Paris, Fournier, 1843. 8°. Pp. d. Z.
Vic. III, 756. Erste Ausgabe mit 50 blattgroßen und 150 kleineren Holzschnitten im Text. Bri-
vois S. 322: „Ici le crayon de Grandville s’est largement donne carriere; si quelques plaisanteries
d’Old Nick ont vieilli, les vignettes sont amüsantes: Grandville ayant toujours excelle dans la peinture
des mesaventures et les tribulations d’autrui.“
— Mer y. Les etoiles. Derniere feerie. Astronomie des dames par le Cte. F o e 1 i x.
Paris, G. de Gonet, o. J. (1849). Mit 2 Titelkupfern, Porträt u. 12 Tfln.,
sämtlich in handkolor. Stahlstichen. Gr.-8°. Pp. mit aufgeklebt, illustr.
Orgumschl. Vic. V, 770. Erste Ausgabe.
— Reybaud, L. Jerome Paturot ä la recherche d’une Position sociale. Ed. illustr.
par J. J. Grandville. Paris, Dubochet, Le Chavalier et Cie., 1846. Gr.-8°. Pp. d. Z. mit
aufgeklebtem illustr. Orgumschl.
Vic. VI, 1100. Briv. 350. Ersteillustrierte Ausgabe, mit 32 Tafeln u. vielen Abbildungen
im Text in Holzschnitt. — Stellenweise leicht stockfleckig.
Grimm, J. u. W. Kinder- u. Haus-Märchen. Gesammelt durch die Brüder Grimm.
Stuttgart, A. F. Macklot, 1826. Mit 7 handkolor. Lithogr. 280 SS. K1.-8“.
Illustr. Orgcart.
Selten. In keiner Bibliographie erwähnt. Schönes Exemplar des reizenden Bändchens.
Hosemann. — Hoffmann, E. T. A. Gesammelte Schriften. 12 Bde. Berlin, G. Rei-
mer, 1844—45. Mit 24 getönten Federlithogr. v. Th. Hosemann u.
4 Bll. mit 18 Zeichnungen nach Callot. 8°. Hlwd. d. Z. mit Rverg.
Goed. VIII, 501, 80. Hobr. 102. Rüm. 848. Er ste von H ose mann illustrierte Gesamt-
ausgabe.
Kasperle im Frack. Eine humoristisch-satyrische Zeitschrift mit Illustrationen. Nr. 1
bis 25. Leipzig, Renger, 1847. Mit 5 Tafeln u. vielen Illustr. im Text in
Holzschnitt. 4°. In Heften. Illustr. Orgumschl.
Interessante, reich illustrierte, politisch-satirische Leipziger Wochenschrift aus der Zeit unmittel-
bar vor der Revolution.
Leuchtkugeln. 1848—51. Siehe Nr. 43.
Lyser, J. P. Das Buch vom Rübezahl. Sammlung aller Volks-Mährchen aus dem
Riesengebirge. Leipzig, O. Wigand, 1834. Mit 6 Lithographien v. J. Lyser.
VI, 182 SS. u. 1 Bl. 8°. Orgumschl., unbeschn.
Rüm. 1272 gibt die Seitenzahl irrtümlich mit 96 SS. an.
Menzel, Adolph. — Kugler, Franz. Geschichte Friedrich des Großen. Leipzig,
J. J. Weber, 1842. Mit vielen, teilweise blattgroßen Holzschnitten
v. A. Menzel. 3 Bll., VIII, 625 u. VIII SS. 4°. Pp. d. Z. mit aufgekl. Orgumschl., un-
beschn.
Bock 427—824. Zweiter Druck der ersten Ausgabe, Satz und Text ist vollkommen mit dem der er-
sten Ausgabe identisch bis auf die veränderte Jahreszahl und die ausgemerzten Holzschnitte auf SS. 44
und 45. — Etwas stockfleckig, sonst gutes unbeschnittenes Exemplar.
Neureuther. — Herder, J o h. G. v. Der Cid nach spanischen Romanzen besungen
mit Randzeichnungen v. Eugen Neureuther. Stuttgart u. Tübingen, Cotta, 1838. M i t
Holzschnitt-Titel, je 1 Holzschnitt-Titel für die 4 Teile u.
70 Holzschnitten im Text. Lex.-8°. Hldr. d. Z.
Rüm. 1443. Erste illustrierte Ausgabe.
Punsch, Münchner. 1849—62. Siehe Nr. 45.
Ranftl. — Bauernfeld, E. v. Die Republik der Thiere. Wien, L. W. Seidel, 1848.
Mit 7 Radierungen u. z a h 1 r. Holzschnitten (v. J. M. Ranftl). 95 SS.
8°. Pp. d. Z.
Rüm. 1737. Satire auf die politischen Verhältnisse des Jahres 1848. Die Illustrationen sind von dem
bekannten Tiermaler Ranftl, in Abzügen auf China, der Druck auf Velin.
Reinick, R. Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde. Düsseldorf
1838. Gr.-4°. Illustr. Orgumschl.
Rüm. 1803. Eines der schönsten Bücher der Düsseldorfer Schule. Mit 31 radierten Blättern von R.
Reinick, A. Schrödter, E. Bendemann., A. Achenbach, J. Sonderland. A.
Rethel, W. Schadowu. a.
Rethel, Alfr. — Stolterfoth, Adelheid v. Rheinischer Sagenkreis. Ein Zyklus
von Romanzen, Balladen u. Legenden des Rheins. Frankfurt, Karl Jügel, 1835. M i t
21 Umrissen, nach Zeichnungen v. A. Rethel, lithogr. v. Diel-
mann. 011.-4°. Orglwd. Ponten 15—25.