Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hocker, Johann Ludwig; Karl Wilhelm Friedrich; Georg Friedrich Karl; Seckendorff, Friedrich Heinrich
Hailsbronnischer Antiquitäten-Schatz: Enthaltend Derer uralten Burggrafen von Nürnberg, Dann Derer von Denenselben abstammenden Herren Chur-Fürsten und Marggrafen von Brandenburg, Auch einiger Gräflich- und Adelichen Familien Jn der vormahligen Closter-Kirche zu Hailsbronn befindliche Grab-Stätte, Wappen und Gedächtnus-Schrifften, Guten Theils in Kupfer gestochen, Nebst Derer Aebbte, Predigere und Rectorum dieser Gemeinschafftl. Fürsten-Schul Namen und Geschichten, Und einem Anhang Merckwürdiger Documenten, Jngleichen im andern Theil Die in geschriebenen und gedruckten Büchern bestehende Uralte Closter-Bibliothec, Nebens der Lebens-Beschreibung derer Namhafftesten Auctorum — Onolzbach, 1731 [VD18 90568079]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31960#0019
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
t


Auch

GrDch-und Adeliche
Wie auch
Leben und derer Aebte, Prediger«: und
KeÄorum.


Leichwiedie berühmte Fürsten-Schule zu Kloster-
' Hailsbronn ohnehin sowohl mit heilsamen «carur,»
und ausnehmenden öenekciis: als Mich einem aus
uralten geschriebenen und gedruckten Büchern beste-
, hendenstattlichenVorrath verschen zu seyndas Glück
Z hat; Also gereichet derselben zu sonderbarer Ehr und
" Zierde, daß die allhier befindliche schöne A'löster-Kir-
_ che zu einem Behältnuß höchst venersbier >lonu-
memen, wie vieler andern fürtrefflichen Standes-Personen vom hohen
und Webern Adel, so besonders derer ältisten Hohen-Zollerischen Burg-
grasten von Nürnberg, dann derer Ersten dreyer Chur-und vieler
Fürsten, Fürstinnen und prinzeßinnen aus dem Durchlauchtigsten
DauseBrandenburg erwählet worden. Ich geschweige diß Ortes derer
theils gar abgängigen-theils nunmehr unkenntbaten-rheils in denen Jahr-
Tags-Kalendern und Pnvüssien-Büchertt angezeichneren Gedachmuß-
Srücke von denen Aaysern
deren Andencken die noch soge-
A nannte
 
Annotationen