Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

unsere Nr. 375. ■— Ein von Goltzius gezeichnetes Bildnis derselben
Persönlichkeit (Stiftzeichnung auf Pergament) vom Jahre 1592,
„aetatis suae 32,‘‘ befand sich in der Sammlung Francis Wellesley
in Oxford (Kat. 1914 Nr. 502), versteigert in London am 28. Juni
1920 als Nr. 389.
P. Breugel.
Vgl. Nr. 230.
179. (B. 163). Jan van Broeckhoven (1513—nach 1579),
Bürgermeister von Leiden. — Tafel XXX Abb. 43.
Büste % nach 1.; barhäuptig, kahlköpfig, hängender Schnurr-
bart, voller Spitzbart; Halskrause, anliegendes Wams, über der
Brust Pelzstreifen. Grund: Maueröffnung mit Ausblick auf Land-
schaft. L. an der Wand das Wappen.
Oval mit umlaufendem Schriftband: GELVGK VOOR GVNST.
.ETAT. SVM 66. ffljoltzius A°.1579. Oval 77 x 59.
Zustände: I. Beschrieben. — II. Unter der Öffnung in
der Mauer: J. v. Broeckhov / Burg. Mr. / der Stad / Leiden.
Bemerkungen: Dieselbe Devise findet sich auf dem kleinen
Porträt eines unbekannten Jünglings, unserer Nr. 227, ferner
auf einem (unbeschriebenen) Porträt eines Unbekannten von Jacob
Matham, 1591 aet. 49.
Cornelia van de Capelle.
Vgl. Nr. 185.
180. (B. 164). Dirck Volckertsz. Coornhert (1522—1590),
Dichter, Staatsmann, Kupferstecher; als solcher Lehrer von
Goltzius. — Tafel XXXVII.
Büste % nach 1.; barhäuptig, rund geschnittener Vollbart,'
kleine Halskrause, glattes, anliegendes Wams. Oval mit umlaufendem
Schriftband hinter den Schultern: TBEODORV S C0RNHERT1VS,
AD VIVVM DEP1CTVS ET AERI INGISVS AB H. GOLTZ1O.
U. in kleineren Lettern, 1.: NATVS AMSTELREDAM1 A°.
MDXX11-. r.: DENATVS GOVDAE A° MDXC.
Dieses in einer auf eine eigene Platte gestochenen Umrahmung
(mit ausgespartem Oval). In den Ecken die Symbole von Coornherts
 
Annotationen