Register.
Register
Derer fürnehmsten Personen und Sachen.
A.
Lciias Wickner, der xxxix. Abbt. r 5 z
hat Herrn Marggr. Georg Lridrich.
die Beysezungs-Predig gechan. 154
wohnt dem Loilvyuio zu Regensburg
bey. ibici.
Abenbergische ivlonumenta 39.4z
Abbts-Wahl, mit was vor Ceremonien die
fürgenommen worden 9 z
Aebte im Closter Haylsbronn 7i
Lmylia » Hu. Marggr. Georgen Wittib,
reformirt das Closter 66. izz.feqq.
Adeliche Geschlechter, so zu diesem Closter ge-
stifflet. 2. Derenvorhandene Lpjrax>bia.4Z
Affhalterbacher Treffen von Abbt Sebalden
beschrieben. 224
vue 6'^!ba haußt übel um Haylsbronn. i17
Albertus l. Burggrafder Schöne. 5
Albertus I. Churfürst ^cbilles genannt. 8
Albertus Hochmeister in Preussen. 12
Albertus ^Icibiacies. 12. recroutirt das
Closter wieder mit Mönchen. 126. Sein
Portrait. Z5. Sein Lebens,Ende beschrie-
ben von v. Heerbrand. IZ
Albertus der V. Abbt. 71
Almosen,Ordnung im Closter. 149
Altar soll ein Mönch geschnizt haben. 70
^lumnorum Anzahl und Nahmen bey der
kunäation. 200. bey der Keüauration
des Ovinnalii. 2OZ
^nna^ ^lderti l. Gemahlin. 9. Die Wap-
pen auf ihrem Grabmahl. 34
Antonius Knoll, der xvi. Prediger. 18 z
Arme Leute kommen zu Huuderten vor das
Closter um Brod. 149
z^rnolciuL, der IV. Abbt. 71
.^rnolclus, der XIX. Abbt wird vomKayser
Carolo IV. zu Gevatter gebetten. 74
^rnoiäus, der XXI. Abbt hat dem Concilio
zu C^tmz beygewohnt. 7s
^rticubsoHerrMarggrafLaiimirdemAbbt
zu beantworten geschickt. 86. Deren Be-
antwortung. 2Z2
— über welche der Abbt Petrus einer Unter-
suchung zu Eychstadt beygewohnt. 219
B.
Aertling,oder^ouver6desClosters,hen-
cken einen Feind des Closters auff. 5 9.
LartKoiomLusWolschendorffderXXXVM.
Abbt. i 5 z
Bauren - Aufstand veranlasset die Mönch den
Habit abzulegen. 89
Belzberger (Wilhelm) der H. Prediger. 178
Bermuth ( Johann) der xl. Schulmei-
ster. 194
kernkarclus, ein Cistertienser. 57. Wird ge-
gen einen kliuoricen zu Nördlingen liefen-
5irt. 221
kertboIcius,Bischoffzu Eychstetffein i^onu-
inenc. Z2
-- - Waldstromer, der xx. Abbt, reiset
nach Rom. 59. 7s
Beyhel, (Sigm.) der x. Schulmeister. 194
Bildnus ^lariXVir^. mit der Unterschrifft. 6 z
- - - eines Bischoffs mit ärgerl.Schniz-
werck. ... 70
^ob. Lrentius cieciicirt 8cboppero sein
Cominent. in ^Äa^poKoIoruin. 108
Brodhauß zu Nürnberg dem hiesigen Closter
von ^ciolpko von Nassau geschenckt. 74
Bronne, der dem Closter den Nahmen gege-
ben, wird gefunden. 278.Z 9
Lurcarci von Seckendorff, des Closters
Haylsbronn Mtschirmer. 5. dasvi^lo-
ma darüber. 44
L.
^rolus lv. R.K. gewinnt den Abbt zu
Haylsbronn zu Geva/leni. 74
cȟ-
Register
Derer fürnehmsten Personen und Sachen.
A.
Lciias Wickner, der xxxix. Abbt. r 5 z
hat Herrn Marggr. Georg Lridrich.
die Beysezungs-Predig gechan. 154
wohnt dem Loilvyuio zu Regensburg
bey. ibici.
Abenbergische ivlonumenta 39.4z
Abbts-Wahl, mit was vor Ceremonien die
fürgenommen worden 9 z
Aebte im Closter Haylsbronn 7i
Lmylia » Hu. Marggr. Georgen Wittib,
reformirt das Closter 66. izz.feqq.
Adeliche Geschlechter, so zu diesem Closter ge-
stifflet. 2. Derenvorhandene Lpjrax>bia.4Z
Affhalterbacher Treffen von Abbt Sebalden
beschrieben. 224
vue 6'^!ba haußt übel um Haylsbronn. i17
Albertus l. Burggrafder Schöne. 5
Albertus I. Churfürst ^cbilles genannt. 8
Albertus Hochmeister in Preussen. 12
Albertus ^Icibiacies. 12. recroutirt das
Closter wieder mit Mönchen. 126. Sein
Portrait. Z5. Sein Lebens,Ende beschrie-
ben von v. Heerbrand. IZ
Albertus der V. Abbt. 71
Almosen,Ordnung im Closter. 149
Altar soll ein Mönch geschnizt haben. 70
^lumnorum Anzahl und Nahmen bey der
kunäation. 200. bey der Keüauration
des Ovinnalii. 2OZ
^nna^ ^lderti l. Gemahlin. 9. Die Wap-
pen auf ihrem Grabmahl. 34
Antonius Knoll, der xvi. Prediger. 18 z
Arme Leute kommen zu Huuderten vor das
Closter um Brod. 149
z^rnolciuL, der IV. Abbt. 71
.^rnolclus, der XIX. Abbt wird vomKayser
Carolo IV. zu Gevatter gebetten. 74
^rnoiäus, der XXI. Abbt hat dem Concilio
zu C^tmz beygewohnt. 7s
^rticubsoHerrMarggrafLaiimirdemAbbt
zu beantworten geschickt. 86. Deren Be-
antwortung. 2Z2
— über welche der Abbt Petrus einer Unter-
suchung zu Eychstadt beygewohnt. 219
B.
Aertling,oder^ouver6desClosters,hen-
cken einen Feind des Closters auff. 5 9.
LartKoiomLusWolschendorffderXXXVM.
Abbt. i 5 z
Bauren - Aufstand veranlasset die Mönch den
Habit abzulegen. 89
Belzberger (Wilhelm) der H. Prediger. 178
Bermuth ( Johann) der xl. Schulmei-
ster. 194
kernkarclus, ein Cistertienser. 57. Wird ge-
gen einen kliuoricen zu Nördlingen liefen-
5irt. 221
kertboIcius,Bischoffzu Eychstetffein i^onu-
inenc. Z2
-- - Waldstromer, der xx. Abbt, reiset
nach Rom. 59. 7s
Beyhel, (Sigm.) der x. Schulmeister. 194
Bildnus ^lariXVir^. mit der Unterschrifft. 6 z
- - - eines Bischoffs mit ärgerl.Schniz-
werck. ... 70
^ob. Lrentius cieciicirt 8cboppero sein
Cominent. in ^Äa^poKoIoruin. 108
Brodhauß zu Nürnberg dem hiesigen Closter
von ^ciolpko von Nassau geschenckt. 74
Bronne, der dem Closter den Nahmen gege-
ben, wird gefunden. 278.Z 9
Lurcarci von Seckendorff, des Closters
Haylsbronn Mtschirmer. 5. dasvi^lo-
ma darüber. 44
L.
^rolus lv. R.K. gewinnt den Abbt zu
Haylsbronn zu Geva/leni. 74
cȟ-