Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
68

165. (B. 99). Marcus Curtius auf sich bäumendem Pferd nach 1.
sprengend. In der 1. Hand hält er die Zügel, in der R. einen
Stab. L. im Mittelgrund der Held noch einmal, wie er zu Pferd
in die auf dem Forum entstandene Grube springt. L.u.: Tf-fr. jecit',.
1. davon in der Ecke die Nummer 4.
Unter dem Bild im Rand zwei Distichen in je zwei Zeilen
nebeneinander: (1) Curtius in vastam (4) täte subiret,
amor. 352 x 235, Rand 16.

Zustände: I. Beschrieben (Amsterdam). — II. Im
Rand zwei andere Distichen: (1) Curtius in vastum
(4) sydera vincat humus. / F. Estius.2)

Kopien: a) und b) vgl. bei Nr. 169. —c) Im gleichen
Sinn, ohne Bezeichnung im Bild und ohne Verse. Mit breitem.
Plattenrand; r. u.: D. v. P. Sc. 349 X 231, Platte 388 X
258. — d) Im Gegensinn. R. über dem Bild: I Bosselier
excud. Unter dem Bild im Rand ein Distichon in zwei Zeilen:
(1) Quid vallet pictas (2) CVRTIVS Hoc tu-
mulo. |—R.

166. (B. 100). Titus Manlius Torquatus, in Ausfallstellung nach r..
mit Blick nach ]., den r. Fuß auf einen am Boden liegenden
Schild gesetzt. Er ist im Begriff, mit der r. Hand das Schwert
zu ziehen. Zwischen den Beinen sichtbar im Mittelgrund der
Held noch einmal im Kampf mit dem Gallier auf der Brücke.
L. unter dem Schild: JQr ■ feciV, 1. davon die Nummer 5.
Unter dem Bild im Rand zwei Distichen in je zwei Zeilen
nebeneinander: (1) Torquati meruit occiso . ... . (4) Terra
Fretwmqg suo? 353 x 233, Rand n.
Zustände: I. Beschrieben (Amsterdam). — II. Im
Rand zwei andere Distichen: (1) Haud minimo Gdllum
(4) cuncta subire metu. F. Estius. x)
Kopien: a) und b) vgl. bei Nr. 169. — c) Im gleichen
Sinn, ohne jede Bezeichnung im Bild. R. über dem Bild
die Nummer 2. L. unter dem Bild: L. Hachin. 1829. Mit
breitem Plattenrand. 353 X 228, Platte 389 X 272.

167. (B. 101). Marcus Valerius Corvus, vom Rücken gesehen,
in Auslagestellung nach r„ den Blick ,nach 1. gewendet. Die
1. Schulter hat er durch den Schild geschützt, die r. Hand in.


J) Vgl. S. 8 Anm.
 
Annotationen