IV. Kretas Kolon. Li. ausw. Verkehr, 217
siedelungen erhielten, da verlohren sie wenig-
stens ihren selbständigen Charakter, indem
Karer wieder sür einige Zeit das mächtigere
Volk aus den Inseln und an den Küsten wur-
den.
I. Kreter auf den Kykladen und andern In-
seln des Mittelmeers.
Eine Seeherrschaft auf dem Mittelmeere
lässt sich nicht denken, ohne Besitz der mei-
sten Inseln, vorzüglich der Kykladen5 wie in
gewisser Hinsicht die Herrschaft auf den In-
seln eine Obmacht zur See in sich begreist.
Wer die Inseln beherrschte, übte auch diese
aus. So die Phöniker und Karer vor den Kre-
tern d). Was wir von Minos Seeherrschaft
wissen, lässt schon an sich eine Herrschaft auf
den meisten Inseln vermuthen; Zeugnisse des
Alterthums bestätigen sie. Von den Inseln, so
behauptet Aristoteles e), unterjochte Minos
diese, auf andern gründete er Kolonien, und
wurde Herr heynah aller /), vorzüglich aber
der Kykladen. Er vertrieb die Karer von hier,
nach dem sehr zu beschränkenden Ausdruck
cZ) Thuc. I. 8.Conont, p. 50. Strab. XIV. p-976.
Bochart, de Phoenic. col. I. p. 345· Lydiat. <
u. Prideaux zu Marrn. Par. p. 240· 392·
Kreta, I. p. 69 sqq.
e) Polit. II. 7. Dion. V. 78·
/) Apollod. III. 1. Philostrat. vita Apollon.
III. 7. Cyrill, contra Jul. VI. p. 190. Julian.
Opp. ed. Spauh. Mears. p. 126·
siedelungen erhielten, da verlohren sie wenig-
stens ihren selbständigen Charakter, indem
Karer wieder sür einige Zeit das mächtigere
Volk aus den Inseln und an den Küsten wur-
den.
I. Kreter auf den Kykladen und andern In-
seln des Mittelmeers.
Eine Seeherrschaft auf dem Mittelmeere
lässt sich nicht denken, ohne Besitz der mei-
sten Inseln, vorzüglich der Kykladen5 wie in
gewisser Hinsicht die Herrschaft auf den In-
seln eine Obmacht zur See in sich begreist.
Wer die Inseln beherrschte, übte auch diese
aus. So die Phöniker und Karer vor den Kre-
tern d). Was wir von Minos Seeherrschaft
wissen, lässt schon an sich eine Herrschaft auf
den meisten Inseln vermuthen; Zeugnisse des
Alterthums bestätigen sie. Von den Inseln, so
behauptet Aristoteles e), unterjochte Minos
diese, auf andern gründete er Kolonien, und
wurde Herr heynah aller /), vorzüglich aber
der Kykladen. Er vertrieb die Karer von hier,
nach dem sehr zu beschränkenden Ausdruck
cZ) Thuc. I. 8.Conont, p. 50. Strab. XIV. p-976.
Bochart, de Phoenic. col. I. p. 345· Lydiat. <
u. Prideaux zu Marrn. Par. p. 240· 392·
Kreta, I. p. 69 sqq.
e) Polit. II. 7. Dion. V. 78·
/) Apollod. III. 1. Philostrat. vita Apollon.
III. 7. Cyrill, contra Jul. VI. p. 190. Julian.
Opp. ed. Spauh. Mears. p. 126·